rotstern83
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 88
Hallo liebe Leutem
ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner lief bisher problemlos. Das Problem trat auf, ohne ein Änderung der Hard- bzw. Software. Es fing damit an, dass er nicht mehr aus dem Rugemodus "zurückkam", der Bildschirm blieb schwarz. Nach 2-3 mal neustarten ging es dann. Wenn der Rechner läuft, dann tagelang ohne Probleme, Office, Spiele, Videos, etc., alles gut.
Nur wenn er komplett heruntergefahren wird, startet er nicht mehr (Lüfter gehen alle an), Bildschirm bleibt schwarz.
Folgende fehlerhafte Bauteile kann ich bereits ausschließen.
Grafikkarte (habe auch die OnBoard-Variante probiert)
Festplatte, SSD (habe eine nagelneue eingebaut, Windows 10 installiert - gleiches Problem)
Netzteil (eben gerade ein neues, noch leistungsstärkeres NT ausprobiert - gleiches Problem)
Jetzt wird es aber interessant:
Ich habe bemerkt, dass immer wenn ich einen der 3 verbauten 4 GB RAM-Riegel ausbaue (also weglasse) oder auf eine andere Bank setze, der Rechner genau EINMAL danach startet. Wenn ich dann herunterfahre und anschließend neu starte, verweigert er sich dann wieder mit schwarzem Bildschirm - als wolle der PC mir "sagen": "Mit dieser RAM-Konstellation starte ich nicht mehr"
Ich bin am verzweifeln, was kann das sein? Die RAM-Bausteine funktionieren alle 3, jeder einzeln für sich und jeweils 2 in Kombination, allerdings immer nur beim "ersten" Start. Der Betrieb ist dann tadellos
Danach muss umgesteckt werden um den Rechner nach dem herunterfahren wieder ans laufen zu bekommen. Fehlermeldung gibt es keine, auch kein Piepton, etc..
Mein Board: Gigabyte GA-H97-D3H
RAM: 3 x 4 GB
CPU: i5 4460 (boxed, nicht übertaktet)
Windows 10 Home
Crucial 512 GB SSD (nagelneu)
Grafik: Radeon R9 280 und alternativ OnBoard HD 4600 (beide mit gleichem Fehlerbild)
Ich würde mich über Ratschläge wirklich freuen!
ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner lief bisher problemlos. Das Problem trat auf, ohne ein Änderung der Hard- bzw. Software. Es fing damit an, dass er nicht mehr aus dem Rugemodus "zurückkam", der Bildschirm blieb schwarz. Nach 2-3 mal neustarten ging es dann. Wenn der Rechner läuft, dann tagelang ohne Probleme, Office, Spiele, Videos, etc., alles gut.
Nur wenn er komplett heruntergefahren wird, startet er nicht mehr (Lüfter gehen alle an), Bildschirm bleibt schwarz.
Folgende fehlerhafte Bauteile kann ich bereits ausschließen.
Grafikkarte (habe auch die OnBoard-Variante probiert)
Festplatte, SSD (habe eine nagelneue eingebaut, Windows 10 installiert - gleiches Problem)
Netzteil (eben gerade ein neues, noch leistungsstärkeres NT ausprobiert - gleiches Problem)
Jetzt wird es aber interessant:
Ich habe bemerkt, dass immer wenn ich einen der 3 verbauten 4 GB RAM-Riegel ausbaue (also weglasse) oder auf eine andere Bank setze, der Rechner genau EINMAL danach startet. Wenn ich dann herunterfahre und anschließend neu starte, verweigert er sich dann wieder mit schwarzem Bildschirm - als wolle der PC mir "sagen": "Mit dieser RAM-Konstellation starte ich nicht mehr"
Ich bin am verzweifeln, was kann das sein? Die RAM-Bausteine funktionieren alle 3, jeder einzeln für sich und jeweils 2 in Kombination, allerdings immer nur beim "ersten" Start. Der Betrieb ist dann tadellos
Danach muss umgesteckt werden um den Rechner nach dem herunterfahren wieder ans laufen zu bekommen. Fehlermeldung gibt es keine, auch kein Piepton, etc..
Mein Board: Gigabyte GA-H97-D3H
RAM: 3 x 4 GB
CPU: i5 4460 (boxed, nicht übertaktet)
Windows 10 Home
Crucial 512 GB SSD (nagelneu)
Grafik: Radeon R9 280 und alternativ OnBoard HD 4600 (beide mit gleichem Fehlerbild)
Ich würde mich über Ratschläge wirklich freuen!