Rechner abgeraucht - Evtl Neukauf - 5800X DDR4 vs 12700K DDR5

NODE.52

Newbie
Registriert
Juli 2022
Beiträge
6
Moin zusammen,

mir ist gestern mein Rechner nach etwa 1.5h Gaming im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht... noch kann ich nicht sagen was genau im Eimer ist.

Kurz zum Ablauf:
Tarkov und Ground Branch gezockt. Alles lief wie immer, auch die Thermals waren im üblichen Bereich. Zurück in Windows hörte ich plötzlich ein Knistern, die Kiste ging aus und Rauch stieg an der Wand auf, gefolgt von dem typischen Elektromief. Hab sofort das Netzkabel gezogen. Beim Beschnüffeln der Kiste habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass das Netzteil nach nichts riecht und der Geruch eher vom Bereich der I/O Ports vom Mainboard kommt. Auf den ersten Blick konnte ich keine verkohlten Stellen am Board erkennen.

Hab einige Zeit später den Rechner nochmal an's Netzkabel gehängt, alles andere blieb weg. Eingeschaltet - kurzes Knacken - Nichts.

Zum Rechner selbst:
Ryzen 5 3600
Alpenföhn Brocken 3
16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 CL16
MSI B350 Tomahawk
EVGA RTX 2080 FTW3
BeQuiet Dark Power 550W

Wie stehen die Chancen dass die Komponenten überlebt haben?
Ich werde im Laufe des Tages die 2080 bei meinem Nachbarn einbauen um zu checken ob sie noch lebt.

Ich benutze den Rechner neben Gaming auch beruflich für Video-/Bildbearbeitung mit Adobe Premiere/Photoshop/Lightroom. Daher stellt sich mir die Frage ob ich im Falle eines Neukaufs auf einen Ryzen 7 5800X mit DDR4 oder in Hinblick auf die Videobearbeitung lieber direkt auf den i7-12700K mit DDR5-5200 setzen soll. Die 500-600€ Preisdifferenz sind schließlich nicht ohne.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Frage: Was erwartest du dir vom "Update". Das günstigste wäre es wohl, ein neues Board zu kaufen. Sofern nichts weiteres in den Abgrund gerissen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Da hilft leider nichts - welche Komponenten noch funktionieren findest du nur heraus, indem du die einzeln testest - und dabei neue Komponenten riskierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und tollertyp
@Drewkev Gute Idee den RAM zu testen. Danke!

@kachiri Was ich mir vom Upgrade erhoffe ist eine bessere Leistung (schnellere Exportzeiten) in den Produktivitätsanwendungen. Gaming findet nebenbei statt, in erster Linie wird der Rechner für produktive Arbeiten eingesetzt

@Rickmer Daher ist die Möglichkeit dass evtl mehrere Komponenten im Eimer sind nicht ausgeschlossen, verstehe ich das richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich selbst hatte sogar schon Knistern + Funkenregen hinten raus an die Tapete. Ist schon viele Jahre her. Letztendlich hatte ich noch ein anderes, älteres Netzteil zum Testen und der PC lief ganz normal. Nur das Netzteil hatte sich spektakulär mit Feuerwerk verabschiedet.

So aus der Ferne nicht zu sagen, was alles kaputt ist. Ggf. solltest du einfach testen bevor du alles neu kaufst. Vielleicht hat ein Bekanner ja noch die ein oder andere alte Komponente zum Ausprobieren.
 
Da weder bekannt ist, was kaputt ist, noch welche Ursache das hatte, ist hier alles Mutmaßung, so ist eben auch der Hinweis von Rickmer zu verstehen.

Ich hatte mal über ein falsches Netzteil an einem USB-Hub mein Mainboard geschrottet. Da war für mich die Ursache klar und ich war mir auch ziemlich sicher, dass das Mainboard hinüber war und vielleicht auch noch das Netzteil. Aber weil ich die Ursache kannte und abstellen konnte, konnte ich ziemlich sicher sein, dass ich die übrigen Komponenten noch testen kann, ohne dass ich der Hardware, mit der ich sie teste, einer unverhältnismäßigen Gefahr aussetze...

Wenn das Netzteil z.B. falsche Spannungen liefert und das zu dem Defekt (z.B. Mainboard) führte, dann wirst du halt der Hardware wieder der Gefahr aussetzen. Man kann den Komponenten leider nicht ansehen, ob sie noch intakt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werde wie gesagt erstmal die 2080 checken ob da alles okay ist. Sofern da alles passt wäre der nächste Schritt ein neues Netzteil und Mainboard zu bestellen und zuerst die bestehenden Komponenten mit dem neuen Netzteil zu testen, sollte da alles funktionieren lässt sich das Mainboard ja OVP zurückschicken. Andernfalls wird das auch getauscht.

Denkt ihr die Herangehensweise macht Sinn?
 
Also der 5900X ist gerade recht günstig mit 365€ :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NODE.52 und aklaa
@NODE.52
Ich bin jetzt mal "krass".

Mach die Augen auf! Wenn es gequalmt hat, dann hat es auch elektrische Bauteile gehimmelt. Das MUSS man sehen, man muss es eben nur finden.

Zur Not alles komplett zerlegen und die Komponenten rundum genau betrachten, auch rückseitig (z.B. Mainboard). Bei der Grafikkarte musst du schauen, ob du ohne große Eingriffe den Lüfterteil / Plastik (nicht den Kühlkörper) abbekommst, um so z.B. besser auf beide Seiten des PCB blicken zu können.

Das würde ich auf jeden Fall VORHER machen, bevor ich irgend welche wilden Tauschexperimente vornehme.

ACHTUNG, LEBENSGEFAHR (ich muss drauf hinweisen, weil einige sich hier sonst wieder in's Hemd machen)
Persönlich würde ich als Erstes das Netzteil aufschrauben, hier rauchts bekanntermaßen eigentlich am Häufigsten.

Zum Thema Lebensgefahr elektrisch und physikalisch sowie biologisch erklärt:
Die verbauten Elkos können eine große Menge Strom speichern und geben diesen auch über einen größeren Anschlusswiderstand problemlos ab. Wenn du mit dem Finger nun beide Kontakte berührst, dann wirds ordentlich batschen, du wirst dich erschrecken und dein Finger wird ne ordentliche Brandstelle haben. Lebensgefahr? Ich wüsste nicht, dass man lebensgefährlich verletzt ist, wenn man ne Verbrennung (ähnlich Bügeleisenkontakt) am Finger hätte, aber gut... wie gesagt, ich habs zuvor erwähnt, habe aber dennoch das Bedürfnis, das Ganze hier RICHTIGZUSTELLEN. Selbst, wenn du einen Kontakt mit dem linken und einen Kontakt mit dem rechten Daumen berührst, womit du eine Strombrücke über deinen Brustbereich (und somit übers Herz hinweg) herstellst, dann bestünde hier keine Lebensgefahr. Der Strom fließt über die Haut und nicht willkürlich durch die Aorta hindurch. Ausserdem herrscht hier auch keine Wechselspannung, womit keine Muskelkontraktion erzeugt werden kann.

Pauschal sei gesagt: leck einfach nicht wild über die Platine des Netzteils :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi und just_f
Wenn es wirklich nur das Mainboard sein sollte, macht es denke am meisten Sinn einfach ein neues Board zu holen und da dann einen 5900X (gleich oder später) drauf zu packen :) Da kämst du deutlich günstiger als mit dem I7 und hättest mit 12 Kernen auch genug Leistung fürs Arbeiten.

Edit: Da kam wohl schon jemand vor mir auf die Selbe idee @Wilson_Fisk :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NODE.52
Logische und günstigste Vorgehensweise wäre ein neues AM4 Board wenn denn der Verdacht schon darauf liegt. Best Case ,alles läuft wie gehabt. Nächster Schritt wäre neues NT. Best case ,alles läuft wie gehabt. Damit wäre der Grossteil der möglichen Ursachen abgedeckt. Wenn du dann noch Spass daran hast kann man die CPU upgraden.

VS.

ganze Plattform ,aber dann wenn incl. neues Netzteil. Vorteil freie Wahl.

Was das ganze kostet und für dich Sinn macht kannst du selbst entscheiden. Zeit & Habenwollen Faktor spielen neben dem Budget ja auch bestimmt eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
Tornavida schrieb:
Logische und günstigste Vorgehensweise wäre ein neues AM4 Board wenn denn der Verdacht schon darauf liegt.
Jupp, und das vermeintlich defekte Netzteil freut sich, beim Einschalten wieder Frischfleisch zum Grillen vorzufinden :)

Die "logischste und günstigste" Variante habe ich genannt... aber das muss einfach jeder für sich selbst wissen.

So long :)
 
Danke euch allen!

An das vorhandene Netzteil werd ich keine Komponenten mehr ran hängen. Ich hab wie gesagt die Möglichkeit zumindest RAM und Grafikkarte in einem anderen System zu testen. Wenn das alles läuft wird es denk ich einfach ein Wechsel auf ein B550 Board und neues Netzteil. Die Option auf den 5900X zu upgraden lasse ich mir aufgrund des aktuell guten Preises offen.

Ich werd euch ein Update geben sobald RAM und Graka gecheckt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, DJMadMax und Tornavida
@DJMadMax

Schickt er DOA zurück 🤣....Scherz beiseite ,das sein MB abgekackt ist schon warscheinlicher als das BQ Dark Power. Normalerweise sollte da nix passieren wenn das NT putt ist bei einem neuen MB.

Edit: schon erledigt,siehe Post oben...direkt mit neuem NT ist eh der beste Weg zumal mit 550W eher so Naja wenn man mal weiter upgraden möchte. Die Gefahr ,dass es bei Neuware auch DOA gibt besteht ja trotzdem (vor allem beim Weiterverkauf retournierter Ware) mit den verbundenen Risiken wenn auch sicher geringer wie die aktuelle Situation.

@TE

nimm bitte ein Netzteil mit langer Garantie, z.B. ein Seasonic. Wenn BQ schon den gleichen Preis oder mehr nimmt sollte der Kunde das dann auch bei BQ erwarten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und NODE.52
Bevor das NT aufgeschraubt wird, wuerde ich es erstmal ausbauen, damit in einen anderen Raum gehen, und mal die Nase dranhalten :D
Explodierte Elektronik sieht man nicht nur, vorallem riecht man sie auch.
Und auch mal das NT schuetteln. Rasselt es, oder fallen gar irgendwelche Kruemel raus, dann ist da auch was kaputt.
 
Update: hab den Rechner jetzt mal zum Großteil auseinander genommen. Leider ist tatsächlich die Grafikkarte verschmort...

Daher hat sich die Sache vorerst erledigt. Ich danke euch allen für euren Input
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-07-27 at 13.59.53.jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-27 at 13.59.53.jpeg
    129,3 KB · Aufrufe: 225
Zurück
Oben