RDP Probleme mit Windows Server

D708

Commander
Registriert
Juli 2015
Beiträge
2.441
Hallo, ich bin langsam am Ende meiner Ahnungen und Ideen.

Zum Problem:
Ich nutze Splashtop für meine Remotezugriffe auf meinen Server, da ich auch öfter von Außen zugreife und damit gut fahre. Jetzt habe ich das Problem, dass ich 1. nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau, immer einen schwarzen Bildschirm. Im Anschluss muss ich den Taskmanager starten, Verbindung neustarten und dann bekomme ich zumindest ein Bild.
Jetzt bekomme ich aber das nächste Problem und das ist gravierend, da ich das auch mit sämtlichen RDPs habe. Der Desktop ist eingegraut, als ob er im Hintergrund wäre und Vordergrund ein Auswahlfenster wäre. Ich sehe es aber nicht und bei einem Verbunden Monitor ist kein Problem zu erkennen. Die einzige Möglichkeit ist nur sich abzumelden und danach ist alles so wie es sein sollte. Aber jedes Mal wird dadurch der Webserver&Router rausgenommen (VMs). Vielleicht hat wer ein paar Tipps.
 
Ein ähnliches Verhalten kenne ich bei TeamViewer wenn UAC Dialoge den Fokus haben. Was spricht gegen VPN und eine normale RDP-Verbindung zum Server? Damit tauchen zumindest die mir bekannten Phänome nicht auf.
 
An sich wäre es okay, aber RDP mit Windows Board Mittel hat auf dem Windows Server so seine Eigenheiten. Kein Sound und es wird quasi eine neue Instanz geöffnet. Splashtop nutzt wirklich die gleiche Instanz. Dazu interessiert sich Splashtop null für eine veränderte Öffentliche Addresse und hat es eine sehr gute Übertragung von 3D Programmen bei nahezu 0 Delay.

Das mit den UAC Probiere ich mal aus. Gibts da nen Workthrough, spart mit ne menge ausprobieren.(Kann man die zuverlässig alle Meldungen/Ähnliches killen). Vorallem weil der Fehler erst nach einer unbestimmten Zeit auftritt.
 
Zurück
Oben