W
W4RO_DE
Gast
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mein Heimnetzwerk gerne mit einem VPN (NordVPN) und einem Pi Hole absichern. Es soll explizit das Heimnetzwerk insgesamt abgesichert werden, nicht nur ein einzelner PC. Nachdem ich das ganze Wochenende mit dem Lesen diverser Artikel und Foreneinträge verbracht habe, bin ich irgendwie immer noch nicht ganz schlau, wie das genau funktioniert. Ich habe derzeit einen DSL-Anschluss mit einer Fritz Box dran. Die Fritzbox kann weder viele Domains blocken (maximal 500) noch kann sie meinen Datenverkehr verschlüsselt zu NordVPN lenken (kein OpenVPN möglich).
Soweit ich weiß, klemmt man normalerweise an die Fritzbox den Rasperry Pi und stellt ihn in der Fritzbox als DNS-Server ein, sodass die DNS-Anfragen über ihn laufen. Im Rasperry Pi stellt man wiederum den DNS-Server ein, zu dem die zulässigen Anfragen gelangen sollen. Das wäre dann der DNS-Server von NordVPN, ist das so korrekt?
Damit NordVPN funktioniert, muss ich mir aber soweit ich gelesen habe zusätzlich noch einen Router von Asus mit OpenVPN-Unterstützung kaufen, der dann mein heimisches Netzwerk zur Verfügung stellt. An ihn müsste dann auch der Rasperry Pi wie beschrieben angeschlossen werden. Von dem Asus Router aus kommen die durch ihn verschlüsselten Daten inklusive der vom Rasperry Pi abgesegneten DNS-Anfragen schließlich per LAN-Kabel zur Fritzbox und von ihr aus ins Internet, wäre das so korrekt?
Schaubild für 3 Geräte
Vorausgesetzt, ich habe das so richtig verstanden, frage ich mich, ob das nicht auch mit nur zwei Geräten geht, also dass der Rasperry Pi auch den verschlüsselten VPN übernimmt. Nur das heimische WLAN-Netzwerk müsste dann ja wieder von der Fritzbox kommen, mit dem Rasperry Pi kann ich ja kein Mesh-WLAN aufbauen, oder? Beziehungsweise man müsste dann doch wieder einen weiteren Router kaufen?
Schaubild für 2 Geräte
Außerdem frage ich mich, ob da nicht eine Sicherheitslücke entsteht, bei dem - aus meiner Sicht - Chaos. Etwa, dass DNS-Anfragen unverschlüsselt rausgehen oder dass der KillSwitch von NordVPN nicht mehr greift oder ähnliches.
Ihr merkt schon, ich bin Laie auf dem Gebiet der Netzwerktechnik. Seid bitte gnädig. Für Leute wie mich geeignete Tutorials werden mit Kusshand genommen & gelesen.
Viele Grüße
ich möchte mein Heimnetzwerk gerne mit einem VPN (NordVPN) und einem Pi Hole absichern. Es soll explizit das Heimnetzwerk insgesamt abgesichert werden, nicht nur ein einzelner PC. Nachdem ich das ganze Wochenende mit dem Lesen diverser Artikel und Foreneinträge verbracht habe, bin ich irgendwie immer noch nicht ganz schlau, wie das genau funktioniert. Ich habe derzeit einen DSL-Anschluss mit einer Fritz Box dran. Die Fritzbox kann weder viele Domains blocken (maximal 500) noch kann sie meinen Datenverkehr verschlüsselt zu NordVPN lenken (kein OpenVPN möglich).
Soweit ich weiß, klemmt man normalerweise an die Fritzbox den Rasperry Pi und stellt ihn in der Fritzbox als DNS-Server ein, sodass die DNS-Anfragen über ihn laufen. Im Rasperry Pi stellt man wiederum den DNS-Server ein, zu dem die zulässigen Anfragen gelangen sollen. Das wäre dann der DNS-Server von NordVPN, ist das so korrekt?
Damit NordVPN funktioniert, muss ich mir aber soweit ich gelesen habe zusätzlich noch einen Router von Asus mit OpenVPN-Unterstützung kaufen, der dann mein heimisches Netzwerk zur Verfügung stellt. An ihn müsste dann auch der Rasperry Pi wie beschrieben angeschlossen werden. Von dem Asus Router aus kommen die durch ihn verschlüsselten Daten inklusive der vom Rasperry Pi abgesegneten DNS-Anfragen schließlich per LAN-Kabel zur Fritzbox und von ihr aus ins Internet, wäre das so korrekt?
Schaubild für 3 Geräte
Vorausgesetzt, ich habe das so richtig verstanden, frage ich mich, ob das nicht auch mit nur zwei Geräten geht, also dass der Rasperry Pi auch den verschlüsselten VPN übernimmt. Nur das heimische WLAN-Netzwerk müsste dann ja wieder von der Fritzbox kommen, mit dem Rasperry Pi kann ich ja kein Mesh-WLAN aufbauen, oder? Beziehungsweise man müsste dann doch wieder einen weiteren Router kaufen?
Schaubild für 2 Geräte
Außerdem frage ich mich, ob da nicht eine Sicherheitslücke entsteht, bei dem - aus meiner Sicht - Chaos. Etwa, dass DNS-Anfragen unverschlüsselt rausgehen oder dass der KillSwitch von NordVPN nicht mehr greift oder ähnliches.
Ihr merkt schon, ich bin Laie auf dem Gebiet der Netzwerktechnik. Seid bitte gnädig. Für Leute wie mich geeignete Tutorials werden mit Kusshand genommen & gelesen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: