Rechner "friert" immer wieder ein

  • Ersteller Ersteller jinqwerding
  • Erstellt am Erstellt am
J

jinqwerding

Gast
hallo,

nun ist es wohl soweit. Habe den ff gestern aktualisiert, aber schon vorher fror der Rechner immer wieder ein. Maus und Tastatur reagierten nicht mehr. Manchmal änderte sich dies, wenn ich eine zeitlang wartete. Manchmal nicht. Wenn nicht, mußte ich den Notausknopf drücken.

Bis auf einmal, fuhr der Rechner dann normal wieder hoch. Dieses eine Mal wurde wohl von windows die Festplatte überprüft und repariert. Das ist drei Tage her.

Trotzdem habe ich immer noch fast täglich meinen Absturz, heute morgen auch wieder.

Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige lauten immer gleich:

Ein Zurücksetzen des Systems auf "Device/RaidPortO" wurde ausgegeben. Event ID 129
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf Device/Harddisc0/DRO gefunden. Event ID 11

Diese Meldungen gingen immer den "Abstürzen" voraus.

Nun ist meine eine Festplatte (Samsung hdd, 1tb) schon alt und hatte schon vor Monaten einen "Knacks". Ich habe mich also entschlossen die Platte auszutauschen.

Brauche Hilfe dabei.

Des weiteren muß W7 neu aufgespielt werden. Ich habe zwar eine Seriennummer, aber die kann ich nicht mehr verwenden, da W7 auf dem Rechner vorinstalliert war und die Verträge ausgelaufen sind. Rechner ist von 2010, Atelco. Atelco gibts nicht mehr und der Nachfolger übernimmt keine Lizenzen von so alten Geräten.
Bzw. es bestehen keine Verträge mit windows.

Möchte aber bei W7 bleiben. Muß ich also neu kaufen, leider.

Die Festplatte kann erst am nächsten 1. gekauft werden. Ich möchte wieder eine hdd, etwas vergleichbares, 1 TB. Kostet wohl so um die 100 Euro.

Ich würde erst die neue Festplatte anschließen, Platz ist da, dann W7 auf diese neue Platte aufspielen, dann die Daten auf die neue Platte schieben und dann die alte Platte entfernen. Wäre das so in Ordnung?

Sollte man vorher die alte Festplatte noch überprüfen?
Evt. Treiber aktualisieren?

Wenn ja, wie geht das?

Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, jinqwerding
 
Nenenene das machst du anders. Erstmal guckst du dir die SMART daten über ein Tool an. Wenn die Festplatte wirklich kaputt ist, kannst du dir ne neue Platte kaufen, über 50€ kostet das niemals.
Eine W7 iso solltest du auf ne Dvd schreiben, dann von der starten und neu installieren, Daten von der alten Platte sichern. Du musst 30 Tage keine Seriennummer eingeben und kannst eine Testversion nutzen. Probier die Seriennummer die du hast aus, ruf beim microsoft support an, und wenn das nix bringt kauf erst w7 neu.

Ps: wenn du nicht so viel Speicher brauchst, tuts auch ne 250GB SSD, fühlt sich viel schneller an und gibts auch schon für unter 50€
 
hallo,

was meinst du mit "SMART daten ansehen"?

W7 iso kann ich nicht auf DVD schreiben die wollen meine Seriennummer nicht, mit dem Hinweis auf den vorinstallierten Rechner. Und das ist von 2010. Atelco gibts nicht mehr, der Nachfolger hat keine Linzenz mehr für W7.

Ich möchte schon eine vergleichbare Platte wie die, die drin ist, denn die war ja gut, hat ja lange gehalten. Ich möchte keinen Billigschrott. Natürlich freue ich mich, wenns billiger geht, aber nicht auf Kosten der Qualität.
 
1. Wenn du eine Seriennummer hast, dann kannst du sie auch weiter verwenden - Atelco hat damit nichts zu tun...
2. Für das Betriebssystem würde ich immer eine SSD nehmen.
3. Die alte HDD würde ich erstmal überprüfen, der PC ist schon älter und es muss nicht an der HDD liegen...
 
Ja, danke, kann ich probieren,

Zwischenablage01.jpg

Ergänzung ()

screenshot 2

Zwischenablage02.jpg
 
Ui, 30000 Betriebsstunden sind ordentlich. Dann würde ich natürlich WD Red oder Seagate Ironwolf empfehlen, ergänzt von einer kleinen SSD auf der das Betriebssystem liegt. Wieviel Budget hast du denn, und wieviel Speicher brauchst du überhaupt gerade?
 
Da steht "Vorsicht", also lieber tauschen.

Statt Neuinstallation könnte es klappen, die Festplatte auf die neue zu klonen - sofern die Defekte keinen Strich durch die Rechnung machen.
Bei einer OEM-Voraktivierung wäre übrigens keine Eingabe eines Schlüssels nötig, Windows bleibt aktiviert.
 
Naja, nicht weil da Vorsicht steht. 3 bei Pending Sector Count ist okay, wenn das nicht noch weiter steigt und nicht noch zusätzlich Reallocated Sectors steigt, aber wenn der Rechner schon einfriert und 1200 Betriebstage vorbei sind....
 
Wieviel Budget hast du denn, und wieviel Speicher brauchst du überhaupt gerade?

Budget hab ich eigentlich keines, also 100 Euro wär schon die Schmerzgrenze.
Speicher: K. Ahnung. Ich spiele nicht auf dem Rechner. Ich surfe, schaue mir Filme an, mache Bildbearbeitung und nehme Musik auf. Das sind alles eher kleine Programme.
 
Wobei 3 Ausstehende Sektoren bei 167 CRC Fehlern... - tausche erstmal das SATA-Kabel.... und wenn du schon dabei bist, schau ob der Rest noch OK ist
- Staub
- Lüfter
- Kondensatoren auf dem Mainboard
- usw.
 
Ja gut, dann kauf ich die oben verlinkte WD und schaue mal ob ich die derzeitige Platte klone nach Einbau der neuen, oder ob ich neu installiere. Ist ja noch Zeit. Vor dem nächsten Ersten geht das nicht.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Staub ist mit Sicherheit ein Thema. Werd ich mal machen. Danke!
 
Ich glaub ich brauch 3,5 Zoll.

Wie krieg ich denn das raus mit dem Speicher?
 
SSDs kannst du theoretisch auch ins Gehäuse reinlegen oder festkleben. Das passt scho mit den 2,5" ;)
Speicher: Windows Explorer aufmachen und gucken :)

Bitte schau aber nochmal ob nicht doch was andres noch defekt ist, es muss nicht unbedingt die Festplatte sein, auch wenn das wahrscheinlich das naheliegendste ist.
 
Wenn ich den explorer aufmache, erscheinen meine "Bibliotheken"
also die eine Festplatte ist unterteilt in C und D.
System ist auf C, das hat 215 GB und 139 GB sind frei.
D hat 581 frei von 716.

Also mir sagt das, da ist noch viel frei.

Wo kann ich nachgucken was noch defekt sein könnte? Was ist mit den Treibern? Ich hab ständig diesen Treiberfehler.
 
Wenn neue Festplatte, dann die SSD

Schau mal bei den energiespareinstellungen, ob da alles bei den festplatten auf höchstleistung ist, probier andere sata ports, stell das powerlinkmanagment für die festplatten im bios um...
 
(215-139) + (716-581) = viel ist es nicht...
Kauf dir eine SSD ab 240GB - Beispiel (besser etwas grösser), damit bist du besser bedient wie mit einer neuen HDD...

Wir wissen nichts über deinen PC und die verbauten Komponenten...
Das Teil aufmachen und paar Bilder machen könnte hilfreich sein...
 
likeasir19 schrieb:
Schau mal bei den energiespareinstellungen, ob da alles bei den festplatten auf höchstleistung ist, probier andere sata ports, stell das powerlinkmanagment für die festplatten im bios um...

sorry das kann ich nicht da ich nicht weiß wie das geht.
 
Zurück
Oben