Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.573
für ein spezielles Gerät (Strom/Energie Messgerät) muss ich einen USB serial Treiber (kernel module cp210x) patchen.
leider bekomme ich das ums Verrecken nicht hin.
das Compilieren klappt soweit, aber wenn ich das modul laden möchte, bekomme ich:
modprobe: ERROR: could not insert 'cp210x': Exec format error
dmesg: [ 983.543634] cp210x: disagrees about version of symbol module_layout
ich vermute, dass meine Sourcen, die ich mir mit rpi-source besorgt habe, nicht zu meinem Kernel/System (stretch/4.19.66-v7+) passen.
auch eine neue Module.symvers (wie in dem o.g. link beschrieben per wget gesaugt) hat nicht geholfen.
ich hatte mir das so einfach vorgestellt: zum Source gehen (da hatte ich erwartet, dass man den "ganz einfach" bekommt, bzw. schon installiert ist), zcat /proc/config.gz > .config (selbst das geht nicht direkt out of the box), file patchen, make und gut
das es so ein Stress ist, "mal eben" ein Module zu patchen, hätte ich nicht gedacht...
auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht das ganze System kaputt spielen (läuft gerade so schön rund ) und auf den selbst kompilierten Kernel inkl. sämtlicher Module umstellen.
ach ja, testweise habe ich das usbserial Module gleich mit übernommen (muss vorher geladen werden), da passiert das gleiche (format error/disagrees).
leider bekomme ich das ums Verrecken nicht hin.
das Compilieren klappt soweit, aber wenn ich das modul laden möchte, bekomme ich:
modprobe: ERROR: could not insert 'cp210x': Exec format error
dmesg: [ 983.543634] cp210x: disagrees about version of symbol module_layout
ich vermute, dass meine Sourcen, die ich mir mit rpi-source besorgt habe, nicht zu meinem Kernel/System (stretch/4.19.66-v7+) passen.
auch eine neue Module.symvers (wie in dem o.g. link beschrieben per wget gesaugt) hat nicht geholfen.
ich hatte mir das so einfach vorgestellt: zum Source gehen (da hatte ich erwartet, dass man den "ganz einfach" bekommt, bzw. schon installiert ist), zcat /proc/config.gz > .config (selbst das geht nicht direkt out of the box), file patchen, make und gut
das es so ein Stress ist, "mal eben" ein Module zu patchen, hätte ich nicht gedacht...
auf der anderen Seite möchte ich mir auch nicht das ganze System kaputt spielen (läuft gerade so schön rund ) und auf den selbst kompilierten Kernel inkl. sämtlicher Module umstellen.
ach ja, testweise habe ich das usbserial Module gleich mit übernommen (muss vorher geladen werden), da passiert das gleiche (format error/disagrees).