DragonScience
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 546
Hallo zusammen. Ich habe hier einen Raspberry Pi 4 und hab da per I2C mehrere Module die ich ansteuere, 16Kanal Servo Modul, Gyroskop, A/D Wandler. Funktioniert alles schön. Jetzt wollte ich fragen, lässt sich das Python Programm auf einen anderen Rechner auslagern und die Parameter zum ansteuern der module und anschlüsse übers Netzwerk live Syncronisieren ?
Der Gedanke ist das Python Programm auf nen stärkeren Rechner laufen zu lassen so das man mehr Leistung hat und vielleicht, das das Python Programm parameter aus anderen Komplexeren Programmen ziehen könnte...
Also kein Remote zugriff auf den Raspberry das dann nur dafür sorgt, das das Programm doch wieder auf den Pi berechnet wird.
Ich hätte mir was vorgestellt wie 2 Python programme 1 auf jedem Gerät, die sich über Netzwerk verbinden und es möglich wäre 50 Imput oder Output Parameter Live zu Syncronisieren.
hat da wer nen Tipp ?
Der Gedanke ist das Python Programm auf nen stärkeren Rechner laufen zu lassen so das man mehr Leistung hat und vielleicht, das das Python Programm parameter aus anderen Komplexeren Programmen ziehen könnte...
Also kein Remote zugriff auf den Raspberry das dann nur dafür sorgt, das das Programm doch wieder auf den Pi berechnet wird.
Ich hätte mir was vorgestellt wie 2 Python programme 1 auf jedem Gerät, die sich über Netzwerk verbinden und es möglich wäre 50 Imput oder Output Parameter Live zu Syncronisieren.
hat da wer nen Tipp ?