RealVNC-Viewer und Tastaturlayout

P

pseudo

Gast
Hallo,

ich verwende den RealVNC-Viewer um von Windows 7 Professional auf meinen Apple Mac Mini 5.1 mit Mac OS X 5 Mountain Lion zuzugreifen. Dabei ist es mir bisher nicht gelungen, den RealVNC-Viewer dazu zu überreden, dass deutsche Tastaturlayout zu verwenden, welches auch innerhalb Windows 7 Professional eingestellt ist. Der Viewer selbst scheint keinerlei Einstellmöglichkeuten bezüglich des verwendeten Tastatur-Layouts zu haben. Innerhalb von Mac OS X ist natürlich auch das deutsche Layout eingestellt.

Hat jemand einen Tip für mich wie ich dieses nervige Problem beheben kann? Es ist z.B. nicht mal möglich das @-Zeichen vernünftig einzugeben, was bei der häufigen Abfrage der Apple-ID natürlich auf Dauer sehr hinderlich ist.
 
Hallo,

das wird wohl am Tastatur Layout des Macs liegen. Beim Win PC bekommst Du das @ mit ALT GR Q. Beim Mac mit ALT L.

Bist Du sicher, dass die Tastatur nicht in Deutsch eingestellt ist? RealVNC kann da nichts einstellen. Du fernbedienst ja den Rechner und da greift die Einstellung, die Du am Rechner vor nimmst.

Grüße,

Blubbs
 
Ja, ich bin mir sehr sicher, dass ich nicht das deutsche Tastaturlayout habe, denn es befindet sich ausser den Standardbuchstaben des latainischen Alphabets und der Zahlentasten, kaum ein Zeichen an der dafür vorgesehenen Stelle. Selbst z und y sind vertauscht. Leider zaubert bei mir ALT + L kein @-Zeichen hervor, so dass ich immer noch vor dem gleichen Problem stehe.

Ich hoffe hier liest jemand mit, der seinen Mac auch mal hin und wieder über eine Remoteverbindung bedient. Eine Alternative zu VNC wäre auch willkommen. Eine die auch so problemlos funktioniert, wie Microsoft's Remote Desktop unter Windows.
 
Hallo,

vertauschtes z und y deutet auf ENG Tastatur Layout hin. Aber wie gesagt, bei RealVNC kannst Du da nichts einstellen. Es ist ja technisch einfach so, als würdest Du vor dem Rechner sitzen. Nur das eben sein Bildschirminhalt via Netz transportiert wird.

Als Alternative kann ich Dir den Teamviewer wärmstens empfehlen. Es gibt kein praktischeren Remote Clienten. Du bekommst ihn sogar fürs iOs und Android.

Grüße,

Blubbs

P.S. Wenn ALT L kein @ Zeichen malt, dann ist auch nicht die ENG Tastatur. ALT L geht mit fast jedem Tastaturlayout. Bei alten MacOS Versionen nutze man noch Shift - Alt - 1 für das @ Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben