Rechner startet neu, bootet dann normal

Beg1

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
1.926
Guten Tag,

habe nach einiger Recherche überhaupt nichts zu meinem Problem finden können:

Mein PC fährt hoch -> Windows Ladebildschirm, jetzt müsste der Anmeldebildschirm kommen, stattdessen startet mein PC aber einfach neu oder bleibt in einem "Blackscreen" stehen. Danach fährt er ganz normal hoch.

Das ist nun an zwei Tagen in Folge passiert, nachdem der PC ~8 Stunden aus war, schalte ich ihn für 1-2 Stunden aus, dann bootet er ganz normal.


Einzige Änderung ist eine neue Grafikkarte (GTX 1060 6GB, vorher GTX 770 2GB)
Ram: 8GB
CPU: i5-2500K @stock
Netzteil: bequiet purepower 630W


Es gibt sonst keine Beeinträchtigungen im normalen Betrieb, System stürzt nicht ab o.Ä.
 
um den fehler schnell zu beseitigen und sicher sollte man den pc neu aufsetzen, damit lassen sich viren etc auf auslöschen.. einfach wichtige dateien auf ein stick ziehen, den übeltäter zu finden kann schon was dauern^^ wenn du win 10 hast geht das ja einfach^^
 
Ereignisanzeige gibt zu der Uhrzeit 10:09 Uhr (erster Start) folgende Infos:

Kritisch:
Kernel-Power
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Fehler:
[ Name] Service Control Manager
Der Dienst "NetTcpActivator" ist vom Dienst "NetTcpPortSharing" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

und Warnung:
Wininit
String C:\Windows\system32\nvinitx.dll
Benutzerdefinierte DLLs werden für jede Anwendung geladen. Der Systemadministrator sollte die Liste der DLLs prüfen, um sicherzustellen, dass sie sich auf die vertrauenswürdigen Anwendungen beziehen. Weitere Informationen finden Sie unter "...".



Edit:
PC ausgeschaltet und wieder hochgefahren, keine neuen Probleme in der Ereignisanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Windowsinterner Fehler, der zum Reboot führt.

Der Fehler und die Warnung kann man getrost ignorieren, das sind keine Dinge, die sowas auslösen würden.

Kernel-Power besagt "nur", das auf einmal der Strom weg war und der PC neu gestartet wurde, das taucht auch auf, wenn man zB einfach den Stecker zieht.
Wie alt ist dein NT?
Wenn es ähnlich alt ist, wie der Rest der Hardware, könnte da das Problem liegen, die neue Karte stellt da andere Anforderungen an das NT.
Hast du mal ein anderes zum Testen da?
 
Nein, habe kein anderes Netzteil hier, ist 5 Jahre alt.
Wieso stellt die Karte denn andere Anforderungen? Sie verbraucht doch weniger Strom als meine Alte.

Und müsste dann nicht eigentlich auch bei Games oder so der PC einfach ausgehen/abstürzen o.Ä.?

Habe ich beim Anschließen des Stromkabels eventuell etwas falsch gemacht?
Meine alte Karte hatte 6 + 8 pin, habe das Kabel genommen und einfach in den 6pin Anschluss der neuen Karte gesteckt (8 pin hängt also noch als 2tes Kabel dran).


Und warum taucht der Fehler erst auf, nachdem der PC 6-8 Stunden aus war?


Danke auf jeden Fall schon einmal für den Tipp, falls sonst keine Ideen mehr da sind, werde ich wohl mal ein neues NT bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Karten haben andere Lastwechsel, kann sein, das damit ein älteres NT nicht klar kommt.
Der Verbrauch selbst ist da eher nebensächlich.
Hast du mit der alten Karte jemals solche Probleme gehabt?
 
Hi,

schalt mal bei den Energieoptionen von Win 10 den Schnellstart ab.

Beste Grüße
Christian
 
Reisender schrieb:
Hi,

schalt mal bei den Energieoptionen von Win 10 den Schnellstart ab.


Hey Christian,

habe ich gemacht, PC neu gestartet, Start dauerte wie beim ersten Booten nach 8 Stunden, aber verlief ohne Neustart.
Fehler und Warnung sind nach wie vor im Eventviewer, Kritisch nicht.

@emeraldmine
BIOS dürfte nicht mehr aktuell sein, habe es halt nicht aktualisiert, da bisher keine Probleme bestanden.

@mykoma
Der Fehler ist seit dem Einbau der Grafikkarte 4x aufgetreten, vorher nicht.


Es dürfte also wie du schon sagtest etwas mit der Grafikkarte/Netzteil zu tun haben, aber wieso läuft sie dann nach dem ersten Neustart ganz normal und bei maximaler Leistungsaufnahme ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beg1,

solange sie nicht kritisch sind kannst Du die Fehler ignorieren, da sind immer welche drin.
Windows 10 hat teilweise beim Schnellstart Probleme, die oft mit nicht 100% kompatiblen Treibern zusammenhängen.
Wenn der Rechner ohne Schnellstart einwandfrei startet würde ich es so lassen.
Ich habe bei mir den Schnellstart auch abgeschaltet, so wird der Rechner immer komplett runtergefahren und sauber neu gestartet.

Beste Grüße
Christian
 
Also erst einmal danke für die ganze Hilfe!

@Reisender
ich werde mal schauen, wie der PC nach der nächsten "Ruhephase" bootet.

@emeraldine
Werde das BIOS updaten, falls der Fehler wieder auftritt.

@mykoma
Sollten die beiden Softwaretipps nicht helfen, werde ich wohl ein neues NT bestellen (will nicht unbedingt mehr Geld ausgeben als unbedingt nötig).



Bin für weitere Vorschläge natürlich offen und schaue regelmäßig in den Thread, ansonsten melde ich mich nach dem nächsten Bootvorgang noch einmal.
 
So, 2 Tage sind vergangen, 2 Neustarts nach 4 Stunden und 2 nach 8 Stunden, alles ohne Probleme.

Danke noch einmal an alle! Und ein extra dickes Dankeschön an Reisender für die super Idee :D
 
Zurück
Oben