Rechner gibt keinen Mux mehr von sich, völlig tot.

F

Freak-X

Gast
Rechner gibt keinen Muks mehr von sich, völlig tot.

Hallo Leute,

Ich hoffe mal, dass ihr einen Rat wisst, denn ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Ich habe gestern noch mit meinem PC gearbeitet und alles lief ganz normal und einwandfrei. Ich habe dann den PC irgendwann aus gemacht und bin ins Bett und paar Stunden später zur Arbeit gegangen. Als ich heute zurück kam, ging plötzlich rein GAR NICHTS mehr. Er reagiert nicht auf das Drücken der Power-Taste, kein Lüftchen regt sich. Der PC tut wirklich NICHTS, er bleibt komplett aus, als ob er keinen Strom hätte.
Darauf hin habe ich mal die üblichen Dinge überprüft: Stromversorgung, ob das Netzteil an ist usw... - War alles O.K.
Danach habe ich mal den PC auf gemacht und ihn mir mal genauer angeguckt: Keinerlei Schäden zu erkennen. Nichts ist durchgebrannt, locker oder abgebrochen, etc...

Ich habe mal alle Komponten (Bis auf die CPU und deren Kühler) entfernt und wieder eingebaut. - Kein Erfolg. Habe auch die Kabel nochmal überprüft; also, ob die alle fest sitzen - Auch da war alles O.K. ...

---------------------------

Da ihr warscheinlich als erstes Netzteil & Mainboard verdächtigen werdet:

Mainboard: MSI K9N Platinum
Netzteil: Enermax Libtery 500 Watt.

Hier mein PC: http://www.sysprofile.de/index.php?id=13076

----------------------------

Ich bin echt am verzweifeln - Was ist da nur los?

:heul: :mad: :confused_alt: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechner gibt keinen Muks mehr von sich, völlig tot.

bekommt die tastatur strom (led an)? oder externe usb-peripherie (led)? wenn das sein sollte, dann ist das nt nicht defekt. dann ist es meist das mobo. solange du aber die cpu nicht wechseln kannst, bleibt es schlussendlich nicht eindeutig.
 
bekommt die tastatur strom (led an)? oder externe usb-peripherie (led)?
Das ist ja das Problem - Der PC springt gar nicht erst an, so kann ich das mit den USB-Geräten nicht testen. Und die Tatatsur-LED war sowieso immer aus, wenn der PC auch aus war. - Somit kann ich leider nicht testen, ob es das Netzteil ist oder nicht.

Ich verpacke das Netzteil grade, werde es mal umtauschen lassen - Vielleicht klappt es ja dann mit dem neuen Netzteil.
Wenn nicht, darf ich alles komplett neu zusammen bauen, wenn es tatsächlich am Mainboard liegen sollte :(

Gekauft habe ich das Netzteil und Mainboard damals (05.07.2006) bei Mindfactory - Sind die eurer Meinung nach in Ordnung oder muss ich mit Problemen beim Umtausch rechnen?
 
du hast nicht verstanden was ich meine. wenn dein nt i.o. ist, dann leuchten die leds von keybord immer, sobald man den rechner anmacht, ganz gleich ob der sich dann rührt oder nicht. selbst bei heruntergefahrenen pc schimmern mei standard-keyboards die leds.

genauso usb: wenn du z.b. einen stick mit kontroll-led hast, dann leuchtet diese immer, wenn via usb strom fliest, auch ganz gleich, ob der rechner sich rührt oder nicht. erst wenn definitiv ist, das gar nichts mehr mit strom versorgt wird, ist meist das nt im popo, ansonsten meist das mobo.
 
es läuft noch nicht einmal ein lüfter? garnichts? dann teste ein neues NT. viel erfolg.

bis denne
 
du hast nicht verstanden was ich meine. wenn dein nt i.o. ist, dann leuchten die leds von keybord immer, sobald man den rechner anmacht, ganz gleich ob der sich dann rührt oder nicht.

genauso usb: wenn du z.b. einen stick mit kontroll-led hast, dann leuchtet diese immer, wenn via usb strom fliest, auch ganz gleich, ob der rechner sich rührt oder nicht. erst wenn definitiv ist, das gar nichts mehr mit strom versorgt wird, ist meist das nt im popo, ansonsten meist das mobo.

Achso - Ja, danke für den Tipp. Ich werde das jetzt mal ausprobieren. *Wieder auspack*


-------------------------------------


es läuft noch nicht einmal ein lüfter? garnichts?
Jap, gar nichts.

dann teste ein neues NT. viel erfolg.
Wenn ich nur eins hier hätte... :(
 
So, ich habe das mal eben schnell gestestet: Da regt sich rein gar nichts. Keine LED leuchtet kurz auf, weder an der PS/2-Tastatur, noch am USB-Stick. Auch kein Lüfter, der direkt ans Netzteil angeschlossen wird, springt kurz mal an oder so. Totenstille.

Nur einmal hat der Gehäuselüfter ganz kurz mal geblinkt (ist ein Modder-Lüfter), aber das war's dann auch schon. Habe nochmal alle Kabel getrennt und neu angeschlossen und alles erneut versucht: Diesmal war auch die Lüfter-LED stumm...

Jetzt meine Frage: Wie kann ich dem Netzteil ein Einschalten des PC's vorgaukeln? - Weil woher soll ich denn wissen, ob es nicht doch am Mainboard liegt; dass das Mainboad vielleicht nicht "mitbekommt", wenn man den PC einschalten will? - Vielleicht bekommt das Netzteil ja gar nicht mit, dass es Strom geben soll, weil das Mainboard nicht das entsprechende Signal an das Netzteil sendet?
 
Wenn das Netzteil i.O. wäre dann würde es die Lüfter kurz mit Strom versorgen.
Wenn es das nicht tut dann wirst du um ein neues nicht herumkommen.
 
Hab in Deinem Sysprofile-Link gesehen, das ein Enermax-NT hast, hast Du oder irgend jemand anederes reinzufällig den Ein/Aus-Schalter hinten am NT betätigt?

Wenn das NT nähmlich selber seperat ausgeschaltet ist, dann ist es nähmlich kein Wunder, wenn NIX über den Power-Taster an geht!
 
hast Du oder irgend jemand anederes reinzufällig den Ein/Aus-Schalter hinten am NT betätigt?
So schlau bin ich auch - Das Netzteil war zur Zeit meiner verzweifelten Versuche natürlich eingeschaltet.

Nur leider scheint es wohl doch das Mainboard zu sein - Denn ich habe eben mal das Netzteil überbrückt (Google sei dank wusste ich wie das geht :D) und das Netzteil lief sofort an.

Was ist denn jetzt kaputt? - Wohl doch das Mainboard oder?
 
Hmm, schaut so aus, als wäre es wirklich das Motherboard, da scheint irgend ein Chip wohl durchgebrannt zu sein (genauso wie es mit meinem EX-ASUS-Board vor ca. 2 Monaten war)
 
Hm, scheint so - So eine verdammte Schei*** - Oh man, jetzt darf ich ALLES ein- und wieder ausbauen :(
 
Hi!
Ganz dumme Frage: Den Einschaltknopf am Gehäuse kannst Du als Fehlerquelle ausschließen? Zieh doch mal den entsprechenden Stecker am Board ab und überbrück die beiden Pins mal kurz mit 'nem Metallgegenstand. Dabei natürlich darauf achten, dass NUR diese beiden Pins berührt werden. Wenn das auch nicht fruchtet, dann bleibt wohl leider doch nur noch das Board als Fehlerquelle.

Gruß, Andy
 
Ganz dumme Frage: Den Einschaltknopf am Gehäuse kannst Du als Fehlerquelle ausschließen? Zieh doch mal den entsprechenden Stecker am Board ab und überbrück die beiden Pins mal kurz mit 'nem Metallgegenstand. Dabei natürlich darauf achten, dass NUR diese beiden Pins berührt werden. Wenn das auch nicht fruchtet, dann bleibt wohl leider doch nur noch das Board als Fehlerquelle
habe ich auch schon gemacht - Hat nix geholfen.
 
So Leute, ich sollte euch mal auf dem neuesten Stand halten,wo ihr mir doch alle so nett zu helfen versucht habt: Der Rechner läuft mitlerweile wieder, aber es lag NICHT am Mainboard, wie ich ja anfangs vermutet hatte. Das das Netzteil (Enermax Liberty 500 Watt) bei dem berühmten "Kontakte kurzschließen - Trick" sofort anlief, gig ich davon aus, dass es O.K. seie. Habe also das Mainboard (MSi K9N Platinum) eingeschickt und 3 fast Wochen gewartet. Gestern kam dann mein neues Mainboard an: Das K9N SLI Platnium, weil das normale Platinum nicht mehr verfügbar war. Zudem in der neueren Version 1.2 mit besserer Chipsatz-Kühlung und ein paar anderen Verbesserungen. Ich habe also das neue Board mit dem Netzteil verbunden und versucht, es einzuschalten: Pustekuchen, immer noch tot. Jetzt kam mir dann allmählich der Verdacdht auf, dass das Netzteil doch nen Knacks weg haben könnte und habe es ´zur Post gebracht; ebenfalls Retour - Nur diesmal eben zu Recht, vorher war ja gar nichts defekt, sondern ich nur unwissend :D - Ich bin dannin den Elektro-Conrad gegangen und habe mir das Netzteil hier gekauft:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=199977

Das läuft ebenso leise und stabil wie das vorherige Enermax, auch; wenn es nicht ganz so gut ausgesattet ist. Ich werde aber bei diesem Netzteil bleiben, da ich keinen Bock habe, es schon wieder umtauschen zu müssen, sobald mein repariertes/neues Netzteil wieder da ist. - Das kommt dann in eBay, sobald ich es zurück habe.

Mein Fazit: Ich bin sehr enttäuscht von Enermax. Man hört doch immer so viel Gutes von der Firma und ich war auch immer seht zufrieden mit dem Netzteil von Denen. Aber dann nicht mal die Garantie-Zeit überstehehn, nur 13 Monate lang
haltbar? - Schade Enermax.

Aber immerhin habe ich kostenlos ein besseres Mainboard abgestaubt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben