Readyboot deaktiveren oder aktiveren? SSD

dubstep1234

Banned
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
265
Hi,

ich habe eine Samsung SSD 830 60GB wo Windows 7 64bit drauf installiert ist, eine Samsung 840 256 GB und eine HDD 1TB.

1. Was bringt Readyboot? Ich hatte es bisher anscheinend immer aktiviert, jetzt habe ich es mal deaktivert.
2. Kann ich einfach ein Backup von Windows 7 erstellen und dann auf eine neue SSD installieren und die Verknüpfungen mit D: und F: bleiben bestehen?

Gruß
 
Lass das System wie Windows es eingerichtet hat, es stellt die Services wie auch Readyboot selbst optimal ein. Dazu bencht es die SSDs bei der Installation sogar.
 
1. Wenn du es hattest und jetzt nicht mehr, dann müsstest du den Unterschied selbst kennen...
2. Ja, kannst du.
 
1.Und das Medium ist dann auch bootbar? oder muss ich vorher den boot vorgang mit der windows startcd cmd reparieren?
und es ist absolut die gleiche installation wie vorher? Gibt es da auch keine Schwierigkeiten, wenn ich es auf einer neueren SSD installiere in Bezug auf Kompabilität mit der Hardware etc.?

2.Und was wäre denn die andere Option, Windows 7 mit der origianl CD auf die neue SSD installieren und wie soll ich alle Updates installieren? Ich traue diesen Packeten von WinFuture etc. nicht.
3. Die Einträge von Programmen die auf D und F, also auf anderen Platten installiert sind, wären dann doch futsch oder? Kann man die trotzdem noch starten bzw. wie kann man diese wieder in Windows aufnehmen ohne neu zu installieren?
 
1. Ja
2. Windows Update aktualisieren (Link) und wie immer alle runter laden
3. Dann leider schon - ist aber zB. bei Steam nicht tragisch


Schreib einfach was du erreichen willst und wir sagen dir was du machen kannst...

Wenn du einfach eine grössere SSD willst, dann kannst du auch ein Tool vom SSD-Hersteller nutzen um deine Daten zu spiegeln - dabei geht nichts verloren. Ist aber nur sinnvoll, wenn es jetzt schon richtig eingerichtet ist und auch gut läuft.
 
Zurück
Oben