Reaktivierung HTPC mit CaBix-C2 Mystique unter Kabel BW -- welches CAM unter Windows?

TRixxY

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
687
Servus zusammen …

Leider geht mein Plan nicht auf, der war :

• HTPC (CaBix+Mediaportal) weg
• ersetzen durch Kabel BW Receiver und externer Festplatte (Timeshift, Aufnahme, eigene digitalisierte DVDs schauen DiVX, AVI, MKV)

Warum? Mediaportal hat sich bei immer wieder aufgehängt, gerne mal war den Ton weg und das ganze ganz oft nach einen Update, meist Windows …

Frau hatte dann irgendwann Schnauze voll … wir sind auch umgezogen udn da haben wir dann Telefon/Internet gleich auf Kabel BW umgestellt und uns drauf gefreut jetzt auch die Sender in HD zu haben.

Denkste, die Receiver/Rekorder von KBW haben zwar USB/LAN können aber weder was auf dem Netzwerk streamen (eigene Digitalisierungen und Aufnahmen aus Mediaportal) noch lässt sich irgendwie der USB Anschluss "normal" nutzen …

Würde gerne meine CaBIX-C2 Mystique "reaktivieren", hatte mir damals gleich noch den "Halter" für die CIs miteingebaut …

Welches "CAM"(?) brauche ich denn nun noch, damit alles funktioniert?
KBW hällt sich da sehr bedeckt, die wollen nur ihre eigene Receiver/Recorder verkaufen …
Ich kenne mich mit Recordern aktuell nicht aus und der HTPC ist ja sowieso schon da, nur das CAM fehlt (oder das CI+ Modul?).

Mediaportal möchte ich nicht mehr installieren/konfigurieren … das nervt wenn es nicht läuft.
Der Mediaplayer von Windows sollte das doch auch könenn, oder?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Mike
 
Also auf der von dir verlinkten Produktseite steht "Mit dem optional erhältlichen Mystique-View-Modul, einem CA-Modul und einer Smartcard sind auch der Empfang und die Aufzeichnung von verschlüsseltem TV und Radio möglich.".


die Smartkarte aus dem Receiver da rein und sollte laufen.



Und der Mediaplayer kann das nicht. Wenn überhaupt das Mediacenter welches aber nicht in allen Windowsversionen verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns keine privaten HD Sender oder Sky sein sollen, brauchst Du gar keine Karte, da die Grundverschlüsselung auch bei KD wegfällt.

Edith sagt:

Das Windows Media Center unterstützt kein DVB-C out-of-the-box. Du wirst also immer zusätzliche Lösungen benötigen um deine Karte im MC lauffähig zu bekommen. Alternativ kann ich dir den DVB-Viewer empfehlen. Die einzige Software mit der mein alter HTPC vernünftig lief...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitam schrieb:
"Mit dem optional erhältlichen Mystique-View-Modul, einem CA-Modul und einer Smartcard sind auch der Empfang und die Aufzeichnung von verschlüsseltem TV und Radio möglich.".
die Smartkarte aus dem Receiver da rein und sollte laufen.

OK Mediacenter …klar.
Aber wie du schon schreibst …"einem CA Modul" … welches denn für HD mit KabelBW?

bender_ schrieb:
Wenns keine privaten HD Sender oder Sky sein sollen, brauchst Du gar keine Karte, da die Grundverschlüsselung auch bei KD wegfällt.

Edith sagt:

Das Windows Media Center unterstützt kein DVB-C out-of-the-box. Du wirst also immer zusätzliche Lösungen benötigen um deine Karte im MC lauffähig zu bekommen. Alternativ kann ich dir den DVB-Viewer empfehlen. Die einzige Software mit der mein alter HTPC vernünftig lief...

Ja private HD Sender wären ja schon das Ziel (Sat1, RTL…alles in HD) … Sky ist nicht geplant/gebucht.
Welche Lösungen gibt es um DVB-C in MC zum laufen zu bringen?
Geht Timeshift und Aufbnahme?

Werde mal weiter google bemühen, habe ja jetzt schon ein paar Stichwörter … oder gibt es hier ein How-to für die Kombination MC und DVB-C mit privaten HD Sendern?

Gruß
Mike
 
Bei privatem HD - Stichwort: HD+

Diese Spezifikation ist leider mit PC Karten nicht zu vereinbaren und damit ist hier leider auch schon Ende. Wobei ich gehört habe, dass es auf der dunklen Seite der Macht dazu Lösungen geben soll. Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Zum Thema DVB-C im Media Center ist mir aus alten Tagen nur DVBlogic bekannt. Mein Stand von vor zwei Jahren...

Heute würd ichs mit XBMC versuchen. Das mag sicher auch dein Frauchen, wenns denn mal eingerichtet ist...
 
Auf der dunklen Seite der Macht fällt mir dazu das Stichwort Softcam ein, ich kenn mich damit leider so garnicht aus aber vielleicht weiss ja google mehr ;)
 
Servus und danke für die Hilfe …

Es scheint so also ob ich da schon mal vor 3 Jahren aktiv war …

Und über das andere Forum … habe ich weitere Informationen gefunden bis hin zu dieser Page

Also in Kurzform: die Unicam V1.0 und V2.0 mit/ab der FW 5.15 (aktuell ist glaube ich die 5.45 Sparta) laufen in der Mystique CaBix-C2 DVB-C (baugleich KNC1, KNC-one, KNC one) und der Kabel BW Karte (V23), sogar Sky und Unitymedia soll drauf laufen.
In der Bucht werden die CAMs haufenweise mit Progger oder schon mit der aktuellsten FW gehandelt…

Jetzt muss cih nur noch rausfinden wie ich die KNCOne/CaBix-C2 mit Media Center zum laufen bekomme …

Werde hier berichten … damit der nächste sich nicht auch wieder totsucht …

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal ne andere Frage:

Wenn der HTPC so "rumzickt" und eigentlich nur eine Notlösung ist.
Wenn der Plan eigentlich war auf einen Receiver zu wechseln und der KBW nur nicht das richtige Gerät ist (war ja im Grunde vorher klar)
Warum dann nicht einen Linux-Receiver kaufen?
Würde zwar eine Neuanschaffung mit entsprechendem Aufpreis gegenüber einem Modul aus der Bucht bedeuten, ist aber vielleicht trotzdem die angenehmere Lösung und den Aufpreis wert.

Damit lässt sich dann auch alles was du oben beschreibst (und einiges mehr) umsetzen.
Was die Smartcard angeht ist hier das Stichwort: Cardreader statt CI
Sollte zum Beispiel bei Vu+ laufen: siehe vuplus wiki (Link steht leider nicht in der Whitelist deshalb kann ich ihn hier nicht posten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss cih nur noch rausfinden wie ich die KNCOne/CaBix-C2 mit Media Center zum laufen bekomme …

Wie gesagt. DVBlogic kann das. Vom System her funktioniert das ähnlich wie Du es von Mediaportal her kennen solltest. Es wird eine Art Streaming Server eingerichtet, der deine KNCone als Quelle ansteuert und dem Media Center eine DVB-T Hardware vorgaukelt. Ich hatte mich damals totgesucht und das war die einzig vernünftig funktionierende Lösung im Zusammenspiel mit einer Technisat CableStar HD2. Sollte aber mit der KNCone genauso funktionieren.

Hätte damals XBMC schon LiveTV unterstützt, wärs das ganz sicher meine bevorzugte Lösung gewesen...

Edit:

Sorry, DVBLink heißt die Software, DVBlogic ist der Hersteller. Sehe aber gerade, dass die KNCone nicht in der Liste der unterstützten Karten steht. Müsstest dann mal ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja … eben …

Habe mich jetzt auch nach Receivern mit HD und Timeshift durchgestöbert…
Den Vorteil sehe ich in mehreren Dingen mit dem HTPC:

- nahtloses Einfügen ins häusliche Netzwerk (Filme/Bilder/Musik liegt zentral auf dem NAS)
- Weiterverwendung der Hardware, lief ja recht stabil bis auf MP
- Zockrechner am 50" Plasma (hab ja nen 4Core mit HD5850, für CoD4 reichts)
- Nutzung von Onlinevideotheken/Streams
- Nutzung von KabelBW ohne Einschränkung (ansonsten müsste cih einen zusätzlichen KBW Recorder zubuchen á 6€/Monat … noch ne Kiste mehr unterm Fernseher)
- nur eine Kiste die alles macht

und außerdem hab cih da ganz schön Kohle und Hirnschmalz reingesteckt in die Kiste … :p

Kosten sehe ich auhc noch als Vorteil, das CI modul kostet was um 80€ und dann noch DVBviewer für 15€ dazu und gut ist, dafür bekomme ich keine gescheite Linux-Boy (linux? kenn cih mich gar nicht aus…)

Gruß
Mike
 
Sorry dass ich deinen Thread torpediere, aber ich hab gerade ein Problem bei dem du mir helfen könntest (und evtl. ist das auch interessant für andere).

Ich hab vor kurzem ne Mystique CaBix-C2 bei eBay ersteigert, die aber leider Probleme (Klötzchenbildung) bei allen öffentlich Rechtlichen Sendern macht, sowohl unter Linux, als auch unter Windows (Provider: Kabel Deutschland).
Ich weiß jetzt nicht obs an der Karte selbst liegt (defekt) oder generell an dem verbauten Demodulator oder Tuner.

Ich hätte also eine Bitte an dich:
Könntest du mal ausprobieren ob deine CaBix bei den öffentlich Rechtlichen (in HD) ordentlich läuft?
(mit ner Testversion von DVBViewer)

Btw. falls die Karte keine Probleme macht und du sie loswerden willst, dann meld dich bitte bei mir ;)
 
Servus,

Klötzchenbildung schließt recht schnell auf encoder/codecs Probleme....

Du musst dir das so vorstellen…

Die Karte an sich stellt der Software nur den Stream zur Verfügung, was die dann damit macht ist nicht Problem der Karte…

Ich würde mal folgendes probieren: ffdshow neuinstalation, bzw. die codecs einmal runter, treiber runter udn alles frisch machen…
Sollte das nciht helfen, mal den Taskmanager beobachten, evtl. ist die Hardware zu schwach um den Stream in der benötigten Zeit zu encoden …
Hatte bei MP alle 3 Minuten einen kurzen Hänger, nachdem ich 2 Wochen lang immer testweise einen Dienst deaktivierte bin cih dem auf die schliche gekommen …

Wenn Karte kaputt, dann kommt im Normalfall nix mehr da raus…

Evtl. kannst du ungter Windows auch auf den letzten Stand rückspulen (Wiederherstellungspunkt), bei mir haben die Codecs/Mediaportal immer gesponnen wenn Windows ein Update hatte …dann musste cih entweder auf en letzten Wiederherstellungspunkt oder MP und Codecs neu instalieren…

€dith: da fällt mir ein: bei den ÖR in HD (ARD+ZDF)? DAS hatte cih auch am Anfang, schau mal im MP Forum, da gibt es ne Lösung dazu
 
TRixxY schrieb:
Kosten sehe ich auhc noch als Vorteil, das CI modul kostet was um 80€ und dann noch DVBviewer für 15€ dazu und gut ist, dafür bekomme ich keine gescheite Linux-Boy (linux? kenn cih mich gar nicht aus…)

Gruß
Mike

Nachvollziehbar. Nen Cardreader + Softcam wäre allerdings vermutlich nochmal deutlich günstiger zu realisieren als ein Unicam Modul.
Wie das auf nem Windows HTPC zu machen ist kann ich allerdings nicht sagen.
 
Gibd das mal in google ein:

ard zdf hd klötzchenbildung

Viel Spaß …

Gruß
Mike
Ergänzung ()

chazlol schrieb:
Nachvollziehbar. Nen Cardreader + Softcam wäre allerdings vermutlich nochmal deutlich günstiger zu realisieren als ein Unicam Modul.
Wie das auf nem Windows HTPC zu machen ist kann ich allerdings nicht sagen.
Na wenn man das gebraucht ersteigert liegt man beim Unicam was unter 50€ …
Softcam?

Ich bin echt langsam zu alt um mich immer wieder in was reinzulesen … habe gerade 5 Monate ein Haus umgebaut … da hab cih viele neue Fähigkeiten entwickelt…

Gruß
Mike
 
ein softcam musst du so oder so benutzen sonnst bleiben die HD sender dunkel. Da kann man auch gleich eine easymouse für 18 euro nehmen.

welche MePo Version hattest du im Einsatz ?
 
@TRixxY
Ich merks gerade auch, unter Windows treten die Artefakte im DVBViewer tatsächlich nur bei ARD/ZDF HD auf.
Unter Linux (egal welches Backend) und auch unter Windows mit nextPVR gibts bei allen öffentlich Rechtlichen Probleme. (deshalb dachte ich die TV Karte ist schuld)

Ok, das ist ja schonmal gut, dann ist zumindest meine Karte doch kein Schrott.
Dann muss ich halt wenn ich ARD/ZDF in HD sehen will den Tuner vom Fernseher nutzen.


Btw. zum Thema Softcam:
Das ist einfach nur Software die ein CAM (conditional access module) emuliert.
Die Keys kommen natürlich trotzdem noch von der Smartcard. Ist aber afaik rechtliche Grauzone, da die Anbieter eigentlich verbieten CAMs zu emulieren, selbst wenn man ein Abo hat.
Google mal besten mal cccam oder oscam.
 
Ich hatet die letzte offizielle stable von MePo, muss die 1.2.3.0(?) sein …
Werde heute Abend mal Win7 Ultimate in x86 aufspielen und schauen was geht … bisher hatte cih immer 64bit nur aufgespielt (hatte die immer übrig) … seit dem Mac brauch ich die auch nicht mehr … muss mal schauen irgendwo liegt noch eine Packung mit XP rum …
 
versuch es mal mit der 1.3.0 stable habe einmal diese und noch die 1.3 beta laufen und die machen beide keine Probleme, hier kannst du auch gleich die mitgelieferten LAV Filter benutzen. An mepo (und jedem anderen tv server) musst du dann auch noch rumbauen ( mdapi) ist aber alles halb so wild.
 
Zurück
Oben