Rechner friert beim Video ein und gibt ein lautes Geräusch von sich (keine Funktion)

karamir

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

vorab sry sollte ich hier in der falschen Ecke posten. Zum Thema, habe mir vor kurzem einen gebrauchten Rechner geholt:
Core 2 Quad Q9700
Geforce gtx295
8Gb DDR2 Ram
1Tb HD
Vista Home Prämium
bevorzugter Browser ist Firefox

Der Rechner wurde lt. dem Verkäufer neu aufgesetzt also musste ich alle Treiber aufziehen was ich auch tat. So weit, so gut und nun hängt sich mein Rechner sehr häufig auf wenn ich einen film sehe (Stream) und reagiert auf nichts mehr nebenbei gibt er noch ein unsagbar fieses Geräusch von sich.

Vllt. hat einer von euch eine Idee was ich machen kann oder an was es liegt?
Bin für jede Hilfe Dankbar!
 
Beschreibe das Geräusch doch mal genauer. Tritt das unmittelbar nach dem Abschmieren auf, oder kündigt das Geräusch den Absturz an?
Wie sehen die Temperaturen so aus?

Was für ein Netzteil ist da drin?
Wie alt ist die Kiste?
CPU-Kühler sitzt fest?
Lüfter drehen sich beim CPU- als auch GPU Kühler?
 
Danke vorab :),

Rechner soll 4 Jahre alt sein Netzteil ist ein BeQuit mit 800W verbaut und das Geräusch kommt zeitgleich, sprich Du siehst es hängt und das Geräusch macht Dir bewusst das was nicht stimmt, danach kann ich den stecker ziehen und neu starten.
Ergänzung ()

jap kühler sitzt übrigens fest! Das Problem tauch auch nur bei Videos auf, ich kann ewig zocken da passiert nichts...
 
800W für die Kiste :D - wird wohl aus nem PC-Laden sein, der die Empfehlung der Hersteller zu ernst nahm *gg*

Wie klingt das Geräusch denn, und kannst du das näher Orten woher das kommt?
Oder kommt das Geräusch von den Lautsprechern/Headset?
Festplatten können auch gern mal ätzende Geräusche von sich geben... allerdings sind die dann eher tot...
 
Zuletzt bearbeitet:
is nen Gamer PC gewesen den er wohl hat zusammen bauen lassen und für 100 euro ein schnapp "dachte ich" das Geräuch kommt sicher aus den boxen!!!! beim ersten mal bin ich fasst aus dem Bett gefallen oO
 
Ja gut, dann hat das Geräusch nix mit ner Komponente zutun. Dachte da kreischt irgendwas im Rechner.

Mit was läuft der Stream? Silverlight o.Ä?
Wie schaut es mit Youtube aus?

Komisch, dass es beim Zocken 0 Probleme gibt.
Tendiere da also eher an ein Problem der Software die für die Videos benötigt wird, verantwortlich für den Absturz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es im Rechner fiept und das System hängt, dann ist es deiner CPU zu heiß, weil im BIOS dein System auf Silent gestellt ist. Und der verdammte CPU-Lüfter nicht sauber anläuft
 
Starte die Kiste doch mal mit nem Live-Linuxsystem.
Wenn der Stream da dann läuft, liegts wahrscheinlich an der Software/Codecs.
Deine Nvida wird ja unter Linux meist nur rudimentär angesteuert, aber wenn du stundelang zocken kannst, kann es die eigentlich nicht sein..
 
Feng Li schrieb:
Also wenn es im Rechner fiept und das System hängt, dann ist es deiner CPU zu heiß, weil im BIOS dein System auf Silent gestellt ist. Und der verdammte CPU-Lüfter nicht sauber anläuft

Kann ich nicht nachvollziehen, da er beim Zocken ohne Probleme läuft. Eine Videowiedergabe belastet das Sys doch wesentlich weniger.
Oder irre ich mich da??
 
Schon einmal mit einem anderen Browser, wie Chrome, versucht einen Stream anzuschauen? Was für Grafikkartentreiber wurden denn installiert? Ich hatte schon einmal das Problem bei NVidia, dass bei falsch installierten Grafikkartentreiber zwar Spiele einwandfrei funktionieren jedoch Videos im Internet immer den Grafikkartentreiber zum Absturz gebracht haben. Wobei es dann in meinem Fall ein Hardwaredefekt war --> Grafikkarte wurde getauscht.
 
erst einmal vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft :),

also browser werde ich heute tauschen und mal sehen wie es läuft, spiele gehen, habe ich gestern erst wieder getestet 7 std. lief er ohne probs. Denke ma Lüfter müsste laufen. Streaming läuft via onlineplayer von diversen Serienseiten xd denke also nicht das es daran liegt, hab auch schon paras das die grafikkarte spinnt aber dann denke ich mir weswegen games laufen :/
Wie gesagt icih versuche heute nach der Arbeit mal nen anderen Browser hätte ich eh schon ma machen können.
Ergänzung ()

also die Geräuschkulisse kommt definetiv aus den Boxen ist aber so ein hohes kratzen, fiepen oder sonstetwas dann friert wie genannt das Bild vollkommen ein z.B. vollbildmodus und das wars dann, kein strg, alt, entf. nichts geht muss hardreset machen...
Ergänzung ()

Linuxsystem werde ich auf jeden fall auch mal testen, danke! Bisher hab ich es noch nicht genutzt da es iwie ewig zum laden braucht und in dem Modus oft wieder automatisch runterfährt...
Ergänzung ()

youtube überhaupt kein Problem gehabt bisher ist eben nur bei *.to(tv) oder *.es


BlauX schrieb:
Ja gut, dann hat das Geräusch nix mit ner Komponente zutun. Dachte da kreischt irgendwas im Rechner.

Mit was läuft der Stream? Silverlight o.Ä?
Wie schaut es mit Youtube aus?

Komisch, dass es beim Zocken 0 Probleme gibt.
Tendiere da also eher an ein Problem der Software die für die Videos benötigt wird, verantwortlich für den Absturz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, auch wenn diese Antwort verspätet kommt, vielleicht haben ja noch andere das gleiche Problem...

Ich habe das gleiche Problem am Rechner meiner Mutter angetroffen, für die ich aus anderweitigen Gründen ihr Windows7-Betriebssystem neu aufsetzen musste. Unter anderem habe ich im Anschluss daran das Abspielen von Musikvideos ausprobiert, da meine Mutter sich hin und wieder mal Musikgenuss bei YouTube gönnt.
Das plötzliche Auftreten eines Brummtons und das Einfrieren der Maus könnte dadurch zustandekommen,
dass die Latenzzeit eines oder mehrerer Treiber des Rechners über dem erlaubten Grenzwert von 2000 Mikrosekunden liegt. Mit Programmen wie "DPC Latency Checker" kann man dies überprüfen.
Konkret war auf dem Motherboard des Rechners meiner Mutter ein Realtek ALC887, dessen Treiber das Latenzzeit-Kriterium nicht erfüllt hat. Für einen Gigabit-LAN-Treiber für die integrierte Schaltung Realtek 8111E war dies ebenso der Fall.
In vielen praktischen Fällen ist es schwierig bis unmöglich, sämtliche Treiber so abzuändern, dass alle unter 2000 Mikrosekunden bleiben, sodass man bei der Wahl der Multimedia-Echtzeit-Software dann keinen Einschränkungen unterliegen würde. Denn in der Praxis gibt es oft für bestimmte Hardware nur ganz wenige Treiber zur Auswahl. Schafft man es nicht, mit jedem einzelnen Treiber jeweils unter den 2000 Mikrosekunden zu bleiben, dann lässt sich das Problem nicht ohne Weiteres abstellen. Zumindest wüsste ich nicht, was man dann noch machen kann.

MfG

A.A.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben