Rasurbo Silent & Power ... gut?

Soul Survivor™

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
632
http://geizhals.at/deutschland/a221645.html

Das meinst du doch wohl nicht ernsthaft? 530Watt für 25,73€ ... lächerlich
Und warum fragst du nach einem Netzteil das du bereits in deiner Signatur stehen hast?

Be Quiet, Seasonic S12, Corsair, Enermax sind recht gut ... da hast du was gescheites, wenn du deine Hardware grillen willst, dann nimm das Rasurba dingens oder LC Power :(

edit: Entweder hast du deinen Text umgeändert oder ich habs falsch gelesen. Tausch es um wenn du es schon gekauft hast, und zwar schnell. Wie lange das deine 8800 GTS aushält, ist fraglich ... die oben genannten Netzteile sind gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss Müll sein, allein schon wegen den 25eur. Qualität kostet nunmal etwas mehr Geld.

MfG
 
Passive PFC = Müll!
Brings zurück oder verkauf es an einen Unbedarften weiter - aber nicht bei uns, bitte! ;)
 
Vielleicht klärt ihn kurz einer auf, der sich sehr gut mit den Anforderungen eines Netzteils an die Hardware auskennt, insbesondere mit der 12V Schiene etc. Ich erkenne zwar, dass es nicht gut ist (alleine schon wegen dem Preis) aber b-runner oder soulplain sollten das gut erklären können.

Denn wenn er nicht weis, was passiert, wenn das Netzteil unter der Belastung zusammenbricht (und vor allem was ein Noname-/Billignetzteil dann macht, z. B. dass es explodieren kann), sieht er bis jetzt vielleicht keinen Grund, etwa 50 bis 60 EUR in ein neues zu investieren.

Das würde ihm eher helfen, dazu sind wir ja da :)

MfG
Jens
 
Hallo,


ersteinmal vielen Dank besonders an Jens. Ich habe gerade mal die Spannungen überprüft. Diese liegen locker im Toleranzbereich.

Denn könnte doch eigtl. nichts passieren oder?
`

Gruß Rodney
 
Der Wirkungsgrad eines Netzteils mit passiver PFC ist zwingend geringer als der eines Geräts mit aktiver PFC. Kurz: du brauchst mehr Strom für gleiche Leistung.

Des Weiteren knallen solche Billigteile (die unabhängig von ihrem namen häufig aus ein un der selben Fabrik in China purzeln) gerne mal bei Lastspitzen durch, da besteht dann eben auch Gefahr für die Hardware. Auch Systemabsürze sind nicht selten, da die Spanungen recht instabil sind und unter Last einbrechen.

Das Rasturbo ist in der 430W-Version dementsprechend auch bei den Kollegen von Planet3Dnow! gnadenlos durchgefallen:
Mit dem Rasurbo Silent&Power haben wir einen zweiten Vertreter mit einer einzelnen 12V Leitung im diesjährigen Roundup. Mit nur 15A auf dieser schießt dieses Netzteil aber den Vogel ab. Frecherweise wurde hier auch noch 430 Watt Gesamtleistung angegeben, was eigentlich gar nicht möglich sein sollte. Nimmt man die kombinierte Leistung der 3,3 und 5V Leitung von 165 Watt und addiert diese zu einer möglichen Leistung der einen einzigen 12V Leitung von ca. 180 Watt erhält man gerade einmal 345 Watt. Hier wurde also völlig übertrieben gelabelt und der Kunde sollte bei der Wahl eines dieser Netzteile äußerste Vorsicht walten lassen.

Die Stecker am Netzteil lassen darauf schließen, dass der Hersteller alles daran setzte, den Kunden nie an diese falsch gelabelten Angaben kommen zu lassen. Denn ein SATA-Stecker und nur vier Molex-Stecker schaffen es kaum, dieses Netzteil an die Grenzen zu treiben.

Der Test bestätigte unsere Vermutung. Wir konnten das Netzteil gerade einmal zu 86% belasten, bevor es seinen Dienst quittierte. Ihm ist aber zugute zu schreiben, dass es sich hinterher wieder einschalten ließ und nicht für immer abschaltete. Die Effizienz hielt sich ebenfalls in Grenzen und vermochte nicht über den Wert von 76% hinaus zu gehen. Bei höherer Auslastung fiel sie dann auf 63%. Der Lüfter ist leider alles andere als leise und somit ist dieses Netzteil nur bedingt empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh man ... naja vielen Dank, du hast mir sehr geholfen.



Gruß Rodney
 
Warum wolltest du ausgerechnet hier sparen? Ich könnts ja noch halbwegs verstehen wenns ein Office Rechner wäre. Hat man aber das Geld zu so einem Rechner, baut man doch nich den letzten Schrott ein. Klar mit Netzteilen kann man nich so protzen als mit ner Grafikkarte (keine Unterstellung an dich), trotzdem sind sie eines der wichtigsten Bauteile in einem Rechner, ohne sie geht gar nix und man sollte sich ja schon irgendwie auf sie verlassen können... bist du noch innerhalb des Umtauschrechts? Falls nicht, würde ich trotzdem das Teil alsbald rauswerfen, wenn die restliche Hardware bei einem defekt des NT mit drauf geht ist das auch nicht Sinn der Sache. Stecks in einen Office Rechner, oder verkauf es bei Ebay
 
Zuletzt bearbeitet: (vertippt)
Erst fragen, dann kaufen!
 
Ja, ist ja gut entschuldigung das ich gefragt habe.
 
So mein ich das nich .. fragen is immer gut ... is ja auch gut das du gefragt hast. Wollte halt nur mal wissen, warum du da sparen wolltest... ;)
 
Ich wusste nicht, dass es wirklich so schlecht ist soein billlig netzteil zu haben.
Ich habe die Spannungen mit den Spannungen-Toleranzbereich verglichen und gesehen das es von daher gut aussieht.


Gruß Rodney
 
Hi,

man muss ihn ja nicht gleich niedermachen. Ich glaube sehr viele hier haben (zumindest eventuell bei ihrem ersten PC) schonmal ein Billig-NT gehabt oder zumindest sich nicht so drüber informiert. Und ein Fehler passiert jedem mal und muss ja auch nicht gleich immer schief gehen. Kann halt ...

@Rodney
Ja, auch wenn die Spannungen gut aussehen, welches hast du denn? Das 430 oder 530? Weil es hängt wirklich deine ganze Hardware daran und kann kaputt gehen, ich würde halt davon abraten. Zumindest scheint es nicht zu explodieren :)

Also, wenn du die Möglichkeit hast, verkaufen (vielleicht kriegste ja 20 EUR dafür oder mehr von einem ebenfalls Unwissenden) und legst nochmal knapp 40 EUR drauf und kaufst ein Seasonic oder be.quiet oder andere namhafte Hersteller. Dann bist du auf der sicheren Seite. Weil deine Hardware treibt das NT sicher jetzt schon an seine Grenzen!

EDIT: Sorry 530W steht ja in seiner Signatur ... übersehen O_o :). Aber wiegesagt, überlegs dir. Wenns mal nächstes Jahr einen richtig heißen Sommer gibt, steigt die Gefahr. Zumindest habe ich das mal gelesen, dass im Sommer die NTs nur so platzen. Werden dann ab 30°C bestimmt kurzfristig auch im Preis angehoben :D

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, vielen Dank. Ich werde versuchen es loszuwerden, wenn nicht werde ich wohl noch solange damit leben bis neue Hardware kommt.


Gruß Rodney
 
Zurück
Oben