A
Aetas_Cineris
Gast
Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem Besitzer dieses WLAN Sticks. Funktioniert hat soweit alles wunderbar im 2.4 und 5Ghz Betrieb. Bei diversen Spielen kam es jedoch immer wieder zu Server Timeouts. Nach diversen Pingtests stellte ich fest das in regelmäßigen Abständen für kurze Zeit extrem hohe Latenzzeiten verzeichnet waren. Hier möchte ich euch erklären wie Ihr in Kombination mit dem Fritz WLAN Stick Nv 2 Pingschwankungen vermeidet.
Nachdem Ihr den aktuellen Treiber für den Stick installiert habt sollte in der Taskleiste das Icon vom Stick angezeigt werden.
Bei aktiver Verbindung macht Ihr einen Rechtsklick auf das Icon, wählt "Verbindung" und klickt dort auf den Reiter "Eigenschaften". Hier findet Ihr eine Option die sich Roaming nennt. Diese Funktion braucht Ihr nur wenn Ihr ein Netzwerk mit Repeatern betreibt. Sollte dies nicht der Fall sein deaktiviert Ihr die entsprechende Option. Andernfalls sucht wohl der Stick ständig die Umgebung nach entsprechender Peripherie ab welches die Pingschwankungen zur Folge hatte.
Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen mit dem Ratschlag helfen und den Zeitaufwand ersparen den ich betreiben musste bis ich auf die Lösung des Problems gekommen bin.
Schönes Wochenende!
Ich bin seit kurzem Besitzer dieses WLAN Sticks. Funktioniert hat soweit alles wunderbar im 2.4 und 5Ghz Betrieb. Bei diversen Spielen kam es jedoch immer wieder zu Server Timeouts. Nach diversen Pingtests stellte ich fest das in regelmäßigen Abständen für kurze Zeit extrem hohe Latenzzeiten verzeichnet waren. Hier möchte ich euch erklären wie Ihr in Kombination mit dem Fritz WLAN Stick Nv 2 Pingschwankungen vermeidet.
Nachdem Ihr den aktuellen Treiber für den Stick installiert habt sollte in der Taskleiste das Icon vom Stick angezeigt werden.
Bei aktiver Verbindung macht Ihr einen Rechtsklick auf das Icon, wählt "Verbindung" und klickt dort auf den Reiter "Eigenschaften". Hier findet Ihr eine Option die sich Roaming nennt. Diese Funktion braucht Ihr nur wenn Ihr ein Netzwerk mit Repeatern betreibt. Sollte dies nicht der Fall sein deaktiviert Ihr die entsprechende Option. Andernfalls sucht wohl der Stick ständig die Umgebung nach entsprechender Peripherie ab welches die Pingschwankungen zur Folge hatte.
Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen mit dem Ratschlag helfen und den Zeitaufwand ersparen den ich betreiben musste bis ich auf die Lösung des Problems gekommen bin.
Schönes Wochenende!