Receiver Gehäuse Rückseite steht unter Strom

Jill-Valentine

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
76
Wenn ich mit einem Kabel die Rückseite des Receivers berühre gibt es Funken.
Wenn ich das Kabel längere Zeit an die Rückseite halte gibt es die ganze Zeit über Funken. Ist also keine statische Aufladung oder sowas.

Sobald ein HDMI-Kabel angeschlossen ist steht die Rückseite nicht mehr unter Strom. Aber nur am TV. Am PC Monitor steht er weiterhin unter Strom.
Der Receiver seint sich also manchmal über das HDMI-Kabel zu erden.

Bereits im Standby steht die Rückseite unter Strom.
Die Rückseite steht auch unter Strom wenn nur das Stromkabel und sonst nichts am Receiver angeschlossen ist.
Der Receiver ist ein Denon AVR-1912.
Der Receiver hat anscheinend keine eigene Erdung:

276329



Ist der Receiver kaputt oder ist das normal das er sich über andere Geräte erdet?

Aber selbst wenn es normal wäre, dass sich der Receiver über andere Geräte erdet, dann dürfte doch trotzdem kein Strom auf der Rückseite anliegen oder?

Weitere Details:
Habe den Receiver schon einige Tage im Betrieb. Er funktioniert auch fehlerfrei.
Hatte 2 Boxen angeschlossen und ihn per Toslink mit dem PC verbunden.
Heute wollte ich ihn mal per HDMI Kabel anschließen. Das HDMI Kabel steckte schon in der Grafikkarte.
Als ich mit dem Stecker kurz die Gehäuserückseite des Receivers berührt habe waren kleine Funken zu sehen.
Hab dann ein Kabel an die Erdung des Steckdose gemacht und 5 Sekunden an der Rückseite gehalten. Kamen die ganze Zeit über Funken.
Hab alles, was am Receiver war, abgemacht bis nur noch das Stromkabel drann war: Immer noch Funken.
Nur die Rückseite steht unter Strom. Die Oberseite und die Seitenteile nicht.

schon mal vielen Dank für die Antworten,
Jill-Valentine
 
Im HDMI Kabel ist Strom drinnen, wie auch in einer Telefonleitung, oder im SAT-Kabel, wenn dieses beim Receiver angeschlossen ist.
Ein Lesen der Bedienungsanleitung wirkt Wunder!

Es liegt auch bei der Rückseite des Receivers kein Strom an, sondern die Masse/Minuspol für die Gleichspannung.
Sei froh, daß du dir durch deine Experimente nichts geschossen hast.

Kabel an die Erdung der Steckdose?
Bist du Irre?
Wenn da irgeneiner irgenwann gepfuscht hat, und der Nullleiter liegt da statt der Erdung an, dann Blitz es aber gewaltig, nicht mit 5V sondern mit 240V.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI-Kabel, bin halt kurz mit dem Metallteil des Steckers an das Gehäuse vom Receiver gekommen.

Aber auch wenn ich die Gehäuserückseite direkt mit der Erdung der Steckdose verbinde funkt es.
 
Nimm mal den Stromstecker des Receivers und schließe ihn an eine einzelne Steckdose und schau ob dann der Receiver geerdet ist.
 
@
Grundregel:
Stecker aus der Steckdose ziehen. NIE beim angesteckten Gerät - ALLE - handieren! Stromschlag ist tötlich!
 
Das hat mit der Erdung nichts zu tun... beträfe es die 240V Seite würde entweder sofort der Schutz fallen, oder das Kabel sofort(in Millisekunden) verbrutzeln.

An der Gehäuse Rückseite liegt die Masse der Gleichspannung an, gehört so.
Darum steht ja in der Anleitung, daß man die Geräte beim Einstecken der Verbindungskabel vom Netz trennen muß.
..oder eben beim Einstecken aufpasst und keinen Kurzen zieht.

Auch ein USB Kabel funkt ein bissl beim Einstecken, weil der Verbraucher in der Regel sofort Strom zieht, sieht man aber nicht, weil durch den Stecker verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pipsich:
Den Receiver an ne andere einzelne Steckdose zu schließen hab ich schon versucht. Es funkt immer noch.

@Marius
Wenn da einer gepfuscht hätte müsste doch dann aber jedes geerdete Gerät unter Strom stehen oder?
Und Ich bin nicht mit dem Pins des HDMI-Kabels an den Receiver gekommen sonden mit dem Metallteil was um die Kontakte geht also dem Stecker. und da dürfte doch mal rein garnix an Strom anliegen. Der Strom liegt doch nur an einem Pin an.
 
Ich kann dir nur sagen warum er nicht geerdet ist: damit nichts brummt, sogenannte 50Hz-Brummschleifen können da gar nicht erst entstehen :)

btw: anliegen tut Spannung (gemessen in V), Strom (gemessen in A) fließt dann ... nur damit keine Missverständnisse kommuniziert werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auch außen liegt Strom an, sonst könnte es ja gar nicht funken.
 
Also ist es normal das es funkt.
Das einzige was passieren kann ist das ich mir die Geräte schrotte.
Um das zu vermeiden ziehe ich vor dem anstecken neuer Geräte immer erst das Stromkabel vom Receiver?
 
Zurück
Oben