Rauschender Lüfter an Fronseite von Chieftec-Bigtower - Luftverwirbelung?

sunset_rider

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.868
Ich habe einen Chieftec Bigtower wie den auf dem Foto.

3697.jpg


An der Frontseite laufen 2 Lüfter, der eine zieht die Luft hinein, der andere saugt die heiße Luft der Systemplatte direkt ab nach draußen.

Ich habe dafür Billiglüfter zu 1€ verwendet und diese per Widerstand etwas gedrosselt, sodass sie nun eigentlich nicht mehr soo laut sein sollten. Dnenoch höre ich aus dem bereich ein nerviges Rauschen. Das nervt mich shcon eine ganze Weile und nun will ich es abstellen. Erst wollte ich mir neue, hochwertige Lüfter akufen, hatte dann aber die Idee, dass durch die Lamellen auch Luftverwirbelung der Grund des Problems sein könnte.

Hat jemand von euch mit dem tower ähnliche Erfahrungen?
Falls es sich um Luftverwirbelung handelt: Was kann man da tun?
 
zwei papst luefter mit je ca 1100 rpm und alles sollte in butter sein :) lass beide aber ins gehaeuse saugen



greetz nenrik
 
Hab den selben Tower und alle 5 Lüfterplätze belegt. Steuere sie per Lüftersteuerung.

Kein Rauschen zu hören. Würde es deshalb auf deine billigen Lüfter schieben.
 
jep, lass zwei gute lüfter (bei mir noiseblocker) ins gehäuse saugen und du hörst nichts mehr.

kannst den lüfter ja mal ausbauen und ans ohr halten um die bestätigung zu haben.
 
Wenn du die Beiden Lüfter für die Front hast würde ich dir empfehlen das du dir dann gleich noch einen hinten ins Gehäuse setzt, damit du nen anständigen luftstrom hast und die ganze warme Luft auch wieder nach draußen befördert wird. Sonst staut sich alles!
 
Ich habe vorne einen, der reinzieht, +ber die kühle Backup-HDD bläst und auf seinem Weg auch den Bereich zwischen CPU und Grafikkarte kühlt. Die Luft wird dann hinten von einem weiteren Lüfter rausgezogen. Um Hitzestaus zu vermeiden habe ich noch eienn Lüfter auf der Gehäuseseite, der in etwa auf die Grafikkarte bläst und so dort für Bewegung sorgt. Die Temepratur ist damit absolut ok und mit meinem gedrosselten CPU-Kühler wird selbst die CPU in Sommer-Hitzeperioden nur maximal 58°C warm.

Die Lüfter an sich sollten - da gedrosselt - recht ruhig sein. Jedenfalls ist das Exempalr, das auf der Rückseite raus, bläst angenehm. ich befürchte dager, dass das Geräusch nur durch die verwirbelung entsteht. Andererseits wäre dies etwas komisch, da auch der nach Innen saugende Lüfter Radau macht.

Welche Lüfter würdet ihr mir denn empfehlen? (Sollten hoichwertig, aber fair im Preis sein!)
 
Würde dir raten die beiden Frontlüfter in eine Richtung blasen zu lassen und zwar ganz klar ins Gehäuse. Die warme Luft kannst du dann zB über der Graka wieder raussaugen lassen bzw falls bei dir möglich oben am Gehäuse.
Warme Luft steigt eh nach oben von demher kein Problem.
Ich würde schon fast behaupten dadurch das der eine rein und der andere rauspustet sich die Wirkung beider aufhebt, da sie nebeneinander sitzen.

Fall dir die Dinger zu laut sind würd ich dir von Sharkoon die Silent Eagle empfelen. Die Dinger im Golfball outfit ;)
Hoher Luftstrom bei niedrigem Geräuschpegel.
 
Ich würde ihn ein gehäuse immer so viel Lüfter einbauen, wie es hat plätzte für hat (meine Rede!)

Ansonsten, ich hatte bei meinem Midi tower 2 mal 120er drin. Die haben locker gelangt.


Viele Grüße!
Be.XPerimental
 
Be.XPerimental schrieb:
Ich würde ihn ein gehäuse immer so viel Lüfter einbauen, wie es hat plätzte für hat (meine Rede!)

naja, aber nicht in dem gehäuse...das wären incl graka und prozessorlüfter 9 stück...ein wenig viel ;)
 
r00f schrieb:
Ich würde schon fast behaupten dadurch das der eine rein und der andere rauspustet sich die Wirkung beider aufhebt, da sie nebeneinander sitzen.

Der Luftzug sollte ok sein und Wärmeprobleme hatte ich bislang (2 Sommer) keine!

Welchen Lüfter würdet ihr mir empfehlen? (Mir sidn 10+€ je Lüfter ein wenig viel! Suche ein Schnäppchen.) -> Sharkoon Silent Eagle wurde bereits genannt! Sind die empfehlenswert?
 
wenn dir 10€(für lüfter ist das nicht viel) zu teuer ist, dann schau mal nach arctic cooling. die sind ebenso leise wie die konkurrenz und kosten imho um die 4 euro.
 
Ich habe mich entschieden: Werde mir die Sharkoon Silent Eagle 2000 ( ab ca. 5.50 Euro) kaufen und die drosseln. :)
 
Zurück
Oben