Raspberry Pi Ambilight und 21:9 Monitor

ts7622

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
237
guten Abend zusammen,

ich möchte gerne Ambilight für meinen Computerbildschirm basteln und beziehe mich dabei auf diese Anleitung. Jetzt besitze ich aber einen 21:9 Monitor und weiss nicht wie es mit der Konvertierung von Digital auf Analog aussieht, damit die Software auf dem Pi das Bild auch vernünftig verarbeitet. Was liefern die Konverter an Bild? 16:9 skaliert; 16:9 mit schwarze Balken; 21:9 Ausschnitt eines 16:9 Bildes; ... ? Ich möchte das vorher geklärt haben, bevor ich da irgendwas kaufe, was nicht funktioniert. ;)

Achja, wie schaut das mit den LEDs aus? Die WS2801 gibts bei meinem bevorzugten Shop nicht (Banggood, weil wegen PDM), und in Deutschland bekomme ich die auch schon ziemlich günstig.
 
Ich habe das Ambilight nach der von dir genannten Anleitung bereits an meinem TV / RPi verbaut. Allerdings ohne Video Grabber aus dem 3. Teil. D.h. ich nutze Ambilight nur bei der Wiedergabe über den RPi. Mit deinem 21:9 Monitor wird es denke ich Probleme geben bzw. nicht funktionieren, da der HDMI 2 AV Konverter keine höheren Auflösungen als Full HD unterstützt.
Auflösungen von HDMI Eingang: 1080P, 1080i, 720P, 576P, 576i, 480P, 480i,
1920x1080, 1600x1200, 1360x768, 1280x1024, 1280x720, 1024x768, 1280x720, 800x600, 640x480
 
@06McFly76 HDCP nutze ich nicht, von daher ist mir das egal^^

@19Cebo Hast du den 'ne Ahnung, was der Videograber in dem Fall ausspucken würde?So gesehen habe ich ja einen 1080p Monitor. :) Angenommen das Gerät spuckt ein gequetschtes 16:9 Signal aus, dann könnte die Software auf dem Pi es trotzdem verarbeiten. Das Bild wird gequetscht verarbeitet und gestreckt dan wiederum auf die LEDs angewendet. Das Längenverhältnis müsste dann ja beibehalten werden.

Andersherum habe ich mir jetzt überlegt RGB LEDs passend zum Signal des Subwoofers in meinem 5.1 System flackern zu lassen. Aber wissen wollte ich das mit der Ambilight Sache doch gerne. :)
 
Zurück
Oben