RAW-Partition & Boot-Sectors ARE NOT identical. (2x OK)

  • Ersteller Ersteller rasierlicht
  • Erstellt am Erstellt am
R

rasierlicht

Gast
Hallo zusammen

Seit der Ubuntu-RE-Installation auf den schon vorhandenen Swap & Linux Partitonen ist meine logische "Daten"-Partition nicht mehr ansprechbar. Eventuell wurde der Boot-Sektor von Linux in diesem logischen Laufwerk erstellt. Die Partition wird als unformatiert (RAW) angezeigt und es wird nach einer Formatierung verlangt. Die Partitionstabellen scheinen in Ordnung zu sein (mit Testdisk überprüft).

Bei Testdisk unter [Advanced][Boot] wird mir bei bei der "Daten"-Partition folgendes angezeigt:

Boot sector:
Status: OK

Backup boot sector:
Status: OK

Sectors ARE NOT identical.

A valid NTFS Boot sector must be present in order to access any data; even if the partiton ist not bootable.

Zudem meldet TestDisk, wenn man versucht die Dateien anzuzeigen (p):

Can't open filesystem. Filesystem seems damaged

Die Partitionstabelle scheint völlig in Ordnung zu sein. (Keine Überlappung von Zylindern etc., Partionsgrösse stimmt auch...)

Hat jemand eine Idee warum ich auf die Partion nicht zugreifen kann? Warum kann es sein dass die beiden Boot-Sektoren nicht identisch sind? Den Original-Boot Sektor wiederherstellen?

Vielen Dank, Gruss
Stefan

PS: Den vollständigen Thread mit Testdisk-Screenshots finded Ihr hier (anderes Problem, das bereits behoben wurde): https://www.computerbase.de/forum/t...on-structure-to-disk-fehlerhafte-ntfs.286649/
 
Es ist richtig, das ich länger gebraucht habe! :rolleyes:
Sorry! :)
Grund war auch wegen der Mischkonfiguration mit Vista.

Bitte bedenke, es ist kritisch einen neuen Bootsektor zu schreiben!
Gehe einfach mal im Menü Advanced auf Rebuild BS.
Sollte nur max wenige Minuten dauern.
Bei Stunden etc. weist es auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.
Ansonsten, wenn Testdisk fertig ist, gehe auf das Menü List und schaue ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Schreibe erstmal nichts bei Write in Testdisk, sondern teile es erstmal mit.

Ich hatte es selber zurückgehalten um nach generelle Lösungen zu finden.
Bisher kann ich folgendes sagen;
Wenn kein Partitionsproblem vorliegt, ist zumeist das Dateisystem beschädigt.
Nur zutreffend auf deine Partition Daten.
Indem Fall wäre eine sichere Alternative Datenrettungssoftware für eine Diagnose.
Infos;
Chkdsk Laufwerk: /r über Start / Ausführen / cmd wird von mir nicht ohne Backup so einfach empfohlen.
Chkdsk ist ein Utility zum Reparieren eines Dateisystems, aber nicht zum Datenretten geeignet.
Infos zu Datenrettungssoftware auch hier;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec


Ansonsten könnte ich dir eine Anleitung setzen um zumindest Vista wiederherzustellen.
Weicht von der normalen Norm ab, da unterschiedliche Konfigurationen.
Wenn du es möchtest, teile es mit, werde ich dann setzen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend

Habe erfreuliche Nachrichten, all meine Partitione laufen wieder problemlos & die Daten sind nicht intakt =)
Habe, wie mir von Fiona empfohlen, unter [Advanced][Boot] der entsprechenden Partition "Daten" ein [Rebuild BS] durchgeführt. Danach wurden verschiedene Infos angezeigt und auch ein Fehler, jedoch war es problemlos möglich die Dateien anzuzeigen und sogar zu kopieren! -> Alle wichtigen Daten gesichert und dann auf gut Glück ein [Write] durchgeführt. Danach wurde die problembehaftete Partition von Windows XP erkannt und alles war beim alten :) :D !!
Sogar Vista statete wieder ohne Aufhänger. Das Problem war dass ich all meine wichtigen Vista Ordner wie "Eigene Dateien", "Favoriten", "Bilder" etc. auf die unerreichbare "Daten"-Partition ausgelagert hatte. Dadurch konnte Vista diverse Verknüpfugen nicht mehr finden & verweigerte seinen Dienst, bzw. starke Komplikationen, wie ein fehlerhaftes Startmenu etc, unter dem abgesichertem Modus.
Nochmals vielen Dank, besonders an dich Fiona! Hast mir wirklich sehr geholfen :) MERCI !
 
Zurück
Oben