Rechner im Eigenbau!

Em3ktar

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
142
Wollte euch nach eurer Meinung fragen! Hab 1500Euro, brauche dafür einen Top Rechner plus Monitor! Hier mein Plan

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 ( ST3250410AS ) (250GB)(Testsieger CHIP) ca. 65Euro

Gehäuse : Enermax Chakra ca. 70Euro
+ Aerocool Powerwatch ca. 49,90 Euro
+ Silverstone SST-MFP51B Media Frontpanel ca. 90,00 Euro

Betriebssystem : Windows XP Proffessional 64bit ! Preis?

DVD-Brenner : LG H62N ca 40 Euro

Netzteil : Silverstone Element ST50EF-Plus ca. 80Euro

Arbeitsspeicher : MS CellShock CS2110650 2 x 1024 ca 110 Euro Perfekt zum Übertakten!
+ Corsair Dominator AirFlow Kühler 18 Euro oder gibt es Alternative Kühler ?

CPU : Intel Core 2 Duo E6850 Box ca 250 Euro
+ Kühler noch ka aber was!

Mainboard : Gigabyte P35 - DS4 ca 135Euro

Grafikkarte : Ka Keine Ahnung!

Monitor : Samsung Sync. 226BW (22 Zoll) ca 320 Euro

So Leute das ist meine Vorstellung! brauche nun eure Tipps zur Verbesserung oder Hilfen!
Brauche den Rechner dringend!

Sollte ich Komponenten vergessen haben sagt bitte bescheid!
Zurzeit habe ich kein PC deswegen kann ich nicht sofort auf eure Antworten reageiren!
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD: Samsung T166 ist auf jeden Fall schneller als die Seagate!

Tu dir kein XP64 an. Entweder XP32 oder direkt Vista.

Wozu so teuren RAM? Mit 2GB MDT 800MHz CL5 bekommst du die CPU auf theoretische 3,8GHz.

CPU: Den Q6600 gibts für weniger Geld mit doppelt so vielen Kernen. Der wird dann auf 3GHz übertaktet, was der Einzelkernleistung des E6850 entspricht.

Kühler: Scythe Infinity/Mugen / Zalman 9700 / Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex

Grafikkarte: Kommt darauf an, wie viel du zockst.

Monitor: Der 223BW ist besser (neueres, besseres Panel). Ob 5 oder 2ms spielt keine Rolle.

Außerdem solltest du noch die Verwendungszwecke angeben.
 
Laut CHIP.de ist SEAGATE SCHNELLER!
Wieso net xp64?
ja die MS CELLSHOCK KANN MAN LEICHT AUF 580MHZ BEI 2,3 VOLT TAKTEN!
GRafik ich mache alles mit dem PC SPIELEN MULTIMEDIA AEBEITEN BEARBEITUNG HTPC
WIESO SPIELT 2sm oder 5ms keine ROLLe?
In zahlreichen Tests schneidet E6850 viel besser ab außerdem hat er höhere FSB?WIESO DANN q6600 auserdem ist das noch kein echter QUAD
 
Zuletzt bearbeitet:
XP 64 hat schlechten Support, ganz einfach.

Bei 580 macht eher die CPU schlapp als der RAM.

Mag sein, dass der Q kein nativer ist, aber trotzdem wird man davon in Zukunft mehr profitieren. Dass der E6850 schneller ist, liegt daran, dass oft Anwendungen, die keine 4 Kerne unterstützen getestet wurden, sodass der Takt entscheidet.
 
Was heisst den schlechter Support?
Wieso macht der CPU schlapp bei schnellem Ram
also hmm dass mit dem CPU e6850 gegen q 6600 ist mir bisschen komisch weil der e6850 echt top ist und der q6600 in zahlreichen tests heute viel schlechter abschneidet
 
Wenn du alles besser weißt, dann ist ja gut. Aber ich werde mal deinen letzten Beitrag Stück für Stück klar stellen.
Em3ktar schrieb:
Laut CHIP.de ist SEAGATE SCHNELLER!
Links dazu? (Beweise)
Em3ktar schrieb:
#4
Es gibt teilweise keine Treiber für die Hardware.
Em3ktar schrieb:
ja die MS CELLSHOCK KANN MAN LEICHT AUF 580MHZ BEI 2,3 VOLT TAKTEN!
Die MDTs machen 425MHz mit. Einem Intel nützen höheren Taktraten oder niedrigere Latenzen des RAMs nur sehr wenig. Somit kannst du ihn 1:1 laufen lassen (synchron zum FSB). Und bei FSB425 ist der Q6600/E6850 bei 3825MHz. Das machen eh nur die wenigsten CPUs mit, von der Kühlung ganz zu schweigen.
Em3ktar schrieb:
GRafik ich mache alles mit dem PC SPIELEN MULTIMEDIA AEBEITEN BEARBEITUNG HTPC
Wenn du viel in hohen Auflösungen spielst und Wert auf viele Details (AA/AF) verbunden mit den neuesten Titeln legst, sollte bei dem Budget eine 8800GTX drin sein.
Em3ktar schrieb:
WIESO SPIELT 2sm oder 5ms keine ROLLe?
Weil du keinen Unterschied feststellen wirst!
Em3ktar schrieb:
In zahlreichen Tests schneidet E6850 viel besser ab außerdem hat er höhere FSB?WIESO DANN q6600 auserdem ist das noch kein echter QUAD
Es ist völlig egal ob echter Quad oder unecht, hauptsache 4 Kerne. Und die hat der Quad im Gegensatz zum Dualcore. Der E6850 schneidet wohl nur vermeindlich besser ab, weil er da mit unoptimierten Programmen getestet wurde, da er dann den Vorteil der höheren Einzelkerntaktung hat. Bringst du allerdings den Quad auf gleiches Niveau (FSB333), sieht der E6850 kein Land mehr. Diese Taktsteigerung auf 3GHz sollte mit den Komponenten problemlos möglich sein.

MfG Campino

Edit: Somit mein Vorschlag:

Q6600 + Scythe Infinity/Mugen / Zalman 9700 / Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex
Gigabyte P35 DS4
8800GTX (billigste!)
4GB MDT 800MHz CL5
Samsung T166 500GB (HD501LJ)
be Quiet! Straight Power 450W
LG H62N / Samsung SH-183B/203B
Gehäuse nach Wahl
Vista 64-Bit
Samsung 223BW
 
Zuletzt bearbeitet:
Soulpain hat ja gerade den Grund beschrieben, warum der schlechter abschneidet. Viele Programme sind halt noch nicht auf 4 Kerne optimiert. Ansonsten kann ich mich Campino219 nur anschliessen, so wuerd ich´s an deiner Stelle machen.
 
ich sage nicht dass ich alles besser weiss! ich frage nur lieber nach ! auserdem was bringt mir eine Meinung ohne Begründung?
 
Mit der 88gtx übersteige ich aber 1500oder?
Also ich hatte ja einiges aAUFGELISTET ich will auf keins verzichten!
ALSO danke ich euch wegen der CPU sache ich werde q6600 nehmen!
könnt ihr auch den NETZEIL WECHSEL BEGRÜNDEN?
mONITOR nehmne ich auch den vorgeschlagenen!
Aber ich würde gerne mehr Meinungen hören von der COmmunity!
 
Beim Netzteil kannst du auch das von dir gewählte nehmen. Das ist auch sehr gut!

Sparen könntest du noch:

- 8800GTX -> 8800GTS 640
- "nur" 2GB MDT 800MHz CL5

Hab mir nochmals den Chip.de-Test angeguckt, bezüglich der Festplatte. Der wirkt mir allgemein ein wenig suspekt. Dort haben 250GB-Platten viel größere Datenraten als 500er oder 750er. Obwohl diese durch die steigende Datendichte ebenfalls wachsen sollte.

Somit kann ich dem Test keinen Glauben schenken. Samsung T166 500GB machst du nichts falsch. Das sind eine der schnellsten Platten auf dem Markt und von P/L her ungeschlagen. Ich habe selber 2 von denen und kann nur gutes von ihnen behaupten.
 
Das Silverstone hat zwar keine Kabelmuffe und ist auch nicht das aller leisteste, aber ansonsten spricht absolut nichst dagegen.
Ein richtiges Effizienzmonster mit guter Wertestabilität.

Das BQ wäre halt auch nicht falsch und leiser, dabei darf man eben nicht die Lüftersteuerung überlasten.
 
Ich würde Dir das empfehlen, was Dir persönlich am meisten bringt.

Be Quiet wäre leiser, SilverStone effizienter.
Je nachdem, was Dir wichtiger ist.
 
hmmm ich muss ehrlich sein ich weiss nicht was ich bei netzteilen so beachten sollte!
 
Die beiden, die derzeit zur Auswahl stehen, sind schon sehr gut. Mit denen machst du nichts falsch.

Beim be Quiet würde ich aber doch zur 500W-Variante greifen, falls der Q6600 gut übertaktet werden soll.

be Quiet! Straight Power 500W: sehr leise, effizient (völlig ausreichend), gutes P/L-Verhältnis
Silverstone Element ST50EF-Plus: etwas lauter, noch effizienter, teurer

Ich würde aber zum be Quiet tendieren, da sich die gering bessere Effizienz auf der Stromrechnung nur wenig bemerkbar macht, die Läutstärke aber immer ein wichtiger Faktor ist.
 
So hier ist meine überarbeitete Liste! Was sagt ihr dazu Leute?

Festplatte: SATAII 500GB Samsung HD501LJ T166

Gehäuse : MIDI Enermax Chakra ECA3052 schwarz

Betriebssystem : Windows XP Proffessional

DVD-Brenner : DVDB SATA LG H62N RB Retail

Netzteil : ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5

Arbeitsspeicher : 2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800

CPU : Core2 Quad Q6600+BOX 4x2,40Ghz 2x4MB G0-Stepping SLACR

Mainboard : Gigabyte P35 - DS4

Grafikkarte : HIS Radeon X1950 Pro IceQ3 Turbo 512MB Rev.2

Monitor : Samsung Sync. 226BW (22 Zoll) ca 320 Euro

So Leute das ist meine Vorstellung! brauche nun eure Tipps zur Verbesserung oder Hilfen!

Sollte ich Komponenten vergessen haben sagt bitte bescheid!
 
also bei 1500€ sollte eine bessere Grafikkarte als eine 1950pro drin sein -_-

mein PC (fast der gleiche wie du hat mich 1250€ gekostet ohne Monitor) also sollte ne 8800GTS/GTX locker drin sein ;)
 
eine über 150 Euro Grafik ist mir zu teuer , weil ich noch Panels und Kühler kaufen will und somit auf 1500 komme! Auserdem ist beim Thread oben bei Graka Kaufberatung beste Graka bis 150 Euro die 1950 Pro genannt!
 
hm joa aber eine kette is nur so stark wie ihr schwächstes glied *klugscheiss* ^^

da würd ich lieber an den modding spielereien sparen und dafür nen vernünftiges system kaufen
 
Zurück
Oben