Modding Raven RV01 meets Carbon Vinyl

dA_soul

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
195
Servus.

Mal vorweg der Umbau meines Danger Den Res, standardmäßig sind die Deckel geklebt, der Kleber wurde fein säuberlich entfernt und die Röhre um 42 mm gekürzt,



Die komplette Dichtung wurde mittels O- ringen realisiert, die Firmenseitig verbaute Flächendichtung wurde auch gegen O-ringe getauscht, mittels M4 Gewindestangen wird der AGB zusammengehalten, als Abschluss und Gimmick wurden Spikes in 2 Variationen verbaut um den Gehäusenamen "Raven" mehr Ausdruck zu verleihen




Nun zum Gehäuse, mein Augenmerk geht auf Schwarz / Chrom, mit roter Beleuchtung, verwendet wurde 3M Qualitätsfolie

Zuerst wurden die Seitenteile komplett zerlegt, penibelst gereinigt und die Folie grosszügig zurechtgeschnitten, da diese Vinyl Folie extreme Dehneigenschaften unter Hitze bekommt kann man sie, mit viel Geschick, den verschiedensten Formen anpassen.


Ich verwende hierfür einen Heißluft Fön mit niedrigster Temperatureinstellung (85 °), ein Handelsüblicher Haar Fön sollte hier auch vollkommen reichen, mit den 85° muss man auch schon gut aufpassen


Am Mainboardtray kann man wunderbar sehen wie gut man diese Folie der Beschaffenheit anpassen kann


Ich sprach ja von Rotem Licht, hier sind 3 der insgesamt 7 verbauten LED Streifen mit jeweils 15 LED´s


20er Pack für n paar Euro bei eBay geschossen, und muss sagen das die LED´s echt gutes Licht bringen


Meine G15 habe ich in dem Zuge auch direkt mit der Folie versehen, einfach war diese Aktion nicht, aber hat sich gelohnt den abgescheuerten Kunststoff zu einem neuem Glanz zu verhelfen, zudem passt die Tastatur nun auch wesentlich besser zum Gesamtbild

Hier das Standard graue Kunststoff


Folie zurechtgeschnitten und angefangen zu kleben



Man sollte die Folie über Ecken kleben damit sie nicht nur "Oberflächig" ist und damit die Gefahr besteht das sie sich schneller wieder löst


Nach einigem Geschnibbel, rumerhitze und geziehe kann sich das Ergebnis sehen lassen



Nun aber genug geschrieben, hier ein paar Bilder des Gehäuses
 

Anhänge

  • sdc12870sds4u.jpg
    sdc12870sds4u.jpg
    327,1 KB · Aufrufe: 382
Sieht richtig cool aus.
Danke für die vielen Tipps,werde mir später mal son Test Modding mal versuchen.
Sieht echt klasse aus 1 A.
Wie lange hast du ungefär gebraucht um das alles fertig zu machen?.

Mit freundlichen Grüßen
Silence
 
das bild wo man die beleuchtung sieht ist leider stark verwackelt.
man sieht eigentlich nix
die led's blenden auch (unten rechts)
ich versuch jedenfalls immer indirekt zu beleuchten.

von den 7 (!!) verbauten LED streifen sieht man auch nicht viel. sieht eher danach aus, als wenn nur unten die an sind.

aber ansonsten fettes lob - is ne heidenarbeit.
 
Danke schonmal :)

@ Silence, des waren so an die 12 Stunden (mit reinigen, vorbereiten etc.)

@ cruse , danke für deine Kritik :) die untere, sichtbare LED leiste kam auch später erst dazu (siehe das 2. Bild) , normal sind 3 Streifen unterm Mainboard, und 3 Streifen im unterem Teil beim Netzteil, normal sieht man diesen roten Hauch an Licht auch sehr gut, die unteren Kunststoff leisten an den Seitentüren sind mit einem "schimmer" und im Case sieht man an der Folie leichte rote "Streifen", mit meiner Kamera ist dies aber überhaupt nicht festzuhalten (hab nur ne 80 € Samsung cam fürs rumknipsen)
Normal sieht das wesentlich besser aus, weil auch die Chromteile an manchen Stellen das rote Licht zurückwerfen, vielleicht hab ich ja mal eine Möglichkeit das mit einer besseren Cam zu fotografieren..
 
meistens reichts schon beim knipsen die cam auf ne "stabile unterlage" zu stellen, also nicht in der hand zu halten ;)

wenn möglich blitz aus - vor allem bei reflektierenden oberflächen (metall, glas)
daher vorher das motiv ins rechte licht rücken. sonnenlicht immer im rücken.
in räumen zimmerbeleuchtung an.

ISO-wert der cam erhöhen (muss man ausprobieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben