ReadyNAS Duo Datenrettung - Zugriffsprobleme

alice1978

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
2
Hallo Mitglieder,

mein Vater hat einen Datenverlust auf seinem ReadyNAS verursacht (durch Eigenverschulden). Ich habe mich heute vormittag durch alle möglichen SW für die Datenwiederherstellung probiert (Testdisk, R Studio, OODiskRecovery) und getan und gemacht...
Ergebnis: Die SW für die Datenwiederherstellung läuft, aber das ReadyNAS wird nicht gefunden bzw. man kann es für die Datenwiederherstellung nicht auswählen (Button für die Auswahl ist grau).

Was ich ausprobiert habe:
Über die IP Adresse des ReadyNAS eine Verbindung innerhalb der Rettungs SW herzustellen. Funktioniert nicht... (s. o.)

Ich weiß nicht weiter und ich würde dieses Problem gerne fixen...

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank
Alice1978
 
Hi,

Festplatten ausbauen und direkt an einen PC anschließen. Zugriff erfolgt per Software da Windows wahrscheinlich nicht selber das Format lesen kann.

lg
 
Hallo Jonas92,

danke für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich mich morgen mal damit beschäftigen wie ich die Festplatte an den Rechner bekomme.

Alice1978
 
Welche SW? War auf dem NAS ein RAID und wenn ja, was für eines? Bei einem NAS werden i.d.R. Linux Derivate verwendet, deren Filesystem kann Windows nicht lesen und wenn man ein RAID mit Stripping verwendet hat, hat man ein Problem.

Auch von einem NAS muss man regelmäßig Backups erstellen, wenn man die Daten nicht verlieren will!
 
Netzlaufwerke werden oftmals nicht unterstützt.
Restorer Ultimate Net hat Netzwerkuntersützung.
Aber zumindest sollte der Klient erkannt werden.
Könnte auf USB kopiert werden, solange du USB-Anschlüsse hast.
Oftmals haben NAS auch eSATA oder USB-Anschlüsse über welche du dein NAS direkt als physikalische Laufwerke einbinden kannst.
Ich kenne dein ReadyNAS nicht.
Restorer Ultimate kann mit den meisten Dateisystemen umgehen.
Zuerst immer die Trial testen!

Viele Grüße

Fiona
 
Welches NAS kann man über den eSATA oder USB Anschluss direkt an den Rechner anschließen? Bei den NAS die ich kenne, das sind zwar nicht alle die es am Markt gibt, sind diese Ports dafür da dort eine externe Platten anzuschließen (z.B. fürs Backup der Daten des NAS), es sind also Host- und keine Client Ports. Das sieht man zumindest bei den USB Ports schon an der Art der Buchse. Das ReadyNAS Duo sollte dazu gehören, dass kann man auch nur über das Netzwerk mit dem Rechner verbinden, aber nicht per eSTA oder USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben