Hallo zusammen,
ich nutze einen Flexispot E5 Tisch in Verbindung mit einem Aorus 27 inch Monitor und einen weiteren 27 Inch Monitor von PEAQ. Aktuell steht der Gaming PC auf einem separaten Tisch, wird aber in Zukunft ebenfalls auf dem E5 Tisch positioniert. Erst hatte ich Angst wegen dem Gewicht was aber eigentlich absoluter Quatsch ist. Ich werde die einzelnen Komponenten noch wiegen aber der Tisch hält 100 KG aus. Der PC wiegt ca. 25 KG, die Bildschirme zusammen ca 35 kg und mehr steht nicht auf dem ganzen E5.
Für den neuen Aufbau habe ich mir ein neues Kabelmanagement vorgenommen da ich mit der momentanen Lösung nicht zufrieden bin. Ich habe mir von Flexispot damals direkt die (unter dem Tisch angebohrten) Aluminium/Eisen Kabelkanäle mitbestellt (https://www.flexispot.de/kabelkanal-cmp502.html). Diese habe ich quasi direkt unter den hinteren Teil der Tischplatte gebohrt und dort im Prinzip alles verstaut. Sprich: sämtliche Kabel und Mehrfachstecker. Hierbei ist mir direkt folgendes seit Monaten aufgefallen:
In diesem neuen Büro bekomme ich regelmäßig Stromschläge (kleine haha) wenn ich vom Platz aufstehe und eine Heizung oder dergleichen berühre. Ich frage mich ob es so richtig ist, die Mehrfachstecker in diesen Eisen-Kabalhalterungen zu verstauen. Diese leiten ja in der Theorie den Strom. Für das neue Kabelmanagement plane ich daher, die Mehrfachstecker mit Klebeband direkt unter die Platte zu kleben. Dann sollen die restlichen Kabel am besten hinter den Tisch geführt und in einer Art Kanal versteckt werden. Grundsätzlich steht ja fast alles auf dem Tisch so das ich die Kabel zunächste einmal links oder hinter dem Tisch entlang führen müsste. Ich hoffe ihr habt Ideen für mich und auch direkt die passenden Kabelsysteme. Aktuell habe ich einfach keine Ahnung wie ich das clever und möglichst clean umsetzen soll, zumal der Tisch frei im Raum stehen wird und es wirklich wichtig ist auch von hinten eine Art Verkleidung am Tisch entlang zu haben.
ich danke euch für den Input.
ich nutze einen Flexispot E5 Tisch in Verbindung mit einem Aorus 27 inch Monitor und einen weiteren 27 Inch Monitor von PEAQ. Aktuell steht der Gaming PC auf einem separaten Tisch, wird aber in Zukunft ebenfalls auf dem E5 Tisch positioniert. Erst hatte ich Angst wegen dem Gewicht was aber eigentlich absoluter Quatsch ist. Ich werde die einzelnen Komponenten noch wiegen aber der Tisch hält 100 KG aus. Der PC wiegt ca. 25 KG, die Bildschirme zusammen ca 35 kg und mehr steht nicht auf dem ganzen E5.
Für den neuen Aufbau habe ich mir ein neues Kabelmanagement vorgenommen da ich mit der momentanen Lösung nicht zufrieden bin. Ich habe mir von Flexispot damals direkt die (unter dem Tisch angebohrten) Aluminium/Eisen Kabelkanäle mitbestellt (https://www.flexispot.de/kabelkanal-cmp502.html). Diese habe ich quasi direkt unter den hinteren Teil der Tischplatte gebohrt und dort im Prinzip alles verstaut. Sprich: sämtliche Kabel und Mehrfachstecker. Hierbei ist mir direkt folgendes seit Monaten aufgefallen:
In diesem neuen Büro bekomme ich regelmäßig Stromschläge (kleine haha) wenn ich vom Platz aufstehe und eine Heizung oder dergleichen berühre. Ich frage mich ob es so richtig ist, die Mehrfachstecker in diesen Eisen-Kabalhalterungen zu verstauen. Diese leiten ja in der Theorie den Strom. Für das neue Kabelmanagement plane ich daher, die Mehrfachstecker mit Klebeband direkt unter die Platte zu kleben. Dann sollen die restlichen Kabel am besten hinter den Tisch geführt und in einer Art Kanal versteckt werden. Grundsätzlich steht ja fast alles auf dem Tisch so das ich die Kabel zunächste einmal links oder hinter dem Tisch entlang führen müsste. Ich hoffe ihr habt Ideen für mich und auch direkt die passenden Kabelsysteme. Aktuell habe ich einfach keine Ahnung wie ich das clever und möglichst clean umsetzen soll, zumal der Tisch frei im Raum stehen wird und es wirklich wichtig ist auch von hinten eine Art Verkleidung am Tisch entlang zu haben.
ich danke euch für den Input.