Physikbuddha
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 1.063
Guten Abend liebe Helferlein,
vor mir liegt nun seit ca. einer Woche endlich mein neues Spielzeug namens Raspi 2, der demnächst unser neuer PVR und Medienzentrale werden soll. Der Fantec-PVR den wir noch derzeit haben ist, sind wir ehrlich, absolut zum kotzen - daher hoffe ich, dass der Pi endlich das alles eleganter löst.
Es läuft auch alles zufriedenstellend, habe einen einfachen DVB-T-Stick gekauft und OSMC läuft einwandfrei damit.
Nun las ich heute Abend mal rein zufällig, dass der PI ja gar kein H.265-Encoding unterstützt, was ja an sich auch nicht so schlimm wäre. Allerdings basiert ja DVB-T2 komplett darauf.
Nun würde ich gern wissen, ob mit der kommenden Einführung von DVB-T2 der Pi fernsehtechnisch nutzlos wird, und wir das Geld umsonst ausgegeben haben. Oder übernimmt der TV-Tuner im Stick das Decodieren und stellt das Videosignal 'raw' bereit? Bevor ich jetzt die ganze zusätzliche Hardware noch anschaffe, würde ich gerne wissen, ob unsere Lösung auch zukunftsfähig ist. Ich bin leider nicht ganz 100% in der Materie drin.
Es grüßt,
der Physikbuddha
vor mir liegt nun seit ca. einer Woche endlich mein neues Spielzeug namens Raspi 2, der demnächst unser neuer PVR und Medienzentrale werden soll. Der Fantec-PVR den wir noch derzeit haben ist, sind wir ehrlich, absolut zum kotzen - daher hoffe ich, dass der Pi endlich das alles eleganter löst.
Es läuft auch alles zufriedenstellend, habe einen einfachen DVB-T-Stick gekauft und OSMC läuft einwandfrei damit.
Nun las ich heute Abend mal rein zufällig, dass der PI ja gar kein H.265-Encoding unterstützt, was ja an sich auch nicht so schlimm wäre. Allerdings basiert ja DVB-T2 komplett darauf.
Nun würde ich gern wissen, ob mit der kommenden Einführung von DVB-T2 der Pi fernsehtechnisch nutzlos wird, und wir das Geld umsonst ausgegeben haben. Oder übernimmt der TV-Tuner im Stick das Decodieren und stellt das Videosignal 'raw' bereit? Bevor ich jetzt die ganze zusätzliche Hardware noch anschaffe, würde ich gerne wissen, ob unsere Lösung auch zukunftsfähig ist. Ich bin leider nicht ganz 100% in der Materie drin.
Es grüßt,
der Physikbuddha