Rechner startet zwei mal neu und gibt 4 Signaltöne

Grips

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
6
Ich habe seit gestern dieses Problem, im normalem Betrieb ist der Rechner eingefroren und darauf hin nicht mehr richtig angelaufen. Der Rechner geht beim starten nach nicht mal einer Sekunde wieder aus, kurz darauf startet erneut für ca. Zwei Sekunden und beim dritten mal läuft der Rechner durchgehend und gibt aber einen langen und drei kurze Signaltöne von sich. Bei dem ganzen Prozess kommt nicht einmal ein Bildsignal zustande.

Ich habe RAM und Grafikkarte in ein anderes Rechner System eingebaut, um diese zu überprüfen und beide Komponenten funktionieren noch einwandfrei.

Das System lief seitdem ich es das letzte mal vor 3 Monaten aufgerüstet habe einwandfrei bis zu diesem oben genannten Zeitpunkt. Neu waren in dem System die Festplatte, Grafikkarte und das Netzteil.

Wie mache ich die Fehlerquelle ausfindig?

Vielen Dank im Voraus.

System Info
Prozessor : Intel Core i7 4790k 4x 4.00ghz
Mainboard : Gigabyte GA-Z97X-UD5H Intel Z97
RAM : 16GB (2 x 8) HyperX FURY schwarz DDR3-1866 DIMM CL10
SSD : 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
Grafikkarte : 4096MB Gigabyte GeForce GTX 970
Netzteil : 750W MS-N750-VAL Rev.B
 
willkommen im Forum,

dürfte am sehr besch... Netzteil liegen. am besten gleich ein neues kaufen, oder testweise ein ausreichend starkes von einem Kumpel oder so ausleihen und damit testen.
es dürfte wahrscheinlich erst nach mehreren Anläufen genug Startströme liefern.
überhaupt, wie hast du die Grafikakrte angeschlossen? die GTX 970 braucht eigentlich 2 PCIe Stecker, das NT hat (aus gutem Grund) nur 1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort coco71, leider bezieht sich dein link auf das Award BIOS. Laut Handbuch nutzt das Mainboard das AMI BIOS, wobei ich Grafikkarte, HDMI-Kabel und Bildschirm auf funktion getestet habe und diese einwandfrei funktionieren.

Laut Website :
▬ ●●● Monitor nicht angeschlossen oder Kabel defekt

http://www.code-knacker.de/beepcode.htm
 
Bios aktuell geflasht und mal CMOS-Resett gemacht?
 
@coco71 Ich bin der Meinung, dass sie von haus aus leicht übertaktet sind bei Gigabyte. Richtig plaziert ist sie, auch habe ich die schnittstellen vorher einwenig Staubfrei gepustet. Die Kabel hab ich auch alle überprüft und mal neu angeschlossen.

@species_001 hab leider keine Möglichkeit ein gleich starkes irgendwo her auszuleihen, jedoch könnte ich es im anderem Rechner einbauen und testen, dieser kommt mit einem 500W netzteil zurecht. Die GTX 970 Braucht nur 1 PCIe Schnittstelle, aber ja Platz für 2.
Ergänzung ()

@PsychoPC Wie genau mache ich diese beiden Vorgänge? Ich sehe nur einen CMOS button auf dem Mainboard, jedoch ob dieser zum restten ist bin ich mir nicht sicher.
 
naja, ob das NT in einem anderen Rechner läuft ist nicht das entscheidende. es ist zu schwach für deinen Rechner ;)
es ging nicht um die PCIe Schnittstelle, sondern um die extra PCIe Stromstecker. davon braucht die Grafikkarte 1x 8Pin PCIe + 1x 6Pin PCIe. dein Netzteil hat nur 1x 8. und wahrscheinlich nichtmal dafür genug Leistung. daher auch die Frage wie du deine Grafikkarte angeschlossen hast.
und ja, deinem PC würde ein gutes 500W Markennetzteil völlig reichen. du hast aber eher ein schlechtes 350-400W Netzteil. wenn das nicht genug Startstrom für die Grafkkarte bereitstellt = kein Bild, und das MB vermeldet natürlich dass ihm eine Grafikkarte fehlt. wenn das NT im x. Anlauf genug Startstrom liefert, läuft der PC dann an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Species_0001 Bewerkstelligen tu ich es mit einem 6pin in 2 x 6/8 pin Adapter. Angenommen es liegt am Netzteil, werden solche Probleme /Sympthome durch ein zu schwaches oder defektes Netzteil ausgelöst ?

Ist deiner Meinung nach das SS-500HT Active PFC F3 ausreichent genug um dieses SYstem zu betreiben ? Hab es noch hier rum liegen und könnte es damit ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie glaubst du erzeugt das NT durch einen Kabeladapter mehr Strom? ;)
ja, Phänomen wie beschrieben.
sei froh dass es dir unter volllast noch nicht die Bude abgefackelt hat.
nur als Beispiel.
dieses 350W NT liefert aufm Papier auf 12V (der Rest ist irrelevant) mehr Strom als dein Elektroschrott. 2x 20A statt 2x 19A, und im Gegensatz zu deinem würde es das auch wirklich dauerhaft liefern. deinem darf man nichtmal die 2x 19A ernsthaft zumuten. von fehlenden Schutzschaltungen bei deinem Ding ganz zu schweigen.

aber das ^^ nur als Bsp, das ist nicht die Empfehlung für deinen Rechner
Empfehlungen für deinen Rechner:
http://geizhals.de/be-quiet-straigh...-e10-500w-bn231-a1165594.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/be-quiet-straigh...0-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=at&hloc=de
(1x mit 1x ohne Kabelmanagement)
wenn es günstiger aber ok sein soll:
http://geizhals.de/antec-truepower-...0761345-07703-3-a1035130.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html?hloc=at&hloc=de

also, altes NT demjenigen um die Ohren hauen, der dir das empfohlen hat und richtiges NT einbauen.


das SS-500HT Active PFC F3 war zu seiner Zeit ein qualitativ gutes NT, (im Neuzustand) ist es sicher sogar besser als dein anderes, also testweise einbauen.... jaein... dauerhaft auf keinen Fall, es ist 10 Jahre alt. damals war 12V nicht wichtig, daher ist es auf 12V zu schwach. außerdem verbaut man keine 10 Jahre alten NT, da NT altern, die Kondensatoren schwächer werden etc.

und zum ganz Dick hinter die Ohren schreiben: das NT ist das wichtigste Bauteil im Rechner!
du hast Hardware für 800-1000€ verbaut und setzt diese Hardware irgendwelchem Schrott aus, der dir im Zweifel die Hardware auch zerstört. in einen Rechner gehört ein ordentliches NT!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Species_0001 Dann vertrau ich mal auf dein Wissen und tausche es gegen eines der beiden von dir genannten produkte aus, danke für den Rat :). Ich melde mich aufjedenfall mal wieder sobald das Netzteil da ist.

So nebenher gefragt gibt es einen Hardware-Händler deines vertrauens den du empfehlen würdest ? Seit längerem bestelle ich schon bei Mindfactory, leider stellen die sich echt an wenn es sich um reperatur oder reklame aufträge handelt. Den letzten Prozessor den ich wegen einem Defekt eingesendet habe, kam mit verbogenen Pins zurück und Sie haben jegliche Schuld von sich gewiesen und diese auf den Verbraucher geschoben.
 
naja, CPUs gehen wirklich sehr selten von alleine kaputt ;)

ich persönlich bestelle bei Cyberport, Computeruniverse, Alternate, Caseking.
Mindfactory, Hardwareversand.de hatte ich aber auch schon ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es jetzt mal mit dem SS-500HT Active PFC F3 ausprobiert, es kommt dauerhaft ein kurzes Signalton, nehme an es soll ein Siren darstellen für nicht genügend leistung ^^.

Das Mainboard selber besitzt ja einen DVI Ausgang, heisst das nicht ich könnte die Grafikkarte auslassen, um es eher mit dem SS-500HT Active PFC F3 Netzteil betreiben zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte entsorg diesen alten Krempel, das MS ist ein astreiner Chinaböller! Ein 750 Watt Netzteil mit nur einem 6/8 PIN Anschluss ist schon mal ein erster Hinweis darauf das das Netzteil nicht das leisten kann was auf dem Typenschild steht.

Das SS-500HT 500W ist zwar ein Seasonic, aber aufgrund des Alters von über 10 Jahren einfach nicht mehr geeignet.

Wenn es günstig sein soll dann greif zum oben empfohlenen CoolerMaster G550M, damit machst du nichts falsch.
 
Das Mainboard selber besitzt ja einen DVI Ausgang, heisst das nicht ich könnte die Grafikkarte auslassen, um es eher mit dem SS-500HT Active PFC F3 Netzteil betreiben zu können?

Ja kannst du problemlos ohne Graka mit Onboard wenn die CPU die Grafikeinheit hat solltest du ein Bild bekommen...
wenn nicht bleibt dir der CMOS-Resett nur über ...
 
Zurück
Oben