Hallo,
ich habe seid kurzem ein Problem mit einem Rechner bei dem ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.
Zum Rechner:
Gigabyte K8NF-9 Board (Sockel 939)
AMD X2 4200+ CPU
4 GB Ram
Graka ATI HD4550
120 GB SSD an SATA
2x 240 GB HDD an IDE
2x DVD Laufwerk an IDE
Monitor per VGA verbunden
Ausgangspunkt ist, das beim Rechner mitten im Betrieb das Bild verschwand und ein Fiepton zu hören war (ähnlich wie Spulenfiepen). Das Geräusch kam von der Grafikkarte die aus dem PCI-E Steckplatz gerutscht war.
Also Rechner ausgemacht, Karte ordentlich reingeschoben und festgemacht und neu gestartet. Lüfter liefen an und Festplatten waren auch hörbar beschäftigt aber es kam kein Bild.
Die erste Idee war, dass die Grafikkarte einen Treffer hat, also hab ich die gegen eine andere getauscht. Es kam wiederrum kein Bild. Ich habe wieder die alte Grafikkarte verbaut, also ist das Folgende immer mit alter Grafikkarte.
Danach hatte ich den Monitor in Verdacht, also Monitor an einem Laptop gehangen, aber dort ging er. Als Ersatz für den defekten Rechner hatte ich mittlerweile meine alte ZBox rausgekramt. Ich hatte auch gleich die System SSD aus dem defekten Rechner in die ZBox eingebaut, was beim Starten allerdings einen Blue Screen verursachte (wahrscheinlich Treiberprobleme aber das ist hier auch egal).
Jetzt wurde es verwirrend denn nach dem 4. oder 5. Neustart kam auch bei der ZBox kein Bild mehr. Die ZBox lieferte an einem anderen Monitor aber weiterhin ein Bild, nur in Kombination mit dem ersten Monitor, an dem der defekte Rechner hing, blieb der Monitor wieder schwarz. Also Monitor wieder an den Laptop gehangen und da kam wieder Bild. Das war das erste WTF aber es wird noch besser.
Ich hab am defekten Rechner zwischenzeitlich die BIOS Einstellungen per Jumper gelöscht und den Rechner an einen zweiten Monitor gehangen. Am zweiten Monitor kam wieder ein Bild und ich wurde ins BIOS Setup geleitet, wo ich ein paar Einstellungen gesetzt hatte, aber eigentlich nichts besonderes (SMART Fan und Bootreihenfolge). Nachdem ich die Einstellungen gespeichert hatte, startete der Rechner neu und es kam wieder kein Bild.
Also hab ich den Rechner nochmal aufgemacht und geschaut ob alles in Ordnung ist und dabei hab ich die IDE Kabel vom Mainboard abgezogen und wieder dran gesteckt. Nach einem Rechnerneustart kam wieder ein Bild und das BIOS blieb nach der CPU Erkennung hängen (normalerweise kommt danach, wieviel Speicher verbaut ist, aber so weit ist er hier nicht gekommen). Ich hab den Rechner dann nochmal neugestarten und diesmal ist er ohne Probleme bis ins Windows gekommen und der Rechner war wieder nutzbar.
Etwa eine Stunde später startete der Rechner wieder neu. Ich konnte das nicht genau beobachten, weil ich da gerade in einem anderen Raum war. Es könnte also ein Fehler/Bluescreen gewesen sein oder einfach nur das Windows Update.
Nach dem automatischen Neustart war das Bild wieder weg. Ich hab den Rechner nochmal ausgemacht, nur die auf die IDE Kabel Stecker am Mainboard gedrückt, ob sie auch wirklich fest sind (sie waren fest) und den Rechner wieder gestartet. Das Bild war wieder da.
Anscheinend hat das "Rumdrücken" auf dem IDE Kabel oder das kurzzeitige Stromlosmachen des Rechners gereicht, damit der Rechner wieder ein Bild von sich gibt. Das war der Punkt wo ich überlegt habe, einen Exorzisten von der katholischen Kirche zu engagieren, aber vielleicht könnt ihr mir erstmal weiterhelfen
Jetzt hab ich natürlich die IDE Kabel in Verdacht, aber kann das dazu führen das der Monitor überhaupt kein Bild mehr ausgibt? Es hängt ja eigentlich noch eine SATA Platte dran.
TL;DR
Monitor A an Rechner A bringt kein Bild
Monitor A an Rechner B bringt immer Bild
Monitor A an Rechner C brachte erst ein Bild, jetzt nicht mehr
Monitor B an Rechner A bringt manchmal kein Bild, nach Festdrücken der IDE Kabel schon (für eine kurze Zeit)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe bei diesem doch recht merkwürdigen Problem
ich habe seid kurzem ein Problem mit einem Rechner bei dem ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.
Zum Rechner:
Gigabyte K8NF-9 Board (Sockel 939)
AMD X2 4200+ CPU
4 GB Ram
Graka ATI HD4550
120 GB SSD an SATA
2x 240 GB HDD an IDE
2x DVD Laufwerk an IDE
Monitor per VGA verbunden
Ausgangspunkt ist, das beim Rechner mitten im Betrieb das Bild verschwand und ein Fiepton zu hören war (ähnlich wie Spulenfiepen). Das Geräusch kam von der Grafikkarte die aus dem PCI-E Steckplatz gerutscht war.
Also Rechner ausgemacht, Karte ordentlich reingeschoben und festgemacht und neu gestartet. Lüfter liefen an und Festplatten waren auch hörbar beschäftigt aber es kam kein Bild.
Die erste Idee war, dass die Grafikkarte einen Treffer hat, also hab ich die gegen eine andere getauscht. Es kam wiederrum kein Bild. Ich habe wieder die alte Grafikkarte verbaut, also ist das Folgende immer mit alter Grafikkarte.
Danach hatte ich den Monitor in Verdacht, also Monitor an einem Laptop gehangen, aber dort ging er. Als Ersatz für den defekten Rechner hatte ich mittlerweile meine alte ZBox rausgekramt. Ich hatte auch gleich die System SSD aus dem defekten Rechner in die ZBox eingebaut, was beim Starten allerdings einen Blue Screen verursachte (wahrscheinlich Treiberprobleme aber das ist hier auch egal).
Jetzt wurde es verwirrend denn nach dem 4. oder 5. Neustart kam auch bei der ZBox kein Bild mehr. Die ZBox lieferte an einem anderen Monitor aber weiterhin ein Bild, nur in Kombination mit dem ersten Monitor, an dem der defekte Rechner hing, blieb der Monitor wieder schwarz. Also Monitor wieder an den Laptop gehangen und da kam wieder Bild. Das war das erste WTF aber es wird noch besser.
Ich hab am defekten Rechner zwischenzeitlich die BIOS Einstellungen per Jumper gelöscht und den Rechner an einen zweiten Monitor gehangen. Am zweiten Monitor kam wieder ein Bild und ich wurde ins BIOS Setup geleitet, wo ich ein paar Einstellungen gesetzt hatte, aber eigentlich nichts besonderes (SMART Fan und Bootreihenfolge). Nachdem ich die Einstellungen gespeichert hatte, startete der Rechner neu und es kam wieder kein Bild.
Also hab ich den Rechner nochmal aufgemacht und geschaut ob alles in Ordnung ist und dabei hab ich die IDE Kabel vom Mainboard abgezogen und wieder dran gesteckt. Nach einem Rechnerneustart kam wieder ein Bild und das BIOS blieb nach der CPU Erkennung hängen (normalerweise kommt danach, wieviel Speicher verbaut ist, aber so weit ist er hier nicht gekommen). Ich hab den Rechner dann nochmal neugestarten und diesmal ist er ohne Probleme bis ins Windows gekommen und der Rechner war wieder nutzbar.
Etwa eine Stunde später startete der Rechner wieder neu. Ich konnte das nicht genau beobachten, weil ich da gerade in einem anderen Raum war. Es könnte also ein Fehler/Bluescreen gewesen sein oder einfach nur das Windows Update.
Nach dem automatischen Neustart war das Bild wieder weg. Ich hab den Rechner nochmal ausgemacht, nur die auf die IDE Kabel Stecker am Mainboard gedrückt, ob sie auch wirklich fest sind (sie waren fest) und den Rechner wieder gestartet. Das Bild war wieder da.
Anscheinend hat das "Rumdrücken" auf dem IDE Kabel oder das kurzzeitige Stromlosmachen des Rechners gereicht, damit der Rechner wieder ein Bild von sich gibt. Das war der Punkt wo ich überlegt habe, einen Exorzisten von der katholischen Kirche zu engagieren, aber vielleicht könnt ihr mir erstmal weiterhelfen
Jetzt hab ich natürlich die IDE Kabel in Verdacht, aber kann das dazu führen das der Monitor überhaupt kein Bild mehr ausgibt? Es hängt ja eigentlich noch eine SATA Platte dran.
TL;DR
Monitor A an Rechner A bringt kein Bild
Monitor A an Rechner B bringt immer Bild
Monitor A an Rechner C brachte erst ein Bild, jetzt nicht mehr
Monitor B an Rechner A bringt manchmal kein Bild, nach Festdrücken der IDE Kabel schon (für eine kurze Zeit)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe bei diesem doch recht merkwürdigen Problem