Rechner startet nicht mehr - BIOS verhält sich eigenartig

Shadow1701

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
239
Guten Abend,

ich habe jetzt gerade meinen Rechner eingeschalten. Wenn ich den Knopf drücke fahren die Lüfter kurz an, dann scheint es dass der Rechner sich vollständig abschaltet. Nach wenigen Sekunden werden die Lüfter wieder aktiviert, es erscheint ganz kurz der Gigabyte Schriftzug und dann folgt für ca. 3 Sekunden der blaue Hintergund des Bios, allerdings fehlen hier sämtliche Opionen des Bios, es ist ganz oben nur der Schriftzug "GIGABYTE - UEFI DUALBIOS". Jetzt schaltet der Rechner ab und beginnt mit dem Kreislauf von vorne.

Ich habe alle Festplatten und USB Geräte abgesteckt, gleiches Bild.

Den Rechner schalten ich, nach dem ausschalten, über den Schalter der Steckleiste stromlos, vielleicht habe ich das ganze gestern etwas zu früh stromlos geschalten und den Rechner abgestochen.

Das Mainboard: Gigabyte MB GB H87-HD3

Was kann ich tun?
 
was für ein netzteil hast du?
 
Bios Batterie mal gewechselt? Befindet sich auf dem Mainboard. Ist eine Monocelle CR2032.
 
Bios Reset habe ich zuerst mit jumper und dann durch entfernen der Batterie versucht, bei abgesteckten Netzkabel.
Die Batterie hat laut Multimeter die volle Kapazität: 3,02 Volt

geholfen hat das nichts.

Das Netzteil ist ein BeQuiet Modell BQ L8-500W
 
Ist das MoBo nicht ein GA H87-HD3?
Wenn Ja, ich habe das gleiche MoBo. Hatte mal ein ähnliches Problem und wurde mit einem Bios-Reset behoben.
Beim Bios Reset, musst du das Netzteil stromlos machen. Am besten den Stecker ziehen, dann Batterie für 1-2min raus, danach wieder rein und Netztkabel wieder rein.

EDIT: OK, Bios Reset hat wohl nicht geholfen. Kannst du ein anderes Netzteil gegenchecken? Das L8 ist auch schon ein paar Jahre alt. Könnte durchaus am NT liegen.
 
Hatte mal was ähnliches, bei mir war es das Netzteil. Problem trat nie auf wenn der Rechner am Strom geblieben ist. Sobald er booten konnte ging dann auch unter Last alles problemlos.
 
Ja, es ist ein GA H87-HD3. Ich habe aus einem anderen Rechner ein 620 Watt BeQuiet Netzteil ausgebaut und in meinen Rechner eingebaut. Bei der gelegenheit habe ich nochmal ein Bios Reset durch entfernen der Batterie durchgeführt, ohne dass das Netzteil angeschlossen ist.
Mit dem neuen, definitiv funktionierenden Netzteil ist es das gleiche Bild. Es ist nur die Überschrift und der blaue Hintergrund zu sehen, dann neustart.
 
Dann hast du dir wohl das BIOS zerschossen.
 
Shadow1701 schrieb:
Die Batterie hat laut Multimeter die volle Kapazität: 3,02 Volt
Bei 3,02V ist die leer. Die Leerlaufspannung wäre höher wenn die voll wäre (Leerlaufspannung Voll zwischen 3,2 und 3,3V, je nach Batteriechemie auch bis zu 3,6V). Bei ~3V Leerlaufspannung sind die Dinger platt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cebo und Shadow1701
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow1701
@werkam der erste Link war die Lösung. Ich habe noch nie gehört dass ein Bios Recovery so funktioniert. Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp. Ich habe mich schon einen neuen Rechner kaufen sehen, etwas auf was ich momentan so gar keine Lust verspüre. Ich schulde dir was :schluck:

Ich bedanke mich auch für den Tipp mit den 3,2 Volt. Der Rechner, aus dem ich das Netzteil geborgt habe, hat eine Bios Batterie die im Leerlauf exakt 3,20 Volt Leistung hat (laut Multimeter). Die Batterie bleibt jetzt in meinem Rechner und für den anderen kaufe ich morgen eine neue.
 
Es gab mal Zeiten da hatte Gigabyte hier eine Supportseite im Forum und auch noch ein eigenes Forum, leider ist das auch schon lange her. :volllol:
 
Shadow1701 schrieb:
und eine tote bios batterie bedeutet das der rechner nicht mehr läuft?
Bei einem Kumpel von mir, welcher ebenfalls seine Steckerleiste immer ausschaltet, war kürzlich genau das der Fall. Ich habe das gleiche Board (etwa gleich alt) und lasse meine Steckerleiste immer an. Meine Batterie ist noch voll.
 
Verstehe eh nicht den Sinn eine Steckerleiste auszuschalten, Was man da an Strom spart ist lächerlich
 
alan_Shore schrieb:
Verstehe eh nicht den Sinn eine Steckerleiste auszuschalten, Was man da an Strom spart ist lächerlich
Kommt eben drauf an was da alles dran hängt.
wenn da noch 10W verbraten werden von anderen Geräten, sind das bei 16h Nichtnutzung am Tag mal eben 17€ verschenkt im Jahr für exakt nichts. Also wirklich so ganz und garnichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
Zurück
Oben