Razer Blade 2016 - Akku wird unfassbar langsam (1.2 mW) aufgeladen

Gebirgskuchen

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
483
Nabend zusammen,

mir ist letztens aufgefallen, dass der Akku meines Razer Blades 2016 mit unfassbar niedrigen 1.2-1.3 mW aufgeladen wird, sodass das Aufladen des Akkus eine gefühlte Ewigkeit dauert.
Da ein Kumpel von mir ebenfalls ein Razer Blade besitzt, haben wir wahlweise die Netzteile, Batterien und sogar Netzteil-Anschlüsse am Notebook getauscht...es hat sich nichts verändert.

Da der Akku relativ neu ist, würde es mich wundern, wenn das Problem an diesem liegt.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für mich.

Grüße
 
Damit bleibt eigentlich nur die Ladeelektronik im Gerät übrig, oder?
Netzteil getauscht, Akku getauscht und Netzteil-Anschluss (?!) ... ok.
 
Das kann ich nicht beantworten. Aber du hast doch noch Gewährleistung drauf, oder? Hoffe, du hast die mit dem Tausch der Buchse nicht verwirkt.
Habe jedenfalls die ersten Tests vom Blade 2016 im November 2016 gefunden, also kann es nicht älter wie 2 Jahre sein.

Da wird dir der Hersteller sicher am besten helfen können, die Ladeelektronik ist eine Platine. Die kann aber auch direkt auf das Mainboard gelötet sein.
 
Gebirgskuchen schrieb:
mir ist letztens aufgefallen, dass der Akku meines Razer Blades 2016 mit unfassbar niedrigen 1.2-1.3 mW aufgeladen wird, sodass das Aufladen des Akkus eine gefühlte Ewigkeit dauert.
Da stimmt eher Deine Angabe nicht. Um den 70Wh-Akku komplett aufzuladen, bräuchtest Du theoretisch 6 Jahre.
Aber mit "gefühlte Ewigkeit" hast Du schon Recht...
 
Achja: Sobald ich das Netzteil vom Strom nehme und wieder anschließe, bekommt der Laptop auf einmal wieder komplett Saft und dann bricht die Aufladerate wieder ein.
 
Fahr den Laptop runter, lade dann. Damit sind dann alle Softwarefehler automatisch "behoben".
Von mir aus, schau im BIOS, ob es so eine Funktion gibt. Aber das bezweifle ich stark, so eine Funktion ist sinnlos.

Ich ändere meine Meinung nicht, das ist ein Fehler, den am besten der Support beheben kann. Und ich sage immer noch, Ladeelektronik.
 
Problem ist, dass bei Razer die Garantie nur 12 Monate gilt, trotz der in Deutschland geltenden 24 monatigen Gewährleistung. Ich frage mal bei Razer nach, aber ich gehe davon aus dass die Garantie abgelaufen ist und ein Mainboard-Tausch wahrscheinlich notwendig ist. Und das ist ohne Garantie rausgeschmissenes Geld.

Vor dem Hintergrund, dass der Laptop ansonsten normal läuft und der Akku ja eigentlich bei der langsamen Geschwindigkeit schonend aufgeladen wird: Razer selbst verkauft eine hauseigene Powerbank, mit welcher man via USB-C die Razer Laptops aufladen kann. Werde ich damit auf die gleichen Probleme bzgl. der Ladeelektronik stoßen?
 
Gewährleistung ist gesetzlich, da kann Razer machen, was sie wollen. Du musst dich nicht an Razer wenden, sondern an das Geschäft, wo du es her hast.
 
Zurück
Oben