Tag zusammen,
habe einen neuen PC mit Windows 11 und muss feststellen, dass kein Raumklang aktiviert werden kann. Unter "Räumliches Audio" kann ich nur "Dolby Atmos" und "Windows Sonic für Kopfhörer" auswählen. Dolby Atmos funktioniert ebenfalls nicht (wenn aktiviert kein Ton).
Der PC (RTX 4090) hängt an einem TV (QN95B) per HDMI, dieser ist über eARC mit einer Soundbar verbunden (Q995B), das Signal wird zur Soundbar durchgeleitet. Es werden 2 HDMI 2.1-Kabel benutzt.
Offenbar wird die Soundbar nicht als raumklangfähig erkannt.
Wenn ich in der Konfiguration meines Audioausgabegeräts unter "5.1 Sound" die Testtöne abspiele, dann werden die R/L Lautsprecher der Soundbar von den hinteren Satelliten dupliziert. Die Soundeinstellungen des TVs ändern nichts am Problem (Surround Sound ist eingestellt, SIgnal wird durchgeleitet).
Mit der PS5 funktioniert der Raumklang, mit Windows 10 ging es ebenfalls. In der SmartThings App von Samsung sind die Satelliten als "rear" konfiguriert. Ein Treiberproblem kann es ebenfalls nicht sein, da es sich um den NVIDIA-Treiber handelt; hat bis jetzt "out of the box" funktioniert.
Über Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.
habe einen neuen PC mit Windows 11 und muss feststellen, dass kein Raumklang aktiviert werden kann. Unter "Räumliches Audio" kann ich nur "Dolby Atmos" und "Windows Sonic für Kopfhörer" auswählen. Dolby Atmos funktioniert ebenfalls nicht (wenn aktiviert kein Ton).
Der PC (RTX 4090) hängt an einem TV (QN95B) per HDMI, dieser ist über eARC mit einer Soundbar verbunden (Q995B), das Signal wird zur Soundbar durchgeleitet. Es werden 2 HDMI 2.1-Kabel benutzt.
Offenbar wird die Soundbar nicht als raumklangfähig erkannt.
Wenn ich in der Konfiguration meines Audioausgabegeräts unter "5.1 Sound" die Testtöne abspiele, dann werden die R/L Lautsprecher der Soundbar von den hinteren Satelliten dupliziert. Die Soundeinstellungen des TVs ändern nichts am Problem (Surround Sound ist eingestellt, SIgnal wird durchgeleitet).
Mit der PS5 funktioniert der Raumklang, mit Windows 10 ging es ebenfalls. In der SmartThings App von Samsung sind die Satelliten als "rear" konfiguriert. Ein Treiberproblem kann es ebenfalls nicht sein, da es sich um den NVIDIA-Treiber handelt; hat bis jetzt "out of the box" funktioniert.
Über Lösungsvorschläge würde ich mich freuen.