- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.482
Hallo!
Ich versuche derzeit eine Lösung, um einen RDP-Client zu realisieren, der auf Linux läuft, allerdings soll man von Linux möglichst gar nichts wahrnehmen. Als Grundgerüst steht ein PC beliebiger Bauart und Alter zur Verfügung und bisher hab ich Ubuntu versucht und folgendes soll funktionieren:
1. Automatisches Anmelden und Aufbauen der RDP-Sitzung
2. Nach Beenden der RDP-Sitzung automatisches Herunterfahren der Linux-Kiste ohne Bestätigung
Unter Ubuntu hab ich bisher geschafft, mittels Starter die RDP-Sitzung automatisch zu starten, allerdings muss man den Linux-User vorher immer noch selber anmelden. Aber am wichtigsten ist, dass die Kiste halt komplett runterfährt und sich ausschaltet, sobald man die RDP-Sitzung beendet (egal ob Abmelden oder Trennen).
Habe eine Anleitung für Raspbian gefunden, mit der zumindest 1. komplett möglich ist, jedoch frage ich mich, ob Raspbian aufgrund seiner Minimal-Bauart als RDP-Client eher eine Notlösung ist. Habe mal einen Pi mit Raspbian gesehen, allerdings war die Performance selbst für RDP eher mau - es hat halt funktioniert, aber eher hakelig, Bildqualität war auch bescheiden...
Ich versuche derzeit eine Lösung, um einen RDP-Client zu realisieren, der auf Linux läuft, allerdings soll man von Linux möglichst gar nichts wahrnehmen. Als Grundgerüst steht ein PC beliebiger Bauart und Alter zur Verfügung und bisher hab ich Ubuntu versucht und folgendes soll funktionieren:
1. Automatisches Anmelden und Aufbauen der RDP-Sitzung
2. Nach Beenden der RDP-Sitzung automatisches Herunterfahren der Linux-Kiste ohne Bestätigung
Unter Ubuntu hab ich bisher geschafft, mittels Starter die RDP-Sitzung automatisch zu starten, allerdings muss man den Linux-User vorher immer noch selber anmelden. Aber am wichtigsten ist, dass die Kiste halt komplett runterfährt und sich ausschaltet, sobald man die RDP-Sitzung beendet (egal ob Abmelden oder Trennen).
Habe eine Anleitung für Raspbian gefunden, mit der zumindest 1. komplett möglich ist, jedoch frage ich mich, ob Raspbian aufgrund seiner Minimal-Bauart als RDP-Client eher eine Notlösung ist. Habe mal einen Pi mit Raspbian gesehen, allerdings war die Performance selbst für RDP eher mau - es hat halt funktioniert, aber eher hakelig, Bildqualität war auch bescheiden...