RDP verbindung Schließt sich nach einiger Zeit

Alphaex

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
57
Hallo,

Ich habe folgendes Problem und zwar schließt sich nach einiger zeit die Rdp Verbindung automatisch.

So ist das aufgebaut
hyperV Host
1x Domain Controller
1x Terminalserver (auf den Sollen sie connecten)

Dann gibt es noch normale Windows Rechner die habe ich allerdings so umgebaut das sich beim booten sofort beim Windows Start der Benutzer automatisch einloggt und die RDP Verbindung aufgebaut wird. Das Klappt alles hervorragend nur mein Problem ist das nach einiger zeit (Wenn sich keiner am Terminal anmeldet) Die rdp Verbindung einfach schließt ohne Fehler ohne alles einfach zu. Da Dort alles Deaktiviert ist sprich kein Explorer und ich den Lehrern nicht erklären will das man Über den Taskmgr die Verbindung wieder aufbauen könnte so brauch ich eine Lösung dafür.

Gibt es da n Registry Eintrag seitens des Clients oder muss man gar am TS etwas umstellen ?

nach meiner (durchaus kurzen) suche bei Google hab ich dazu nichts gefunden deshalb hoffe ich das ihr zufällt was wisst.

Und gibt es irgendein Script oder Option das wenn die RDP Verbindung geschlossen wird, dass sie dann automatisch wieder startet ?

mfg

Alex
 
Warum dann überhaupt noch Rechner? Dann hättest auch gleich ThinClients hinstellen können.
 
Warum Rechner da die Rechner günstiger sind als Manche Thin Clients und vor allem muss die Schulsoftware drauf deshalb
 
Nunja du schreibst, dass sofort die RDP-Sitzung gestartet wird. D.h. die Lehrer kommen so oder so nicht mehr an die Schulsoftware außer sie minimieren die RDP-Sitzung.

Was spricht zum Beispiel gegen eine RDP-Verknüpfung auf dem Desktop? Die unterbrochene Sitzung müsste bei erneuter Anmeldung automatisch wieder aufgenommen werden.

Wir verwenden für unsere Schulsoftware und Klassenräume im Übrigen XenDesktop. Da brauchts keine Rechner mehr. Und ich möchte nicht wissen was das für Gurkenrechner sind, wenn diese günstiger sind als ein ThinClient.
 
Die Schulsoftware dient Hauptsächlich zur Überwachung.
Das Problem ist das unsere Lieferanten keine Thin Clients anbieten und sie diese auch erst bestellen müssten
Somit Handelt es sich um die Kleinen Rechner nix anderes als Gigabyte Brix mit nen Intel Celeron Prozessor N3150 und ner SSD
 
Edit:

Problem gelöst das ganze haben wir nun über einen Domänen Benutzer gelöst dieser wird durch GPO Richtlinien eingeschränkt sodass er nur RDP Sitzungen ausführen kann. Für das Problem mit den Kicken kann man kaum etwas ändern da das der Terminalserver macht hier wurde ein Script erstellt das alle 30 sek abfragt ob eine rdp Sitzung am laufen ist sollte dies nicht der Fall sein wird eine neue eröffnet
 
Zurück
Oben