Rechner verliert die Verbindung zum Router

N

nefiliM

Gast
Hi,
also erstmal hab ich das Problem jetzt schon seit ich meinen Router (Dl-604) hab und habe bestimmt schon ein Dutzend Threads gelesen, aber ohne das es mir geholfen hätte, hab es dann ein paar Monate sein lassen.

Jetzt hab ich meinen Zweitrechner zu einem schmucken kleinen Allrounder umgebaut und dachte versuchs doch nochmal mit eMule. Gesagt getan, eMule druff und nach kurzer Suche das gefunden was ich haben wollte. Er fängt an die Quellen zu suchen und nach kurzer Zeit an zuladen. Aber dann passiert es wieder - der Rechner verliert nach 30-40 Minuten die Verbindung zum Router. WAN und LAN sind wech und die Router-Config lässt sich von dem Rechner aus auch nicht mehr erreichen. Lustiger Weise ist der Router aber immer noch verbunden und das Stunden (hab damit nie Probs), der Hauptrechner ist davon auch nicht betroffen, dort läuft alles weiter (KaZaA) und der Router ist zu erreichen.

Ich hab jetzt sogar mal das Sys als Standard-PC aufgesetzt, weil ich dachte das ACPI dranschuldsein könnte :rolleyes:, aber ohne Erfolg. An der Netzwerkkarte sind dann auch alle LEDs aus und es hilft nur die Verbindung zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren, dann läufts wieder für die o.g. Zeit. Den Router hab ich auf jedenfall richtig eingestellt, und bei Gott ich hab da wirklich alles ausprobiert in den Monaten. Bekomm ja sogar ne Hohe-ID und alle anderen Progs laufen auch ohne Beschwerden. Aber wie gesagt der Rechner verliert einfach komplett die Connection, ich bin echt langsam am verzweifeln. An meinem Hauptrechner lief eMule immer wie es sollte, bloß den nutze ich halt zum Zocken und da kann ich keinen Traffic im Hintergrund gebrauchen, und verdammte Hacke mit dem anderen muss es doch auch funzen :mad:.

Ich wollt die Tage mal ne andere Netzwerkkarte ausprobieren, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das es an der liegen soll, bei der letzten LAN lief sie ja auch einwandfrei. Also ich komm darauf echt nicht mehr klar, und weiss ehrlich gesagt nicht was ich noch ausprobieren kann. Das D-Link-Forum stinkt ausserdem, es ist langsam und einfach nur kagge, deshalb versuchs ich es hier nochmal. Also maybe hat ja jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht.

Ein paar Angaben:
Benutze feste IPs
eMule 0.30b
WinXP Prof.
der Rest steht in der Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
10.04.2003 Firmwareversion 1.80 schon drauf? http://www.dlink.de/docs/driver/di604/di-604_180.zip
Hast Du es mal mit der automatischen Vergabe der IP versucht vom Router? Hast Du in den Einstellungen der Netzwerkkarte den Haken bei Verbindung Symbol in Taskleiste gemacht? Bei den Energieoptionen der Netzwerkkarte mal nachgesehen ob der Computer das Gerät ausschalten darf wenn es nicht benötigt wird?
 
Hi,
ja Version 1.80 ist drauf, das mit der automatischen Vergabe hab ich noch nicht ausprobiert. Den Haken hab ich wie immer gesetzt, allerdings ist es nicht möglich irgendwelche Energieoptionen umzustellen. Bei meinem Hauptrechner gehts, da ist ein Onboard-Chip von Intel drin, bei dem betroffenen ist es ne Netgear FA311 mit den WinXP-Treibern, da es keine aktuelleren bei denen auf der HP gibt. Ich teste noch rum, ich kann aber sagen das es definitv an eMule liegt, da der Rechner sonst stundenlang on sein kann, nur eben nicht mit eMule. Na ja ich fummel mal weiter rum...
 
habe auch den DI-604. bei mir tritt der gleiche effekt auf, nur nicht so regelmässig. ich mache die firmware dafür verantwortlich. die alte 1.62er firmware ist wochenlang ohne probleme gelaufen. erst seit meinem update auf 1.80 habe ich das problem. werde einfach mal versuchen auf 1.62 zurück zu flashen und dann sehen ob das problem damit behoben ist.

gruss Nox
 
Ich schätze mal du hast das Problem, daß bei schätzungweise 90% aller Hardwarerouter auftritt!
Das Problem besteht nämlich darin, daß die Geräte bei mehr als 200 Verbindungen Probleme haben diese zu verwalten und sich dann früher oder später schlicht und einfach aufhängen.

Als befriedigende Lösung kannst du eigentlich nur den Emule nicht für Win2000/XP
sondern für Win98 (weniger gleichzeitige Verbindungen) optimieren und die Anzahl der neuen Verbindungen pro 5 Sek auf 20 oder weniger einstellen.

Danach sollten sich die Probleme reduzieren oder gar ganz aufhören.
 
@noxman
Ich kann dir auch nicht sagen warum es bei der einen Firmware besser läuft als bei der anderen aber vielleicht haben die ja andere Probleme beseitigt und dabei ein anderes erzeugt oder verschlimmert?
 
Mittlerweile gehts. Das Problem war ICQ das ich auf meinem anderen Rechner laufen hatte, seitdem es aus ist läuft alles ohne Probs.
 
Zurück
Oben