Rechner geht bereits beim Hochfahren aus (Gelöst)

Andi99

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
17
Hey ihr Lieben,

das nur mal vorab: Bin absoluter Laie und habe mir die Problembehandlung selber stundenlang per Handy bei Google
reingezogen, weil mein Rechner ja schliesslich WAS machte?

NIX MEHR!!

Er versuchte hochzufahren und bereits nach wenigen Sekunden:
Aus die Maus! Als hätte jemand den Stecker gezogen.
Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen, kein nix...einfach Feierabend - von Jetzt auf Gleich!!!

Ich dann per Handy gegoogelt:

Der erste übliche Verdächtige: NETZTEIL
Nein, daran lag es nicht. Finde ich auch immer irgendwie unlogisch, denn PC startete ja immerhin. Egal.

Einige sagen: VIRUS - kannste nix machen. Pech gehabt

Und dann ging es weiter über verstaubte RAM-Riegel bishin zu verkrusteten Elko's.
Alles Böhmische Dörfer für mich.

Was tut man?
Erstmal die Kiste aufmachen!!

Und während ich mich so ganz naiv mit dem üblichen Staubproblem beschäftigte, fiel mir auf, dass der komplette
CPU-Kühler samt Lüfter verdächtig wackelte.

Hätte ich nicht eine Stunde vorher gegoogelt, hätte ich überhaupt nicht gewusst, wo/was sitzt und welchen Namen
das Kind überhaupt trägt :))

Ich den Rechner dann sanft wie ein Baby auf den Fussboden gekippt...und zack...fiel auch schon ein abgebrochenes
Kunststoffteil ins Gehäuse rein.

Des Rätsels Lösung:

Kühler/Lüfter sind auf einer festgeschraubten Plastik-Umrandung montiert, um den Kontakt mit dem Prozessor zu
gewährleisten. Also die Sache mit der Wärmeleitpaste.

Kann man das so stehenlassen? Ist das so richtig?

Ja, und wenn nun ein Viertel dieser Kunststoff-Ummantelung einfach seinen Geist aufgibt, dann fangen Kühler und
Lüfter an zu schlackern....und dann ist auch nix mehr mit Hochfahren!!

Glück im Unglück: Heute, Sonntag 02.09.2018, war verkaufsoffener Sonntag beim NETTO gegenüber.
Ich also Sekundenkleber gekauft. PC-Innenleben und Sekundenkleber hört sich eher grobschlächtig an, aber ich hatte ja nun DIESES Problem.

Ich das abgebrochene Teil wieder angeschweisst, 10 Minuten gewartet, und dann den Kühler mit ein wenig
Fummelei wieder draufgesetzt und den Verschlusshebel ordnungsgemäß umgelegt.

SITZT...PASST..!!! Au weia, das mir als Laie!!

Jetzt nur noch den Rechner anmachen und gucken was passiert.
Es passierte...NIX!! Ich laut lachend "Andreas, wie sollte es auch anders sein????"
Bis mir 10 Sekunden später einfiel, dass On/Off Schalter noch auf Off war. Ich Fachmann :))

Okay...also dann auf ein Neues! Und siehe da:

ER LÄUFT!!!! Und zwar wie geschmiert!!!!
Und mit der ganzen Staubentfernung gleich noch die 2.Fliege mit einer Klappe geschlagen, denn:

Er röhrte schon seit langem ohrenbetäubend.
Jetzt schnurrt er wie eine Mulle-Katze.

HERRLICH!!!!!

Wollte nur sagen:
Bei all den vielfältigen Problemen mit "Huch, PC plötzlich aus": Das sind so diese "Gründe"!!

Stay tuned, ihr Lieben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3, Nixdorf und EMkaEL
Hallo,

1. Ich würde dir empfehlen deinen ganzen Post nicht fett zu formatieren. Ist anstrengend zu lesen. Außerdem finde ich deinen Text sehr ausufernd :D

2. An deiner Stelle würde ich diese Plastikumrandung neukaufen. Ob der Sekundenkleber das auf Dauer zusammenhält (Hitze + Spannung)? Das heißt "Retention modul" oder so. Musst du schauen, welchen CPU-Sockel du hast.
 
@Minimax83...so besser??

Und ausufernd?
Hab's mir einfach mal von der Seele geschrieben.
Viele suchen z.B. wochenlang nach des Rätsels Lösung. Hier ist eine.
 
Das Problem an deiner Lösung ist das die meisten Nutzer weder was von Google.de oder der Foren-Suche gehört haben und somit beim selben Problem kaum einer deinen Thread entdecken wird :D (Soll aber keine Kritik an Dir oder deinem Thread sein, nur ein Hinweis das zu viele zu faul sind um deine Lösung ohne Hilfe zu finden^^)
 
Die Nasen des Retentionsmoduls brechen gerne mal ab.
Bei meinem alten DDR2 System insgesamt 3 mal, unglaublich frustrierend.

Sekundenkleber hilft da aber nur temporär, es wird wieder abbrechen bei der Spannung der auf der Nase lastet.
Was hilft, ist ein neues Retentionsmodul zu kaufen.
 
Andi99 schrieb:
Der erste übliche Verdächtige: NETZTEIL

Das hätte insofern richtig sein können, dass ein modernes Netzteil eventuell einen Kurzschluss an einer der Leitungen erkennt und sich dann automatisch abschaltet, um einen etwaigen Schaden für das System zu minimieren. Dann wäre der Schaden zwar woanders gewesen, aber das Netzteil ist trotzdem der Grund, warum er sofort wieder aus geht.

Beispiel: Ein Klassiker bei einem neu zusammen gebauten System ist, dass man die Mainboard-Abstandshalter nicht kontrolliert hat, und es befindet sich irgendwo einer, wo gar kein Loch ist. Der kann dann auf der Board-Unterseite einen Kurzen verursachen und ein gutes Netzteil schaltet dann schnell genug ab.
 
Ok ist mal eine mögliche Fehlerquelle mehr. Dürfte aber eher sehr selten sein. Da ist die Wahrscheinlichkeit ein defektes Netzteil zu haben deutlich höher.
Ich kann mir das aber gut vorstellen bei Rechnern die viel bewegt werden. Oder man die Montage eines Kühlers nicht so durchgeführt hat, wie man sollte.
Mir ist das in deutlich mehr als 20 Jahren nie passiert. Und in meinem Bekanntenkreis (nicht gerade klein) auch nicht. Habe früher für andere viele PC´s zusammengebaut und auch repariert.
 
Ein Bekannter hat sich auch wochenlang ueber die schlechte GPU-Performance geargert.
Bis er irgendwann mal nachgesehen hat und der Luefter auf dem Gehaeuseboden gefunden hat.

Heute wuerde ich schneller auf Temperaturprobleme kommen, aber damals war man noch jung, dumm und unerfahren. Google hat man mal von denjenigen gehoert, die schon Internet hatten :lol:
 
Aber wenn man im Vergleich zu Euch so ziemlich GAR KEINE Ahung hat, empfiehlt es sich auf jeden Fall, zumindest erstmal einen Blick ins offene Herz zu werfen.

Davor scheuen sich ja AUCH Viele. Bekommen den PC womöglich noch nicht mal auf.

Also ich hatte jetzt echt GLÜCK!! Toi Toi Toi

Aber ich hatte jetzt sooo viel über "PC und plötzlich Ende Aus Nikolaus" gelesen, dass ich mich kurzerhand eingeloggt habe, nur um only MEINE Erfahrung (sprich Problemlösung) weiterzugeben.

Den Thread könnt ihr auch gerne verschieben.
 
Ich gratuliere einmal dem Andi. Einmal für deine Schilderung des Sachverhaltes. Dieser ist auch gut zu lesen und auch entsprechend informativ - aber auch entsprechend spannend geschrieben. Aber ich beglückwünsche ihm auch für seine gezeigt Initiative, wie an ein Problem heran zu gehen ist und vor allem, wie man auch ein Problem lösen kann, wenn man zuerst wenig Ahnung hat. Das, was mir auch so gefällt, ist, dass was leider heutzutage vielen anderen oftmals fehlt --> Eigeninitiative. Ich weiß schon, dass nicht alle möglichen Problem so locker aus dem Handgelenk zu lösen sind. Aber so ist der Einstig in die mystische Welt der Technik jedenfalls gelungen und richtig.

Nur weiter so Andi

und vielen anderen sollte das als gutes Beispiel dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi99
Zurück
Oben