receiver defekt oder nicht

charles2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.012
hallo, mein samsung led-tv, ca.4 jahre alt, macht immer öfter zicken mit dem sat-empfang. wenn ich den zum erstenmal am tag einschalte(über nacht immer vom strom getrennt), dann kommt außer einer meldung das kein empfang möglich wäre, nix. er hat wie der tv im nebenraum ein maxcam-modul mit hd-karte. unterschied ist, dass der im nebenraum an einem humax hd-receiver hängt. auch ist es öfter mal der fall das wenn in einem anderen raum ein lichtschalter betätigt wird, eine kurze pixelbildung im bild folgt. dies alles tritt aber nur bei dem samsung auf.
schalte ich im nebenraum den receiver an, so geht der samsung nach paar sekunden dann auch auf empfang. der lnb ist so gut wie neu!
der kabelanschluß(habe beides) klappt eigentlich immer sofort, jedoch kein hd abbo.

meine vermutung geht dahin das der eingebaute receiver des sammy den geist aufgibt. da ich aber schon lange nix mehr in sachen receiver getätigt habe und mein schmales wissen dbzgl fast weg ist (hatte früher eine dbox2), hätte ich gerne eine kaufempfehlung für einen guten receiver. der sollte wenn möglich auch mit spezieller soft versorgt werden können um ihn halt etwas "zu tunen". ein twin-tuner wäre auch nicht schlecht. festplatte kann, muß aber nicht. habe ja eine am tv.
natürlich nehme ich auch sehr gerne tips zum og. problem entgegen.
thx und gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
sollte man nicht erst mal ausschließen das es nicht wo anders dran liegt?
Du könntest ja z.B. den Humax auch mal an deine Samsung betreiben, aber den Samsung auch mal an den anderen Anschluss anschließen.
 
Bevor du was neues kaufst, erstmal den vorhandenen Humax anklemmen und ausführlich testen. Nicht, dass der TV an sich nen Schuss hat.

Und dann ist die Frage, was soll der Receiver können? Nur Bild und Ton liefern? HD Karte lesen, klar.
Aber das gibt es von 50-500 €, insofern wäre das Budget recht gut.
1x SAT Empfang? 4x SAT Empfang, 3 Sendungen auf HDD aufzeichnen und eine sehen?
 
stellt sich die frage, laufen beide Tv's über den selben receiver oder hat der Samsung ein eigenes Kabel vom LNB der Sat-Anlage? Beide Tv's haben ja ein Modul mit HD-Karte in sich.

Wenn du Anschlüsse vom receiver zu beiden Tv's gehen, kann das problem auch der Receiver sein, dass er das Signal zum Samsung nicht richtig durchschleift, da dein samsung ja spätestens ein Signal erhält, wenn du den receiver im Nachbarraum einschaltest.

Was die Bildstörung angeht, wenn du im Nachbarraum einen lichtschalter betätigst, könnte auch an deinem Stromnetz in der Wohnung liegen, dass hier durch zu viele Abnehmer auf einer Leitung, Stromschwankungen auftreten. (nur weil mehrere Steckdosen an der Wand sind, bedeutet das nicht, dass auch jede Dose eine separate leitung zum Sicherungskasten hat).

Um jetzt einen gegentest zu machen, stelle die Tv's doch mal um und tausche sie räumlich gegeneinander aus. Den Tv der am receiver hängt, stellst mit Receiver in den Raum wo der Samsung steht und umgekehrt. Wenn der Samsung immernoch diese Probleme macht, kann es am gerät liegen. Wenn nicht, hast du ein anderes problem in deinem Zuhause.
 
Ist doch klar wo der Fehler liegt. Erst wenn Du den Humax einschaltest wird das LNB offensichtlich mir Spannung versorgt und läuft dann.
Klar ein Netzteilfehler im Samsumg. Die Versorgungsspannung für das LNB ist nicht da, bzw. nicht stabil. Die Fehler bei betätigen eines Lichtschalters deuten in die selbe Richtung. Vermutlich tote ELKOs im Netzteil der Samsungs. Mess mal die Spannung am Sat- F-Eingang des TVs. Sollte bei Vertikal-Sendern 15V bei Horizontal-Sender (das sind die meisten deutschen) 18V sein.
Vom Kauf eines externen Receivers kann man abraten, da der TV zwar noch läuft, aber nicht mehr lange.
 
klingt ja interessant. also nehme ich einen multimeter, halte den roten kontaktstift an den stecker des eingangs. das schwarze dann an ein metallstück oder wie? das kabel kann dabei dran bleiben? und der tv muß dabei laufen?

edit: ich habe jetzt nur den roten stift im multimeter angesteckt, an den anschluss geklemmt und auf 20volt gestellt. tv ist dabei on. es werden ein wert von 0.12-0.16 schwankend angezeigt. am humax im anderen zimmer das gleiche. egal ob bei ard, zdf, rtl, sat1. auch bei sd/hd keine änderung des wertes.

noch zur info: der humax hat sein eigenes kabel, der samsung auch. ist ein twin-lnb.
 
Zuletzt bearbeitet:
plus = rot an den Mittenpin des F-Anschlusses, minus = schwarz ans Gewinde des F-Anschlusses. Antennenanschluß abschrauben, sonst kommt man nicht ran.
Das kann auch schlechtes Koaxial Kabel sein, wenn die Spannungswerte korrekt sind. Schließe den TV mal an den Anschluss vom Humax an. Aber erst wenn die Spannungswerte korrekt sind.
Deine Messung kann nicht richtig sein beim Humax. Beim ZDF HD Transponder müssen 18V und bei 3SAT HD müssen 14V vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das mal so gemacht, aber da tut sich nicht viel. geht dann hoch auf 0.30. der messstift ist auch etwas zu dick. also habe ich mal nen draht in den anschluss gedrückt und ne messklammer dran gemacht, die andere klammer um das gewinde. aber dann gibt es einen nicht lesbaren durcheinander. mal sehn was ich mache. falsch eingestellt wird das multimeter wohl nicht sein. im wechselstrombereich ist es dann auf 20volt eingestellt.


edit: was ich brauchen könnte wäre ein link zu erstzteilen.
gerät: ue55es7090
 
Zuletzt bearbeitet:
der fehler lag bei mir, hab nun nochmals mit gleichstrom gemessen und da gab es auch verlässliche werte: der sammy liefert 18.4-18.6 volt bei 3 verschiedenen programmen (ard,rtl, sat), mehr hab ich nicht gemacht. der humax liefert 18.6-18.8 volt.
ich warte jetzt mal ab bis die sache wieder auftritt und messe dann sofort.
gruß
 
dann liegt es am Kabel. Vermutlich kein Sat-kabel oder Unterbrechung drin. TV an Anschluss vom Humax anschliessen. Wenn er dann geht ist er o. K.
Wenn Du die Spannung am LNB am abgeschraubten Kabel kontrollieren könntest, dann weist Du ob das Kabel defekt ist.
 
da komme ich dran, ist auf der terrasse in kopfhöhe angebracht. mache ich heute noch und editiere dann hier!


edit: am kabel liegt die gleiche spannung an wie am tv-stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
die anschlüsse hatte ich vor einiger zeit mal getauscht, als das mit dem gepixel bei betätigung eines lichtschalters anfing. bracht aber keine änderung. seit paar tagen ist alles ohne probleme. ich lasse den tv auch jetzt immer im standby. ich muß jetzt halt abwarten bis es wieder auftritt mit dem totalausfall und dann sofort messen.
gruß
 
aha, der Fehler tritt also nicht immer auf! Sondern nur sporadisch. Dann ist klar, das der Fehler wohl im TV zu suchen ist. Dann liefert der TV keine 15/18V Spannung für das LNB, was dann nicht läuft. Erst wenn der Humax eingeschaltet wird und diese Spannung zum Betrieb des LNB liefert, ist dann Empfang am TV möglich. Bei diesem Fehlerbild kann der TV auch noch länger laufen. Entweder TV reparieren lassen, oder externen Sat-Receiver kaufen und anschliessen. Ist in jedem Fall billiger und besser. HD-Receiver mit USB-PVR Vorbereitung bekommt man für 60-80€. Oder man lebt damit, das wenn der Fehler auftritt, der Humax eingeschaltet werden muss.
 
Zurück
Oben