Raspberry Pi GPIO Motor steuern

SMoTH

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
70
Hallo,

ich will mit meinem Raspberry einen Motor uber die GPIO Pins ansteuern. Dazu habe ich mir Diesen Motortreiber geholt http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128 . Jetzt ist meine Frage, ob und wenn ja, wie ich eine Diode einbauen sollte, und den Pi und den Motortreiber vor Spannungen zu scützen. Auch wollte ich wissen ob ich einen Kondensator einbauen sollte.
Ich kenne mich leider noch nicht so gut in diesem Gebiet aus und würde mich über jede Hilfe freuen.

Gruß Felix
 
Scheint so als ob du dafür keine Dioden brauchst, falls das Raspberry nur 5V ausgibt. Die Motorsteuerung sollte keine Spannungen zurückgeben, da dies reine Eingänge für die Steuerung sind.
 
Und um die Motorsteuerung zu schützen?
 
Um diese zu schützen kannst du das Raspberry Pi ausmessen, ob dort mehr als 5V raus kommen, falls ja wären 5 Spannungswandler einzusetzen.
Aber bei diesem Kaufpreis lohnen sich die Zusatzkomponenten nicht. Lieber einfach drauf schauen dass nicht allzu viel über dem Limit gearbeitet wird.

In den Kundenbewertungen wurde ein Erfahrungsbericht mit dem Raspberry verfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Schaltung vor Überspannungen, die beim Abschalten des Motors entstehen, zu schützen
ist es immer empfehlenswert eine "Freilaufdiode" einzubauen.
Das Bild zeigt zwar keinen Motor, aber das Prinzip ist das gleiche: Entgegen des regulären Stromflusses parallel zum Motor und alles gut.
Freilaufdiode.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben