Unlimited1980
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 975
Leute, ich habe ein Gigabyte P35C-DS3R-Mainboard mit dem guten alten ALC889A.
Bisher hat es jahrelang (halbwegs) gut funktioniert.
Nun gut, der Klang ist tatsächlich ziemlich gut für einen onboardchip, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail/Treiber.
[Vorgeschichte]
Um ehrlich zu sein, ich stehe vom ersten Moment der Inbetriebnahme mit diesem realtek-treiber-Mist auf Kriegsfuß... (damals konnte ichs nicht fassen, dass es nicht Standard ist, dass man wie bei dem Vorgängerboard Abit NF-2 die Basstrennfrequenz beim ach so viel modernen ALC889A nicht mehr einstellen konnte)... die Treiber werden scheinbar stückweise absichtlich verschlechtert.
Jedes Mal, wenn ich mein System neu aufgesetzt habe, hat mich der Treiber für das neue BS mit irgendeinem neuen Vollschrott überrascht.
So auch auch jetzt beim Umstieg auf Windows 8.1.
Zuerst denkt man, super alles läuft, aber irgendwann bekommt man beim Film schauen das Gefühl, irgendwas stimmt nicht.
Nach viel Herumgemache dann die dumpfe Erkenntnis: der derzeit neueste Realtektreiber vertauscht permanent sämtliche Kanäle. Zeitpunkt ist random, Kanaltausch ist random.
Laut Foren ist das Phänomen bereits bekannt und es wird empfohlen einen alten Treiber zu installieren.
[Problem]
Also habe ich mir den empfohlenen "letzten funktionierenden Treiber" installiert.
Audiotreiberversion 6.0.1.6392
Alles läuft wieder... DACHTE ich... jetzt hatte ich in der letzten Zeit immer das Gefühl, der Sound der klingt so hallig, obwohl die Soundeffekte aus sind... heute bin ich dem auf den Grund gegangen und habe festgestellt, wenn ich Stereo abspiele, also die Lautsprecherauffüllung nutze, kommt aus allen Boxen außer den Frontboxen nur Soundmüll!
Zum Testen lasse ich ein Musikstück durchlaufen und verändere die Einstellungen folgendermaßen:
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Frontboxen lege ist alles OK!
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Rearboxen lege, klingt der Sound hallig, sehr viel leiser, die Höhen sind abgeschnitten, es fehlen teilweise komplette Instrumentengruppen und Stimmteile. Keine Ahnung, wie sie das hinbekommen, aber es klingt einfach SCHEISSE.
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Sideboxen lege, klingt der Sound noch halliger, noch leiser,... das macht schon gar keinen Sinnn, diese überhaupt zu betreiben, so leise sind sie im Realtion zu den Frontboxen, auch db+10 machts kaum besser!
Leute,... nach allem, was ich dazu im Internet lese, bin ich nicht der Einzige, den das stört.
Es gibt zwar einen Workaround, nämlich die Möglichkeit auf ALLE Boxen die Frontboxen zu legen, aber das kann ja wohl kaum die Lösung sein!
Zum Filmschauen braucht man ohnehin zwingend die angestrebte anständige Boxenzurodnung.
Zum einen ist es extrem nervig, wenn man ständig von Hand zwischen der Stereo- und der Multichannelkonfiguration umzuschalten muss, zum anderen nutze ich die Raumkorrektur.
Wenn man jetzt auf alle Boxen die Frontchannels legt, werden auch deren Raumkorrektureinstellungen unpassender Weise übernommen.
Weiß jemand eine Lösung?
Mir ist jetzt aufgefallen:
=> wenn ich eine 5.1-Musik-Audioquelle abspiele, werden die Rearchannels richtig wiedergegeben!
=> es gibt keine Lautsprecherauffüllung von 5.1 auf 7.1, die Sideboxen bleiben einfach nur stumm, egal ob das Häkchen bei "Lautsprecherauffüllung" gesetzt ist, oder nicht...
Gibt es eine Software, die anstelle des miesen Realtektreibers die Stereodaten (inkl. korrekter Raumkorrektur) so aufbereiten kann, dass die Soundkarte den Sound so geliefert bekommt, als sei die Stereoquelle eine native 5.1-Musik-Audioquelle bzw. eine native 7.1-Musik-Audioquelle?
Ohnehin finde ich es schon nervig, dass man bei der Raumkorrektur keine Profile definieren kann, da ich mindestens 2 verschiedene Hörplätze habe...
Ideal wäre eine Software, die das alles hinbekommt, was realtek einfach nicht drauf hat:
=> Gescheiter Klang in den Rearboxen im Musik-Modus
=> Matschiger Klang in den Rearboxen im Movie-Modus
=> gescheite Raumkorrektur mit Profilen
=> Basstrennfrequenzen für Front/Rear/Side einzeln einstellbar
Bisher hat es jahrelang (halbwegs) gut funktioniert.
Nun gut, der Klang ist tatsächlich ziemlich gut für einen onboardchip, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail/Treiber.
[Vorgeschichte]
Um ehrlich zu sein, ich stehe vom ersten Moment der Inbetriebnahme mit diesem realtek-treiber-Mist auf Kriegsfuß... (damals konnte ichs nicht fassen, dass es nicht Standard ist, dass man wie bei dem Vorgängerboard Abit NF-2 die Basstrennfrequenz beim ach so viel modernen ALC889A nicht mehr einstellen konnte)... die Treiber werden scheinbar stückweise absichtlich verschlechtert.
Jedes Mal, wenn ich mein System neu aufgesetzt habe, hat mich der Treiber für das neue BS mit irgendeinem neuen Vollschrott überrascht.
So auch auch jetzt beim Umstieg auf Windows 8.1.
Zuerst denkt man, super alles läuft, aber irgendwann bekommt man beim Film schauen das Gefühl, irgendwas stimmt nicht.
Nach viel Herumgemache dann die dumpfe Erkenntnis: der derzeit neueste Realtektreiber vertauscht permanent sämtliche Kanäle. Zeitpunkt ist random, Kanaltausch ist random.
Laut Foren ist das Phänomen bereits bekannt und es wird empfohlen einen alten Treiber zu installieren.
[Problem]
Also habe ich mir den empfohlenen "letzten funktionierenden Treiber" installiert.
Audiotreiberversion 6.0.1.6392
Alles läuft wieder... DACHTE ich... jetzt hatte ich in der letzten Zeit immer das Gefühl, der Sound der klingt so hallig, obwohl die Soundeffekte aus sind... heute bin ich dem auf den Grund gegangen und habe festgestellt, wenn ich Stereo abspiele, also die Lautsprecherauffüllung nutze, kommt aus allen Boxen außer den Frontboxen nur Soundmüll!
Zum Testen lasse ich ein Musikstück durchlaufen und verändere die Einstellungen folgendermaßen:
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Frontboxen lege ist alles OK!
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Rearboxen lege, klingt der Sound hallig, sehr viel leiser, die Höhen sind abgeschnitten, es fehlen teilweise komplette Instrumentengruppen und Stimmteile. Keine Ahnung, wie sie das hinbekommen, aber es klingt einfach SCHEISSE.
=> Wenn ich auf die ECHTEN Rearboxen in der Software den Sound der Sideboxen lege, klingt der Sound noch halliger, noch leiser,... das macht schon gar keinen Sinnn, diese überhaupt zu betreiben, so leise sind sie im Realtion zu den Frontboxen, auch db+10 machts kaum besser!
Leute,... nach allem, was ich dazu im Internet lese, bin ich nicht der Einzige, den das stört.
Es gibt zwar einen Workaround, nämlich die Möglichkeit auf ALLE Boxen die Frontboxen zu legen, aber das kann ja wohl kaum die Lösung sein!
Zum Filmschauen braucht man ohnehin zwingend die angestrebte anständige Boxenzurodnung.
Zum einen ist es extrem nervig, wenn man ständig von Hand zwischen der Stereo- und der Multichannelkonfiguration umzuschalten muss, zum anderen nutze ich die Raumkorrektur.
Wenn man jetzt auf alle Boxen die Frontchannels legt, werden auch deren Raumkorrektureinstellungen unpassender Weise übernommen.
Weiß jemand eine Lösung?
Mir ist jetzt aufgefallen:
=> wenn ich eine 5.1-Musik-Audioquelle abspiele, werden die Rearchannels richtig wiedergegeben!
=> es gibt keine Lautsprecherauffüllung von 5.1 auf 7.1, die Sideboxen bleiben einfach nur stumm, egal ob das Häkchen bei "Lautsprecherauffüllung" gesetzt ist, oder nicht...
Gibt es eine Software, die anstelle des miesen Realtektreibers die Stereodaten (inkl. korrekter Raumkorrektur) so aufbereiten kann, dass die Soundkarte den Sound so geliefert bekommt, als sei die Stereoquelle eine native 5.1-Musik-Audioquelle bzw. eine native 7.1-Musik-Audioquelle?
Ohnehin finde ich es schon nervig, dass man bei der Raumkorrektur keine Profile definieren kann, da ich mindestens 2 verschiedene Hörplätze habe...
Ideal wäre eine Software, die das alles hinbekommt, was realtek einfach nicht drauf hat:
=> Gescheiter Klang in den Rearboxen im Musik-Modus
=> Matschiger Klang in den Rearboxen im Movie-Modus
=> gescheite Raumkorrektur mit Profilen
=> Basstrennfrequenzen für Front/Rear/Side einzeln einstellbar
Zuletzt bearbeitet: