Rechner für meine 14jährige Nachbarin

Bylar

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
396
Hi!

Er soll so um 600, max. 650 Euro kosten, Monitor, Tastatur, Maus sind vorhanden. Sie will damit surfen, brennen, Schularbeiten machen, gegen ein Spiel zwischendurch hat sie auch nichts einzuwenden. Hab da an sowas gedacht:

Abit KV-7 (VIA KT600)
AMD Athlon XP 3000+ (2100MHz, 200MHz FSB, 512kB Cache)
Zalman CNPS-7000B-AlCu
Zalman ZM-NB47J (Chipsatz)
Hitachi T7k250 160GB 8MB Cache P-ATA
LG GSA-4163B Retail
Club3D GeForce 6600GT
1x TwinMOS DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5
Miditower Casetek 1016-2B weiß/blau
Netzteil LC-Power LC6350 350W (120mm Lüfter)
Floppy 3,5"

Summe: ~610 Euro
 
also wenn sie damit primär surfen, brennen etc will, ist dieser rechner meiner meinung schon überqualifiziert. würde evtl. kleinere platte, sempron cpu und andere grafikkarte (6600gt ist vielleicht ein wenig schnell für ein "spiel zwischendurch"). sonst ist ja gegen nichts etwas einzuwenden.

wie gesagt, nur meine meinung :)
 
Würde ich auch sagen, etwas "oversized".

Die Mädels möchten doch hauptsächlich chatten und wie schon du schon schreibst ab und an ne CD brennen.
Wie sieht es mit weiter Pheripherie aus: Drucker, ev. DSL Anschluß usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sie wirklich 600 € ausgeben will ist das trotzdem doch ein guter Rechner. Sicherlich könnte man noch mehr sparen. Aber so ist der Rechner auch mal für anspruchsvollere Aufgaben geeignet.

Gruß

Willüüü
 
Ich denk mal über ne Alternative nach, ob die sinnvoller ist weiß ich ned:

statt der 6600 GT eine 6600 (passiv gekühlt, gut geeignet also für office, chat,...) und dafür eine zukunftssichere Basis aus Sockel 939 mit PCIe.

Gigabyte GeForce 6600, 128MB DDR, DVI, TV-out, PCIe (GV-NX66128DP)
Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4 (dual PC3200 DDR)
AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache (ADA3000BI)

(Das Mainboard hat leider eine aktiv gekühlte NB, da gibts bestimmt berssere Lösungen - kann man ja ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
@phil.
DSL 1MBit hat sie, brauchbaren Drucker und Scanner ebenfalls.

@sebbekk
Bin ja auch am Überlegen ob nicht Sockel939, aber dann müsste ich woanders Geld einsparen.

Sie hat im Moment noch einen K6-300 oder so, da ist eigentlich alles dagegen eine Rakete. ;)
 
Und müssen es wirklich Zalman-Kühler sein? :freak:
Da lässt sich sicher auch noch was sparen.

Empfehle Dir ebenfalls Sockel 939. Muss ja kein SLI-Board sein. ;)


Edit:

CPU AMD ATHLON 64 BOX 3000+ Winchester 134.10 €
ASUS A8N-E, Sock.939, PCIex, DDRRAM 94.77 €
DDRRAM 2x 512MB Kit CORSAIR ValueSelect 86.80 €
160 GB SAMSUNG SP1614C S-ATA 8MB Cache 78.30 €
DVDRW LG GSA-4163B ATAPI bulk 53.55 €
VGA GIGABYTE GeForce 6600GT 128MB DDR 153.97 €
ATX Mid CaseTek C1016 beige o. Netzteil 28.79 €
Netzteil COBA King 420Watt 12cm Silent 24.90 €
FDD ALPS, 3.5", 1,44 MB, beige 6.42 €

GESAMT: 661.60€ (versandkostenfrei)

Alle Artikel von EINEM Shop (seriös ;))

Sollte nur mal ein Vorschlag sein! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Graka würde ich ebenso nicht auf eine 6600 Gt setzen. Wie die andere schon sagten: Oversized. Lieber an der Stelle einsparen und dafür an anderer Stelle etwas mehr Qualität ausgeben, bspw. am Case. Mädels haben ja eher gerne ws fürs Auge ;)

160 GB HD müssen auch nicht sein. Aber wenn dieses Volumen derzeit das beste Preis/leistungs-Verhltnis bietet, dann kann man das so lassen.

Denk(t) dran, der rechner soll für ein Mädchen und nicht für einen Gamer sein (sprich: entwerft nicht den PC, den IHR für 600 € kaufen würdet ;) ).
 
Ich würde an deiner Stelle auch einen Komplett PC nehmen das reicht vollkommen. Ausserdem sparst du dir damit viel Arbeit und zweitens hast du es leichter mit dem Support falls mal was Kaputt gehen sollte.
Und vom Preis her kommt man meistens auch etwas Günstiger davon :)
 
Warum nicht selbst zusammen bauen (wenn man's kann)?

650€ standen als Limit. Der Rechner den ich gepostet hab ist 10€ teurer, dafür aber zukunftssicher (im Gegensatz zu dem Sys. das der Autor gepostet hat) und auch ziemlich leistungsfähig.

Ach ja, falls Interesse besteht:

Der Link zum Shop!

Hab schon mehrfach Systeme bei denen bestellt. Ging immer recht flott und unkompliziert.
(soll jetzt keine Werbung sein, ist aber so :D)

Edit:

Und der Komplett-PC den Du gepostet hast Bran, ist für den Preis ja wohl ein Witz. :rolleyes:

Und ich frag mich, wie die auf ein nForce2-Board nen 3500+ draufkriegen. :lol:

Edit2:

Jetzt ist mir klar warum der so teuer ist. Der hat ja auch díe "HI-TECH Anti Gurken Garantie". :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
-shadow- schrieb:
Und ich frag mich, wie die auf ein nForce2-Board nen 3500+ draufkriegen. :lol:

Echt eine gute Frage, ist mir gar nicht aufgefallen. Scheint ja dann nicht so der bringer zu sein. In erster Linie ist ein selbst zusammengestellter PC sicher besser. Hab mir die "Antigurke" nicht so genau angesehen. Scheint ja doch ne ziemliche Gurke zu sein....
 
@shadow:

und ich frag mich, wie du eine VGA-karte auf das von dir vorgeschlagene board bekommen willst :)

ich denke auch, dass man an der grafikkarte noch etwas sparen kann, eine normale 6600 wird es auch locker tun. das daurch gesparte geld würde ich dann eher in ein bequiet oder tagan-netzteil stecken.
 
Hmm, Sockel 939 kommt gar nicht mal so teuer wie ich dachte:

Asus A8N-E (nF4 Ultra) 95,90 €
AMD Athlon 64 3000+ (Winchester) 137,75 €
Hitachi HDT722516 160GB 8MB SATA-II 78,15 €
NEC ND-3520A (bulk) 54,98 €
MDT DIMM 1 GB Kit (2x512MB DDR400 DS) 75,69 €
Aopen QF50C (inkl. 300W Netzteil) 42,24 €
Club3D CGNX-668TVD (GF6600) 100,96 €
Zalman ZM-NB47J (Chipsatz) 4,00 €
Floppy 3,5" 7,00 €

-> ~ 612,12 € inkl. Versand bei Mix

Evtl. noch statt der 6600er eine 6600GT wenn sie den Papa überzeugen kann, dass sich die 50 € lohnen. :D
 
gibt 2 möglichkeiten

1.
abit an7 ~75
athlon xp 2800+ boxed ~ 85
2*256 mdt cl2,5 2700 ~ 40
nec nd-3540a ~ 70
hitachi hdd 160gb ~ 80
standardcase + nt ~ 50

-> 400 €uro


2.
dfi nforce 4 ultra ~ 125
3000+ winchester ~120
6600 gt ~ 150
2*512 mdt cl2,5 ~ 90
hitachi hdd 160 gb ~ 80
nec nd-3540a ~70
standardcase + nt ~ 50

-> 685 €uro


wären jetzt meine 2 ideen gewesen
wobei der erste vollkommen ausreichen würde
der 2te wäre dann doch ehr zum häufigeren zocken


edit: das beste nforce2 board ist und bleibt das abit nf7 ;D
 
Zurück
Oben