Rauch Geruch bei Computerkomponenten - Übertragung möglich?

paxtn

Captain
Registriert
März 2007
Beiträge
3.678
Nabend allerseits,

habe mir letztens eine gebrauchte VTX3D HD 7950 X-Edition V3 Boost 3GB gekauft. Allerdings vergaß der Verkäufer beim Angebot darauf hinzuweisen, dass die Karte aus einem Raucherhaushalt stammt und ich hatte nicht daran gedacht, nachzufragen. Beim Auspacken habe ich es dann sofort gerochen, schon ziemlich übel.

Aber solange die Karte im Gehäuse ist, verpestet deren Geruch wenigstens nicht den Rest des Zimmers.

Meine Frage: Kann dieser ekelhafte Raucher-Geruch denn auch auf andere Computerkomponenten übergreifen oder bleibt der wenigstens bei der Grafikkarte hängen?
Notfalls muss ich mir nochmal eine neue holen, damit keine Stinkbombe in meinem Zimmer rumsteht :D ;)

Danke euch.

Viele Grüße,
paxtn
 
also ich denke nicht dass sich der Geruch so "überträgt". Da stinkende ist derabgelagerte Rauchfilm, je nach stärke des Rauchers, und wenn das im PC auf der Graka ist, bleibts auf der Graka. Aber die Gesamte Luft im und um den Rechern wird halt auch etwas von den Geruchsstoffen annehmen und eventuell auch länger daran haften als manch einem lieb ist.
Was helfen kann ist einfach mal mit destilliertem Wasser und einem Tuch o.ä., dass sich nicht statisch aufladen kann und nicht fusselt, keinen staubenthält etc die Karte zu putzen. Das kann helfen, wobei der Kühlkörper sehr schwer zu reinigen ist ohne dass man ihn abnimmt.
 
Ich würde die Karte zurückschicken.
Der Gestank wird sich verbreiten. Ich habe ein Raucherauto gekauft und nach 2 Reinigungen des Teppich immernoch Gestank wenn das Auto eine Weile in der Sonne stand. Wäre es nicht fast geschenkt gewesen hätte ich es definitiv nicht gekauft.
Möglich dass sich Staubreste vom Lüfter im Gehäuse verteilen usw.
Btw bin ich selbst Raucher. Aber nicht im Auto oder im Haus.
 
Hmmm okay, schade, danke für die Antworten -.- Muss ich sie halt wieder rausschmeißen.
 
Ich würde es einfach nicht akzeptieren, als Nichtraucher ist es für dich wie eine Beschädigung.
Aber das musst du ja selbst wissen.

Ich denke durch die Lüfter bleibt der Geruch ganz sicher nicht im Gehäuse.

Gruß.
 
@ davidbaumann:

Da gibt es nichts zu akzeptieren oder nicht zu akzeptieren. Die Karte entspricht - sofern funktionsfähig - dem vertragsgemäßen Zustand. Eine Hinweispflicht im vorliegenden Fall dahingehend, dass die Karte aus einem Raucherhaushalt stammt, gibt es nicht. Nur dann, wenn explizit im Kaufvertrag "Karte aus Nichtraucherhaushalt" vereinbart wurde, wäre der vertragsgemäße Zustand nicht erfüllt (mit der Rechtsfolge, dass ein Rücktritt möglich wäre). Dies scheint hier offenkundig nicht der Fall zu sein.


@ TO:

Der Geruch wird sich mit der weiteren Benutzung weitestgehend legen. Dafür sorgt schon die Ventilation durch die Lüfter. Ggf mal Gehäuse runter und mit Luftdruck staubfrei machen. Das dürfte schon einiges bringen.


MfG,
Dominion.
 
Für manche ist Rauchgeruch eventuell normal.
Ich bin mir sicher dass sein Rechner jedesmal nach dem Einschalten nach Rauch riechen wird.
Aber er muss damit klar kommen. Wäre es ihm egal hätte er nicht gefragt.
 
Das Problem sind die Ablagerungen. Raucherware klebt und andere Staubpartikel setzen sich schneller fest.
Teer verdampft in der Glut und setzt sich nicht nur in der Lunge ab.

Raucher Elektronik ist oft meist schlimmer versifft und das verändert bei starker Belastung technische Betriebseigenschaften.
Trotz Geruchsverflüchtigung bleibt das Problem bestehen.

Ich habe letztens vom Bekannten seinen 17 Jahre alten Kopfhörer zur Instandsetzung erhalten. Da wo keine Hand in die Spalträume kam, konnte man den braunen Belag mit dem Fingernagel abziehen. Selbst verschraubte Einzelteile klebten im Inneren. Die Kapselgrundreinigung ist damit eingeschränkt und da diese Systeme sehr leicht für die Impulsleistung und Klangwiedergabe aufgebaut sein müssen, ist jeder Zigarettenbelag mit Gewichtszunahme auch ein Klangverlust.

Früher haben wir im Biologieunterricht auf Glasplättchen den Zigarettenqualm unterschiedlicher Marken bei einerm kräftigen Zug analysiert.
Das ging von leicht, brauner Ablagerung bis zu pechchwarzer und gewolbter Ablagerung.

Das ist gelebt, ungelogene Vermarktung. Übertroffen wurde es vom Geschmack und Belastung nur noch durch die filterlose Popularität, die dem ungewohnten Raucher beim Einatmen das Gefühl von Atemnot mit Kratzen bis hin zum Erbrechen im Hals bescherten und da sind roth-Händle dagegen noch harmlos und ein Geschmackswunder. Schlimmer sind da nur noch die Abfallzigaretten vom Asiaten, wenn nicht doch mit eher unkritischen Holzspännen und Papier gestreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
davidbaumann schrieb:
Ich würde es einfach nicht akzeptieren, als Nichtraucher ist es für dich wie eine Beschädigung.
Aber das musst du ja selbst wissen.

Das dachte ich mir auch erst. Doch dann habe ich an die Wirtschaftsrecht Vorlesungen gedacht und kam dann auch auf die Überlegung von dominion1:

dominion1 schrieb:
Da gibt es nichts zu akzeptieren oder nicht zu akzeptieren. Die Karte entspricht - sofern funktionsfähig - dem vertragsgemäßen Zustand. Eine Hinweispflicht im vorliegenden Fall dahingehend, dass die Karte aus einem Raucherhaushalt stammt, gibt es nicht. Nur dann, wenn explizit im Kaufvertrag "Karte aus Nichtraucherhaushalt" vereinbart wurde, wäre der vertragsgemäße Zustand nicht erfüllt (mit der Rechtsfolge, dass ein Rücktritt möglich wäre). Dies scheint hier offenkundig nicht der Fall zu sein.

Richtig, wir hatten uns vorher beide nicht diesbzgl. geäußert.

Letzten Endes nimmt er sie nun auf meine Anfrage hin netterweise zurück. Ein solches Verhalten lobe ich mir. Wobei ich jetzt in Zukunft immer genau nachfragen werde, ob Raucherhaushalt oder nicht ^^

davidbaumann schrieb:
Für manche ist Rauchgeruch eventuell normal.
Ich bin mir sicher dass sein Rechner jedesmal nach dem Einschalten nach Rauch riechen wird.
Aber er muss damit klar kommen. Wäre es ihm egal hätte er nicht gefragt.

Richtig, dieser krasse Geruch der Grafikkarte reizte auch meinen Hals und war sehr unangenehm.

Ich persönlich bin strikter Nichtraucher, hab noch nie einen Zug genommen und werde es auch nicht und ich bin froh, dass mittlerweile an vielen Orten eine strikte Trennung von Rauchern und Nichtrauchern erfolgt, seien es Restaurants oder Clubs. Leider klappt das ja nicht auf dem Gehweg, weswegen ich entweder schnell an dem vorbeilaufe oder bewusst nach hinten fallen lasse, wenn jemand auf dem Gehweg vor mir raucht. ;) Für mich ist dieser Geruch einfach unerträglich.

@ Der Nachbar

Danke für die ausführlichen Informationen und das gute Beispiel. :)

Ich finde es teils schon ziemlich heftig, wie sehr die Raucher wissentlich mit Ihrem Verhalten Ihren eigenen Körper schädigen und dafür sogar noch Geld ausgeben. Dies bezieht sich nicht nur auf die Raucherlunge, auch andere körperliche Folgen wie z.B. auch für das Gehirn. Viele weitere Infos hier: Wikipedia - Auswirkungen auf die Gesundheit.
Aber das soll nun nicht Teil des Threads sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch einfach den Verkäufer an und frage nett nach. Mehr wie "nein" sagen, kann er nicht.
 
Hab ich doch auch gemacht: ^^
paxtn schrieb:
Letzten Endes nimmt er sie nun auf meine Anfrage hin netterweise zurück. Ein solches Verhalten lobe ich mir. Wobei ich jetzt in Zukunft immer genau nachfragen werde, ob Raucherhaushalt oder nicht ^^
 
Dieser DaDare ist doch sowieso nur auf Posts aus :P
@TE: Geh mal nach China. hier ist alles wie bei uns vor 30-40 Jahren. Rauchen ist hier bei der Unterschicht noch ein Statussymbol. Je mehr man raucht, desto mehr Geld hat man wohl.
Die Mittelschicht kauft sich Zigaretten die sich optisch abheben und 15-20€ pro Schachtel kosten.

Geraucht wird beim Frühstück, wenn man Pech hat steigen 4 Leute in den Fahrstuhl ein, alle mit Kippen.

​Gruß.
 
Zurück
Oben