Rechner startet kalt nicht, manchmal BIOS Beeps

Ignitor

Newbie
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
7
Hallo zusammen!

Mein Rechner hat neuerdings eine Macke: Wenn ich ihn kalt starte (also wenn er schon eine Weile aus war) startet er nicht.
Meistens ist es so, dass die Festplatte und die Laufwerke im 2-Sekundentakt neu anlaufen (als würde er neustarten), Bildschirm bleibt schwarz, Läufter laufen allerdings nicht(!) auf Maximum. Wenn ich Reset drücke ändert das nichts.
Ich muss ihn dann mehrmals Aus- und Einschalten bis er irgendwann normal bootet. Dann läuft er stabil und auch Neustarten ist dann kein Problem.
Bei den Einschalte-Versuchen kommt manchmal einen BIOS-Beepcode (PHOENIX BIOS): 2-1-1-1
Die Beepcode-Seiten im Internet sind sich nicht ganz einig: Auf Manchen Seiten steht "64K Memory Error", auf Anderen steht "CPU Defekt". Ich hab schon Memtest86+ und Prime-95 laufen lassen, die haben aber keine Fehler gefunden.
Manchmal schafft er es aber auch bis zum BIOS und meldet dann: "Overclocking or POST-Error" und sagt dann ich soll die BIOS Einstellungen auf Default zurücksetzen (hab ich gemacht - bringt nix). Ich habe keine Übertacktungen vorgenommen.

Der Rechner ist schon 4 Jahre alt und lief eigentlich bisher einwandfrei. Ich meine mich zu erinnern, dass er vor ein paar Jahren schonmal dieses Problem hatte, es sich aber nach ca. 1-2 mal Auftreten von selbst gelöst hat. Jetzt hält das Problem aber an.

Weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber vor ca. 1 Woche gab es bei uns einen kurzen Stromausfall (ca. 1 Sekunde) während eines Gewitters. Mein Rechner ist aber weitergelaufen (mein Tagan-Netzteil hat so eine Überbrückung für solche Ausfälle) und das Problem ist auch erst ein paar Tage später aufgetreten.

Ich hab auch schon die Kondensatoren aufm Mainboard angeschaut und die sehen alle noch gut aus. Könnte es vielleicht die Mainboard-Batterie sein?

Hardware-Ausstattung siehe sysprofile in der Signatur.

Vielen Dank schonmal für Hilfe und Ratschläge!
Gruß,
Ignitor
 
Hast du schon die Baterie gewächselt. Kondensatoren laden sich eigend lich schnell auf.
 
1) Batterie auswechseln -> Kosten 1,95€
evtl. CMOS clear und Bios neu einstellen, kein Mensch weiß, was da an Datenmüll entstanden ist

2) Wenn das nicht hilft, Netzteil austauschen -> Kosten 50 €
Ein gutes Markennetzteil mit 380-420W reicht für deine Kiste und die nächste Aufrüstung.
Es kann sein, das es einen Knacks weg hat und die Stromversorgung beim Kaltstart zeitweise zusammenbricht - deshalb dieses an/aus der Festplatten.
Gerade beim Start zieht der Rechner viel Strom, den das NT nicht (mehr) liefert.

Jedes Netzteil stabilisiert zwar zu niedrige Primärspannungen, Stromausfälle von mehr als 50ms schafft keins auszugleichen - sowas merkst du höchstens am kurzen Flackern der Glühlampe.
 
Zurück
Oben