Stef_RheinRuhr
Newbie
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2
Hiho liebe Computerbase-Gemeinde. Nachdem ich bereits schon seit einiger Zeit Leser des redaktionellen Teils der Seite bin, habe ich mich heute dazu durchgerungen, mich hier im Forum anzumelden. Grund dafür ist - in dem Fall leider - ein PC-Problem, das ich mir nicht wirklich erklären kann. Wie in der Überschrift beschrieben hat mein Rechner heute einfach gestoppt, der Monitor hat sich abgeschaltet und der Grafikkartenlüfter hat auf volle Leistung hochgedreht. Und das ganze Spielchen mehrmals, bei annähernd keiner Belastung. Direkt nach dem Hochfahren, Firefox geöffnet - gestoppt. Da ich gerade parallel noch am probieren bin, habe ich festgestellt, dass das nicht auftritt, wenn ich den Grafikkartentreiber runterschmeiße. Das erklärt auch, wieso der abgesicherte Modus einwandfrei läuft. Scheint also mit der Grafikkarte zusammenzuhängen. Dabei habe ich den Grafikkartentreiber letzte Woche gewechselt (Umstieg auf den GTA V Beta-Treiber) und damit auch entsprechend gespielt - ohne dass Negatives passiert wäre. Nach Löschen des Treibers mittels DDU und Installation des letzten offiziellen Catalyst-Treibers ist das Problem eben wieder aufgetreten, dabei habe ich mir lediglich die von dxdiag generierte Textdatei im Editor angeschaut.
Nun habe ich in der jüngeren Vergangenheit zweierlei gemacht: Beim letzten "Frühjahrsputz" im Rechnerinneren habe ich die Grafikkarte, eine HD6970 IceQ Turbo von HIS, auseinandergebaut und mit neuer Wärmeleitpaste versorgt. Grund dafür war, falls ich mich recht entsinne, dass Spiele hin und wieder abschmierten bzw. Pixelfarbfehler auftraten. Nach Wechsel der Kühlpaste habe ich dann zusätzlich bei entsprechender Beanspruchung die Lüfterdrehzahl manuell gesetzt, sicher ist sicher. Die Fehler traten so nicht wieder auf. Kurz danach habe ich am 31.03. meine betagte Systemplatte, eine Seagate Barracuda 7200.10, durch eine neuere Seagte Barracuda 7200.14 ersetzt, da die Platte nicht mehr richtig rund lief. Laut den Tests von Seatools war die Platte aber trotz ihres Alters fehlerfrei. Und da ich gerne Ordnung habe, habe ich das System (Win 8.1) bei der Gelegenheit von der Pieke auf neu installiert. Zurück zum Problem: Ein Blick in die Ereignisanzeige der Verwaltung zeigt den Fehler Kernel-Power mit Ereignis-ID 41 an. Nach kurzer Suchmaschinenrecherche kann ich das Netzteil, ein BeQuiet PurePower 530W, an dieser Stelle als Fehlerquelle ausschließen: Das hat knappe 1 1/2 Jahre auf dem Buckel. Auch der RAM als Fehlerquelle scheidet aus - hier habe ich das windowseigene Speicherdiagnose-Tool msched.exe in den Standardeinstellungen durchlaufen lassen und dass dabei Fehler aufgetaucht wären.
Was stimmt hier also nicht mit der Grafikkarte? :-(
Für eine hoffentlich bessere Ferndiagnose habe ich die generierte dxdiag mal hochgeladen. Bei Bedarf stelle ich auch gerne eine Protokolldatei von CPU-Z bereit.
Nun habe ich in der jüngeren Vergangenheit zweierlei gemacht: Beim letzten "Frühjahrsputz" im Rechnerinneren habe ich die Grafikkarte, eine HD6970 IceQ Turbo von HIS, auseinandergebaut und mit neuer Wärmeleitpaste versorgt. Grund dafür war, falls ich mich recht entsinne, dass Spiele hin und wieder abschmierten bzw. Pixelfarbfehler auftraten. Nach Wechsel der Kühlpaste habe ich dann zusätzlich bei entsprechender Beanspruchung die Lüfterdrehzahl manuell gesetzt, sicher ist sicher. Die Fehler traten so nicht wieder auf. Kurz danach habe ich am 31.03. meine betagte Systemplatte, eine Seagate Barracuda 7200.10, durch eine neuere Seagte Barracuda 7200.14 ersetzt, da die Platte nicht mehr richtig rund lief. Laut den Tests von Seatools war die Platte aber trotz ihres Alters fehlerfrei. Und da ich gerne Ordnung habe, habe ich das System (Win 8.1) bei der Gelegenheit von der Pieke auf neu installiert. Zurück zum Problem: Ein Blick in die Ereignisanzeige der Verwaltung zeigt den Fehler Kernel-Power mit Ereignis-ID 41 an. Nach kurzer Suchmaschinenrecherche kann ich das Netzteil, ein BeQuiet PurePower 530W, an dieser Stelle als Fehlerquelle ausschließen: Das hat knappe 1 1/2 Jahre auf dem Buckel. Auch der RAM als Fehlerquelle scheidet aus - hier habe ich das windowseigene Speicherdiagnose-Tool msched.exe in den Standardeinstellungen durchlaufen lassen und dass dabei Fehler aufgetaucht wären.
Was stimmt hier also nicht mit der Grafikkarte? :-(
Für eine hoffentlich bessere Ferndiagnose habe ich die generierte dxdiag mal hochgeladen. Bei Bedarf stelle ich auch gerne eine Protokolldatei von CPU-Z bereit.
Anhang anzeigen DxDiag.txt
Zuletzt bearbeitet: