Hey ihr Lieben,
das nur mal vorab: Bin absoluter Laie und habe mir die Problembehandlung selber stundenlang per Handy bei Google
reingezogen, weil mein Rechner ja schliesslich WAS machte?
NIX MEHR!!
Er versuchte hochzufahren und bereits nach wenigen Sekunden:
Aus die Maus! Als hätte jemand den Stecker gezogen.
Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, kein nix...einfach Feierabend - von Jetzt auf Gleich!!!
Ich dann per Handy gegoogelt:
Der erste übliche Verdächtige: NETZTEIL
Nein, daran lag es nicht. Finde ich auch immer irgendwie unlogisch, denn PC startete ja immerhin. Egal.
Einige sagen: VIRUS - kannste nix machen. Pech gehabt
Und dann ging es weiter über verstaubte RAM-Riegel bishin zu verkrusteten Elko's.
Alles Böhmische Dörfer für mich.
Was tut man?
Erstmal die Kiste aufmachen!!
Und während ich mich so ganz naiv mit dem üblichen Staubproblem beschäftigte, fiel mir auf, dass der komplette
CPU-Kühler samt Lüfter verdächtig wackelte.
Hätte ich nicht eine Stunde vorher gegoogelt, hätte ich überhaupt nicht gewusst, wo/was sitzt und welchen Namen
das Kind überhaupt trägt )
Ich den Rechner dann sanft wie ein Baby auf den Fussboden gekippt...und zack...fiel auch schon ein abgebrochenes
Kunststoffteil ins Gehäuse rein.
Des Rätsels Lösung:
Kühler/Lüfter sind auf einer festgeschraubten Plastik-Umrandung montiert, um den Kontakt mit dem Prozessor zu
gewährleisten. Also die Sache mit der Wärmeleitpaste.
Kann man das so stehenlassen? Ist das so richtig?
Ja, und wenn nun ein Viertel dieser Kunststoff-Ummantelung einfach seinen Geist aufgibt, dann fangen Kühler und
Lüfter an zu schlackern....und dann ist auch nix mehr mit Hochfahren!!
Glück im Unglück: Heute, Sonntag 02.09.2018, war verkaufsoffener Sonntag beim NETTO gegenüber.
Ich also Sekundenkleber gekauft. PC-Innenleben und Sekundenkleber hört sich eher grobschlächtig an, aber ich hatte ja nun DIESES Problem.
Ich das abgebrochene Teil wieder angeschweisst, 10 Minuten gewartet, und dann den Kühler mit ein wenig
Fummelei wieder draufgesetzt und den Verschlusshebel ordnungsgemäß umgelegt.
SITZT...PASST..!!! Au weia, das mir als Laie!!
Jetzt nur noch den Rechner anmachen und gucken was passiert.
Es passierte...NIX!! Ich laut lachend "Andreas, wie sollte es auch anders sein????"
Bis mir 10 Sekunden später einfiel, dass On/Off Schalter noch auf Off war. Ich Fachmann )
Okay...also dann auf ein Neues! Und siehe da:
ER LÄUFT!!!! Und zwar wie geschmiert!!!!
Und mit der ganzen Staubentfernung gleich noch die 2.Fliege mit einer Klappe geschlagen, denn:
Er röhrte schon seit langem ohrenbetäubend.
Jetzt schnurrt er wie eine Mulle-Katze.
HERRLICH!!!!!
Wollte nur sagen:
Bei all den vielfältigen Problemen mit "Huch, PC plötzlich aus": Das sind so diese "Gründe"!!
Stay tuned, ihr Lieben
das nur mal vorab: Bin absoluter Laie und habe mir die Problembehandlung selber stundenlang per Handy bei Google
reingezogen, weil mein Rechner ja schliesslich WAS machte?
NIX MEHR!!
Er versuchte hochzufahren und bereits nach wenigen Sekunden:
Aus die Maus! Als hätte jemand den Stecker gezogen.
Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, kein nix...einfach Feierabend - von Jetzt auf Gleich!!!
Ich dann per Handy gegoogelt:
Der erste übliche Verdächtige: NETZTEIL
Nein, daran lag es nicht. Finde ich auch immer irgendwie unlogisch, denn PC startete ja immerhin. Egal.
Einige sagen: VIRUS - kannste nix machen. Pech gehabt
Und dann ging es weiter über verstaubte RAM-Riegel bishin zu verkrusteten Elko's.
Alles Böhmische Dörfer für mich.
Was tut man?
Erstmal die Kiste aufmachen!!
Und während ich mich so ganz naiv mit dem üblichen Staubproblem beschäftigte, fiel mir auf, dass der komplette
CPU-Kühler samt Lüfter verdächtig wackelte.
Hätte ich nicht eine Stunde vorher gegoogelt, hätte ich überhaupt nicht gewusst, wo/was sitzt und welchen Namen
das Kind überhaupt trägt )
Ich den Rechner dann sanft wie ein Baby auf den Fussboden gekippt...und zack...fiel auch schon ein abgebrochenes
Kunststoffteil ins Gehäuse rein.
Des Rätsels Lösung:
Kühler/Lüfter sind auf einer festgeschraubten Plastik-Umrandung montiert, um den Kontakt mit dem Prozessor zu
gewährleisten. Also die Sache mit der Wärmeleitpaste.
Kann man das so stehenlassen? Ist das so richtig?
Ja, und wenn nun ein Viertel dieser Kunststoff-Ummantelung einfach seinen Geist aufgibt, dann fangen Kühler und
Lüfter an zu schlackern....und dann ist auch nix mehr mit Hochfahren!!
Glück im Unglück: Heute, Sonntag 02.09.2018, war verkaufsoffener Sonntag beim NETTO gegenüber.
Ich also Sekundenkleber gekauft. PC-Innenleben und Sekundenkleber hört sich eher grobschlächtig an, aber ich hatte ja nun DIESES Problem.
Ich das abgebrochene Teil wieder angeschweisst, 10 Minuten gewartet, und dann den Kühler mit ein wenig
Fummelei wieder draufgesetzt und den Verschlusshebel ordnungsgemäß umgelegt.
SITZT...PASST..!!! Au weia, das mir als Laie!!
Jetzt nur noch den Rechner anmachen und gucken was passiert.
Es passierte...NIX!! Ich laut lachend "Andreas, wie sollte es auch anders sein????"
Bis mir 10 Sekunden später einfiel, dass On/Off Schalter noch auf Off war. Ich Fachmann )
Okay...also dann auf ein Neues! Und siehe da:
ER LÄUFT!!!! Und zwar wie geschmiert!!!!
Und mit der ganzen Staubentfernung gleich noch die 2.Fliege mit einer Klappe geschlagen, denn:
Er röhrte schon seit langem ohrenbetäubend.
Jetzt schnurrt er wie eine Mulle-Katze.
HERRLICH!!!!!
Wollte nur sagen:
Bei all den vielfältigen Problemen mit "Huch, PC plötzlich aus": Das sind so diese "Gründe"!!
Stay tuned, ihr Lieben
Zuletzt bearbeitet: