- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 700
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem eine 5070 Ti MSI Vanguard gekauft und bin von der Geräuschkulisse nur mäßig begeistert.
Zwei der drei Lüfter haben aus meiner Sicht zu viel Lagergeräusche.
Ich habe anbei ein paar Aufnahmen gemacht (ca. 20cm Abstand):
Lüfter 1 und Lüfter 3 sind problematisch. Lüfter 2 ist gut (der Mittlere). Kann man denn wirklich so viel Pech haben, dass 2/3 der Lüfter bei einer neuen GPU "defekt" sind oder übertreibe ich es mit meinen Anforderungen?
Die 30% entsprechen auch dem unterstem Minimum, das man im Afterburner einstellen kann. Für gewöhnlich läuft die Karte aber auch nicht mit mehr RPM im Silent Mode (~1050rpm).
Die Geräusche sind mit offenen Kopfhörern nur bei leisen Spielszenen (z.B. Dialoge) warzunehmen.
Ich denke aber nicht, dass die Geräusche normal sind, da mir das schon hier für eine 5080 Suprim halbwegs bestätigt wurde.
Die GPU ist in einem North XL ohne Riser eingebaut. Habe schon versucht hier und da zu drücken, und auch die Stütze umzustellen, um allgemeine Gehäusevibrationen auszuschließen. Kabel sind auch nicht im Weg, die das Rattern verursachen könnten.
Gekauft bei Alternate und ich bin aktuell noch innerhalb der 30 Tage "Freiwilliges Rückgaberecht". Die 14 Tage Widerrufsrecht sind bereits überschritten.
Die Frage ist nun: was mache ich denn jetzt?
1. Als normale Geräuschkulisse hinnehmen und daran gewöhnen
-> Ich komme von einer Custom WaKü und es soll halt silent sein - es kann sein, dass ich es hier auch einfach nur übertreibe...
2. Alternate Widerrufen und Geld zurück
3. Alternate als Defekt um Austausch/Nachbesserung bitten
-> Ist das ein Defekt? MUSS man das als Defekt angeben?
-> Ich will aber keinen langwierigen RMA-Prozess, wo man nicht weiß was man zurückbekommt, da ich ja noch innerhalb der 30 Tage Widerruf bin...
4. Behalten und direkt (oder erst nach Ablauf der Garantie) ein Ghetto-Mod machen
-> Würde vermutlich direkt den Wiederverkaufspreis um mehrere hundert Euro senken. Und es fühlt sich falsch an, ein neues Produkt direkt zu modifizieren/reparieren und das Risiko hierfür auf sich zu nehmen.
Bin gespannt auf eure Ratschläge/Meinungen hierzu. Danke vorab.
Gruß
Wo bin ich hier
ich habe vor kurzem eine 5070 Ti MSI Vanguard gekauft und bin von der Geräuschkulisse nur mäßig begeistert.
Zwei der drei Lüfter haben aus meiner Sicht zu viel Lagergeräusche.
Ich habe anbei ein paar Aufnahmen gemacht (ca. 20cm Abstand):
- 3x jeden Fan einzeln mit ~1300rpm / 39%.
- 1x alle Fans zusammen bei ~1000rpm / 30%.
Lüfter 1 und Lüfter 3 sind problematisch. Lüfter 2 ist gut (der Mittlere). Kann man denn wirklich so viel Pech haben, dass 2/3 der Lüfter bei einer neuen GPU "defekt" sind oder übertreibe ich es mit meinen Anforderungen?
Die 30% entsprechen auch dem unterstem Minimum, das man im Afterburner einstellen kann. Für gewöhnlich läuft die Karte aber auch nicht mit mehr RPM im Silent Mode (~1050rpm).
Die Geräusche sind mit offenen Kopfhörern nur bei leisen Spielszenen (z.B. Dialoge) warzunehmen.
Ich denke aber nicht, dass die Geräusche normal sind, da mir das schon hier für eine 5080 Suprim halbwegs bestätigt wurde.
Die GPU ist in einem North XL ohne Riser eingebaut. Habe schon versucht hier und da zu drücken, und auch die Stütze umzustellen, um allgemeine Gehäusevibrationen auszuschließen. Kabel sind auch nicht im Weg, die das Rattern verursachen könnten.
Gekauft bei Alternate und ich bin aktuell noch innerhalb der 30 Tage "Freiwilliges Rückgaberecht". Die 14 Tage Widerrufsrecht sind bereits überschritten.
Die Frage ist nun: was mache ich denn jetzt?
1. Als normale Geräuschkulisse hinnehmen und daran gewöhnen
-> Ich komme von einer Custom WaKü und es soll halt silent sein - es kann sein, dass ich es hier auch einfach nur übertreibe...
2. Alternate Widerrufen und Geld zurück
3. Alternate als Defekt um Austausch/Nachbesserung bitten
-> Ist das ein Defekt? MUSS man das als Defekt angeben?
-> Ich will aber keinen langwierigen RMA-Prozess, wo man nicht weiß was man zurückbekommt, da ich ja noch innerhalb der 30 Tage Widerruf bin...
4. Behalten und direkt (oder erst nach Ablauf der Garantie) ein Ghetto-Mod machen
-> Würde vermutlich direkt den Wiederverkaufspreis um mehrere hundert Euro senken. Und es fühlt sich falsch an, ein neues Produkt direkt zu modifizieren/reparieren und das Risiko hierfür auf sich zu nehmen.
Bin gespannt auf eure Ratschläge/Meinungen hierzu. Danke vorab.
Gruß
Wo bin ich hier