Ok, vielen Dank schon mal .. mal etwas konkreter.
Ich habe bereits einen PI4B mit 4GB, also brauch ich da nichts neues und der aktuelle ist aufgesetzt mit einem Ansible-Script (selbst geschrieben, siehe
https://github.com/Springjunky/Pi4SmartHome).
Von dem mache ich aktuell eine neue Verision mit folgenden Features....
Im Docker-Container läuft
- Portainer
- PiHole
- Grafana
- Influx
- Deconz (Zigbee)
- DokuWiki
- MotionEye
- Unifi-Controller
Nativ wird dazu noch IOBroker installiert..den gibt es zwar auch als Docker-Container, aber wer sich mit Docker nicht gut auskennt hat immer eine gewisse Hürde, was die Updates angeht .. das ist ein wenig komplizierter da man z.B. für diverse Updates
in den Docker-Container per exec eine Shell aufmachen muß .. da ist die Kommandozeile einfacher.
Für die Verwaltung des Systems wird dann noch WebMin aufgesetzt und eine Anbindung an Google-Mail vorgenommen, damit das System auch Mails verschicken kann und das Homeverzeichnis wird per SMB im Windows-Netzwerk zur Verfügung gestellt.
Als Goodie .. wenn man eine Fritzbox und Repeater hat kann man dann auch noch den Pi dazu bringen, diese von Zeit zu Zeit neu zu starten...sorgt für Stabilität ;-) und eine Möglichkeit, die Temperatur zu prüfen, wird der Pi zu warm fährt er sich runter. Es gibt auch ein Script, was immer eine IP anpingt (z.B. Fritzbox) und wenn diese für eine Zeit nicht erreichbar ist, fährt der Pi auch runter. In meinem Szenario hängt der Pi mit an einer USV, die Fritzbox aber nicht... Fritzbox für 10 Min, nicht erreichbar bedeutet also Stromausfall und da die Pis es nicht so toll finden, wenn der Strom adhoc weg ist, diese Art "Sicherheit"
... das alles per Ansible .. Parameter eintragen, wie Passwort API-Tokens (Pushover) und sonstiges, Ansible laufen lassen und ca. 15Min. später steht das System mit allem drum und drann
Aktuell verbraucht das System ca. 2GB Hauptspeicher (von 4) und Webmin sagt für die CPU ein Load von 2.14 (1 Minute) , 1.98 (5 Minuten) , 1.62 (15 Minuten) .
...und da man sich so als Informatiker immer in Frage stellt ist dieser Thread gekommen .. ist das praktikabel eine SSD per Adapter anzubringen oder gibt es da bessere Lösungen ??