Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRazer Anzu: Brille mit Open-Ear-Audio und wechselbaren Linsen
Mit Anzu kündigt auch Razer eine Kopfhörer-Brille mit Open-Ear-Audio an. Sie soll die Augen auch vor schädlichem Licht schützen, indem die auswechselbaren Linsen wahlweise unverdunkelnd 35 Prozent des Blaulichts oder 99 Prozent der UVA/UVB-Strahlung filtern. Razers Gaming-Mode sorgt erneut für niedrige Bluetooth-Latenzen.
Oh gott der Horror sowas. als würde nicht schon genug ungefragt Musikbeschallung mit "Musik" stattfinden. Weil man ja in der Öffentlichkeit unbedingt Boxen oder eben solche Brillen benötigt statt Kopfhörer. Denn es ist absolut wichtig, das jeder hört, was ein geiler Kerl ich bin und was krasse Mucke ich höre.
Immer diese Stengel in der Stadt mit Flaum unter der Nase bei denen dann der übelste Gangstershit aus den Boxen jault...
Ein nettes Gimmick und auch ein wenig irreführend. Betriebssystem bieten entsprechende Modi und auch Monitore kann man passend einstellen und als Brillenträger gibt es auch entsprechende Brillengläser, die sogar ohne Farbverfälschung aus kommen und entsprechend eine Wirkung haben.
9t3ndo schrieb:
Sieht mir nach den umgelabelten Bose Brillen aus. Haben auch identische Gestelle
Für Hörgeräteträger (hdo version), die auf der Suche nach einem Kopfhörer sind, sollen diese Brille mal wirklich ausprobieren. Die Positionierung der Lautsprecher an dieser Brille sogar fast perfekt, denn das Mikrofon der Hörgeräte ist außerhalb der Ohrmuschel.
Erst die von Huawei und nun diese hier. Sehen irgendwie nicht so dolle aus die Brillen. Und Sound ist wohl auch eher mäßig. Da nehm ich lieber seperate Brille und Ear Phones.
Für Hörgeräteträger (hdo version), die auf der Suche nach einem Kopfhörer sind, sollen diese Brille mal wirklich ausprobieren. Die Positionierung der Lautsprecher an dieser Brille sogar fast perfekt, denn das Mikrofon der Hörgeräte ist außerhalb der Ohrmuschel.
Vom Klangqualität her ist Bluetooth mit Abstand die Beste.
Hörgeräte (HdO) sind nicht mit Bluetooth ausgestattet. Dies zusätzlich (für beide Ohren) einzubauen ist richtig teuer.
Vom Klangqualität her sind dann die In-Ear Geräte die zweit beste Wahl, da sie übers Ohr hängen dann neben der Hörgeräte sind. Da sind die 10€ In-Ear besser als die 1000€ Boxen, vom Klangqualität her.
Kopfhörer mit Muschel kann man nicht normal aufsetzen (Töne direkt ins Ohr ins falsch), sondern halb überm Ohr damit die Töne direkt zum Mikrofon der Hörgeräte gelangen können. Da ist diese Brille situationsbedingt schon mal erheblich besser für Hörgeräteträger.