Rechner springt nicht an. Netzteil ok.

Kimmy25

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
451
Hallo,

vermutlich blöde Frage, aber muss ich stellen.

Hab hier ein Asrock H77 Pro 4 MVP und darauf n Xeon e3 oder so.

Das Netzteil bringt Spannung sauber bzw im Bereich der Toleranz (5v hat 4,9v) Rest sauber.

Es passiert aber einfach nix.

Dann sehe ich das der Kühler da gar nicht mehr dran liegt sondern nur noch an 2 Pins hängt.
Da war ich beim letzten Mal stehen geblieben und habs vergessen.

Kann der nicht angepresste Kühler der Grund sein, das absolut gar nichts passiert beim Powern?
 
Kimmy25 schrieb:
Kann der nicht angepresste Kühler der Grund sein
Nein

Auf die Spannung würde ich nichts geben. Zum PC Start gehört mehr dazu als nur die Spannung!
Würde dennoch aufs Netzteil tippen.
 
Welcher Prozzi.

Bau den Kühler richtig drauf.

Welche Hardware - bitte komplett auflisten.
 
PG war 300ms und Grafikkarte war eingebaut usw.

Wollte nur wissen ob ich das nun entsorge alles (das Teil hatte davor schon zig Probleme) oder ob ichs nochmal versuche und n Lüfter hole.

Der aktuelle sind die Pins gebrochen.

Aber wenn der PC trotzdem kurz anlaufen müsste, entsorge ich es.
 
Stopp?

RAM usw. HDD/SSD - kann man was verwerten?
 
Man kann einen PC komplett ohne Kühler betreiben! Man kann ihn starten und sogar im laufenden Betrieb unter Volllast den Kühler entfernen. Natürlich soll man das nicht machen, aber er läuft dann doch bis zu 10 Sekunden unter Volllast ohne Kühler und geht erst dann aus.
Also kurz starten sollte der definitiv in deinem Fall.

Deine Fehlerbeschreibung passt zu Netzteil und Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kimmy25
Hm dann wahrscheinlich eher das Board, weil wie gesagt das Netzteil springt ohne Rechner an und Spannungen passen auch.

Verwertung... 2 RAM Riegel + CPU der Rest ist uralt und vermutlich auch bald hinüber.

Mich ärgert es das der Rechner hin ist, hat gute Dienste getan. Vllt pack ich den irgendwo hin für paar Euro an Bastler - oder auch nicht

Danke für die Infos auf jeden Fall
 
Kimmy25 schrieb:
weil wie gesagt das Netzteil springt ohne Rechner an und Spannungen passen auch.
Genau, ohne Rechner, sprich ohne Last! Um das zu prüfen, musst du auch die Last simulieren, die zum Start eines Rechners anliegt.
Deswegen ist deine Spannungsmessung leider wertlos, und das Netzteil ist immer noch heißer Kandidat.
 
Smily schrieb:
Genau, ohne Rechner, sprich ohne Last! Um das zu prüfen, musst du auch die Last simulieren, die zum Start eines Rechners anliegt.
Deswegen ist deine Spannungsmessung leider wertlos, und das Netzteil ist immer noch heißer Kandidat.
Okay das kann natürlich sein. Habe das halt nur mit so nem Netzteiltester gecheckt (was ja wie mit Multimeter, nur simpler ist)

Danke nochmal für den Tipp

Edit
Wobei nach dem PowerGoo sollte doch zumindest - - irgendwas - - anspringen und dann unter Last erst streiken? Da dreht sich 0,0 - kein gar nichts
 
Zurück
Oben