Raytracing, eine Frage der Monitortechnik?

Crifty

Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
2.405
In der News zur 4060ti mit 16gb hatte ich geschrieben das ich nicht mehr warten wollte und habe mir ein neues Netzteil und eine 4070 als Upgrade zur meiner betagten 1060 gekauft (der U-Bahn Typ mit den 2 großen Bildern:))

Am Wochenende nun eingebaut und ich muss sagen die Leistung hat mich schon umgehauen. Nun also wollte ich Raytracing testen und habe mir das Paradebeispiel dafür genommen, Cyberpunk 2077 mit Pathtracing. Meine Eindrücke dazu? Die Technik ist erstmal super und ich konnte schnell erkennen wo die Reise hingehen soll, alles soll realistischer wirken und der Szenerie ein Gefühl von „Authentizität“ verleihen, aber so ein richtiges Gefühl dazu wollte nicht aufkommen…aber woran sollte es liegen?

Ich schaue auf einen IPS Monitor und genau hier ist der Knackpunkt für mich, realistische Licht-und Schattenberechnung bringt mir ohne richtige Schatten kaum Mehrwert. Auf dem Monitor versumpft alles in einen Grauschleier und dafür dann die Leistung zu opfern wirkt dann eher wie verschenkt. Zum Vergleich habe ich mir pathtracing Videos auf meinem OLED Fernseher angesehen und musste feststellen das OLED der Schlüssel für Raytracing ist, wegen dem Schwarzwert.

Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen teilen und wollte mal fragen, wie seht ihr das so?
 
OLED ist hübsch, aber auch hübsch teuer.

Lohnt sich für mich noch nicht

Wenn du eh einen OLED Fernseher hast... schließ dein Grafikeisen halt da dran an?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Auch ohne RT gibt es bei IPS kein richtiges Schwarz. Mit RT werden nur die Berechnungen realistischer.

IPS ist halt auch nicht immer gleich IPS. Gute IPS sind anders als billige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Mir ist schon klar das Raytracing nichts mit dem Display zu tun hat, mir ging es eher um den Fakt das man Raytracing keinen Gefallen tut, es auf einem IPS wiederzugeben.
@S.Kara mein Monitor ist jetzt keiner von der Resterampe: https://www.prad.de/testberichte/test-acer-xb253qgp-top-performance-selbst-bei-spielekonsolen/6/
Ergänzung ()

kieleich schrieb:
Wenn du eh einen OLED Fernseher hast... schließ dein Grafikeisen halt da dran an?!
Zu weit weg vom PC, zumal auch meine Freundin häufiger darauf was sieht oder selbst an der PS5 spielt.
 
Das ist ja nicht nur auf Raytracing beschränkt. IPS hat halt einen relativ schlechten Schwarzwert und Kontrast. Ist mit IPS Black zwar besser (2000:1 statt 1000:1), aber nicht perfekt. Die anderen Displaytechnologien haben auch ihre Probleme, es sind halt nur andere. TN ist schnell, aber die Farbwiedergabe is relativ schlecht. VA ist langsam und eher schlecht zum schräg draufsehen. IPS ist der Schwarzwert Mist. OLED kann einbrennen und verschleißt irgendwann (LEDs werden dunkler).

Letztendlich ist jede Panel Technologie ein Kompromiss. Du musst halt den Typ raussuchen, der zu deiner Kompromissbereitschaft passt ;) Bei mir ist das aktuell VA, weil ich auf Backlight Bleeding und Clouding von IPS keine Lust mehr hatte - und FALD in 32" UHD noch nicht wirklich auf dem Markt angekommen ist.

Glücklicherweise tut sich aktuell wieder was am Markt, es kommen Monitore mit FALD (Full Area Local Dimming). IPS mit FALD hat den Vorteil, das es viele kleine Zonen gibt die gedimmt werden können, was den Schwarzwert verbessert. Zusammen mit IPS Black könnte das eine sehr gute Alternative zu OLED werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meines, kicos018, Pjack und 2 andere
Crifty schrieb:
um den Fakt das man Raytracing keinen Gefallen tut,
Ist wohl alles andere als faktisch. Je besser die Monitor-Technik, desto besser die Bildqualität. Völlig unabhängig von RT. Zumal RT eigentlich nichts mit Ausleuchtung, Kontrast, Farbtreue etc. zu tun hat, sondern mit der (möglichst) korrekten Berechnung von Licht, Schatten und Reflektionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: panzercrak und Baal Netbeck
Genau so, wie @Tzk es beschreibt.
Bei der Monitorwahl muss jede/r den für sich persönlich passenden Kompromiss finden.
Und es ist halt auch so, dass teurere Monitore idR eben auch ein deutlich besseres Bild ergeben - egal welche Technologie man sich jetzt rauspickt.
Ein gutes VA Panel ist deutlich besser als ein schlechtes IPS usw.
 
Crifty schrieb:
] mein Monitor ist jetzt keiner von der Resterampe:

Bei der Helligkeitsverteilung und der Farbreinheit eher doch..

Nur befriedigend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und Aduasen
Okay unterschiedliche Monitorklassen, unterschiedliche Ergebnisse was das Geld angeht. Mir ging es eher um die Grundlegende Prämisse. Das IPS mehr wie ein Klotz am Bein wirkt, wenn ich für etwas wie Raytracing werbe.
 
Grundsätzlich ist RayTracing Dein Monitor vollkommen egal, der stellt nur das dar was die GraKa anbietet,
Ich hatte zuvor einen IPS-Monitor mit 60 Hz und kann beim Game Control (das ist ein Paradebeispiel was RT betrifft, vor allem bei Spiegelungen) nur sagen, das sah man deutlich und es sah wirklich gut aus.
Jetzt bin ich bei einem VA-Panel gelandet, dort sieht man es immer deutlich und auch dort sieht es gut aus. :D
Bei den Schwarzwerten wäre OLED klar die beste Wahl.

Wobei - wenn ich mir Deine Ausführungen so durchlese, natürlich auch das persönliche Empfinden und die zugehörigen Erwartungen auch ihren Teil beitragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Für mich wäre die absolut unzulängliche performance einer 4070 in cyberpunk mit pathtracing eher ein Klotz am Bein als ein IPS-Monitor. Aber O.K....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, prian und Aduasen
Framegeneration ist dafür ganz gut, auch wenn ich kein Fan davon bin weil alles leicht verzögert wirkt, wenn man unter einer gewissen Framerate ist. Aber warum gleich so giftig am Morgen? Ich dachte man kann sich gut im Forum über solche Dinge austauschen. Vielleicht habe ich mich auch nur falsch ausgedrückt, mir ging es um die Darstellung unterschiedlicher Monitor Techniken in Bezug auf Licht und Schatten bei Raytracing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Crifty schrieb:
mein Monitor ist jetzt keiner von der Resterampe
Die Graustufen sind bei dem Teil der Horror: https://www.prad.de/testberichte/te...ce-selbst-bei-spielekonsolen/2/#Bildqualitaet

1080p und HDR400 tun ihr übriges. Will deinen Monitor nicht schlechtreden, aber er scheint mir eher Low-End zu sein. Siehste ja auch schon irgendwie am Preis: 170€ sind heutzutage einfach nichts für einen Monitor. Ordentliche Geräte kosten gegen 1000€ und aufwärts.

Dass du da an einem OLED-TV ein deutlich besseres Bild bekommst glaube ich dir gerne. Das spricht aber nicht generell gegen IPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Crifty schrieb:
um die Grundlegende Prämisse. Das IPS mehr wie ein Klotz am Bein wirkt, wenn ich für etwas wie Raytracing werbe.
Immer noch nicht, weder faktisch oder als grundlegende Prämisse, weil das eine mit dem anderen nichts, oder nur indirekt miteinander zu tun hat. Was passt, wäre die Feststellung, dass RT, aber vor allem HDR auf einem OLED zur Höchstleistung auflaufen können. Alles darunter ist abhängig vom Szenario und der Panel-Güte des Monitors.

Was deinen spezifischen Monitor betrifft, lässt sich durch entsprechende Einstellungen evtl. noch etwas mehr herausholen. Meiner Erfahrung nach sind viele Monitore im Auslieferungszustand zwar teilweise gut, aber nicht optimal eingestellt. Die örtlichen Gegebenheiten können sie so eh nicht berücksichtigen. Häufig sind Monitore deutlich zu hell eingestellt, kommen mit übersättigten Farben an und haben keinen guten Gamma-Wert.

Auch ohne Hardware-Kalibrierung lässt sich das optimieren:

https://www.eizo.de/monitortest/

HDR gehört ausgestellt. Das ist mehr ein Marketing-Gag. Und die 8-Bit werden sich leider ein wenig negativ bei den Farbverläufen bemerkbar machen.

S.Kara schrieb:
Ordentliche Geräte kosten gegen 1000€ und aufwärts.
Das würde ich insofern relativieren, dass es auf die Anforderungen ankommt. Gute Gaming-Monitore sind auch im Feld zwischen ca. 400-800 € zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, FabToGo, S.Kara und 2 andere
Ich verstehe was du meinst, ich würde es aber allgemeiner fassen, weil RT bei deiner Aussage nur stellvertretend für "schöne Grafik" steht imo.

Es bringt halt nichts, wenn man viel Geld in den Rechner steckt, dann aber keinen adäquaten Monitor/Fernseher hat, damit das ganze am Ende auch schön aussieht. Das kann viele Faktoren betreffen: Auflösung, Farben, Kontrast, pixel response, etc. Und ich finde das lässt sich natürlich nicht stumpf an den Preis des Monitors festmachen, dieser ist aber ein gutes Indiz, logisch.

Wenn man ein festes Budget hat (bei einem Neukauf), ist es vermutlich sinnvoller etwas an der Hardware zu sparen und das in den Monitor zu stecken. Denn lieber spiele ich dann auf Hoch-Mittel, statt ultra, wenn es dafür halt effektiv besser aussieht. :)
Ergänzung ()

Crifty schrieb:
Zu weit weg vom PC, zumal auch meine Freundin häufiger darauf was sieht oder selbst an der PS5 spielt
Ich habe ein 15m HDMI gelegt und nutze den OLED wenn die Freundin beschäftigt ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Crifty schrieb:
Das IPS mehr wie ein Klotz am Bein wirkt, wenn ich für etwas wie Raytracing werbe.
Kommt doch auch aber ganz darauf an, was für ein Spiel man zockt.
CP77 ist nun mal relativ düster, was halt nicht die Stärke von IPS ist.
In anderen Games sieht es wieder besser aus bzw. fällt weniger auf, dass IPS nicht die beste Schwarzdarstellung hat.
 
Geckoo schrieb:
Es bringt halt nichts, wenn man viel Geld in den Rechner steckt, dann aber keinen adäquaten Monitor/Fernseher hat, damit das ganze am Ende auch schön aussieht.
Richtig. Sonst sieht am Ende die PS5 am OLED-Fernseher mit HDR beeindruckender aus als der PC am Gaming-Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Crifty schrieb:
Auf dem Monitor versumpft alles in einen Grauschleier.
Zum Vergleich habe ich mir pathtracing Videos auf meinem OLED Fernseher angesehen und musste feststellen das OLED der Schlüssel für Raytracing ist, wegen dem Schwarzwert.
Nicht HDR mit Raytracing verwechseln. "HDR400" von deinem Monitor ist sowieso nur fürs Marketing erfunden worden. So als Daumenregel: HDR600 ist der Wendepunkt, wirklich schön benutzbar am PC wirds erst mit HDR1000.

OLED ist leider geil.
Das müsstest du doch schon länger gemerkt haben wenn du so einen Fernseher zu hause stehen hast?
Was auch heutzutage zum Problem wird ist mit FullHD Auflösung aus dem letzten Jahrzehnt rumzugurken. Durch den Pixelbrei wirds schon schwierig bis unmöglich in modernen Spielen die Unterschiede zwischen hohen und maximalen Details zu sehen. Das ist sozusagen Perlen vor die Säue.
 
ruthi91 schrieb:
Nicht HDR mit Raytracing verwechseln. "HDR400" von deinem Monitor ist sowieso nur fürs Marketing erfunden worden. So als Daumenregel: HDR600 ist der Wendepunkt, wirklich schön benutzbar am PC wirds erst mit HDR1000.
Oder alternativ HDR True Black 400 und besser wenn du die Lichtverhältnisse im Raum kontrollieren kannst.

Mein Wunsch-Monitor wäre ein Panel wie im Dell Alienware AW3423DWF, aber 4K Auflösung auf 40".
Achja, und die aktive Kühlung durch Lüfter muss zwingend verschwinden. Einen Brüllquirl im Monitor kann ich nicht gebrauchen.

Eckpunkte:
  • QD-OLED
  • 165Hz
  • HDR1000 + HDR True Black 400
  • FreeSync Premium Pro
 
Also ich kann @Crifty durchaus nachvollziehen. War für mich auch der Grund meinen VA Dell den ich vorher hatte (32" - 500€ Klasse) zu verkaufen und auch auf OLED am Desktop zu setzen. Gab bisher einfach keinen Monitor der mich da angemacht hätte, also bin ich lange beim VA geblieben. Hab in der Zwischenzeit immer am TV gezockt weil das einfach um Welten besser aussah.

Das einzige Display das dem bisher Konkurrenz machen konnte war für mich das XDR Apple Display und das aus den neuen Apple Silicon Macbook Pros.

Alle anderen FALD Techniken sind bisher eher Grütze wenn mans mal direkt vergleicht. Für mich auch nur noch OLED oder MiniLED (mit genug Zonen, nicht die Kacke die 95% aller Monitore/TVs anbieten).
 
Zurück
Oben