Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. eines kleinen Problems, vielleicht kann sich ja auch Ernst@at dazu äußern: Ich habe vor einigen Jahren unter Windows XP - ich meine es war SP2 - einen Software-RAID-Patch installiert, bei dem per Batch-Datei einige System-Dateien manipuliert wurden, um die volle Software-RAID-Funktionalität auch unter WinXP Pro freizuschalten...
Mittels eines solch gepatchten WinXPs habe ich dann 3 SATA-HDDs an das Board gehangen, und per Datenträgerverwaltung ein Software-RAID-5 erzeugt um dort wichtige Dateien wie vor allem Quellcodes abzulegen. Formatiert war das Ganze unter NTFS.
Nun zu meinem Problem: An der Hardware des Rechners hat sich seither an sich nicht viel geändert, allerdings musste das Netzteil samt Boot-HDD ausgetauscht werden (die freilich nicht zum RAID-Verbund gehörte). Damit einhergehend wurde auch Windows neu installiert.
Danach habe ich einige Jahre gar nicht erst versucht, das RAID wieder anzuhängen, bis vor einigen Monaten: Die drei Platten wurden von der Datenträgerverwaltung auch erkannt, allerdings konnte keine Partition recovert werden, bzw. genauer gesagt wusste ich in der Situation gar nicht, welche Schritte hierfür manuell vorzunehmen wären...
Danach habe ich da Platten abgehangen und das Problem auf die lange Bank geschoben
Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir also jemand Tipps geben, welche Schritte notwendig sind, um den RAID-5-Verbund der drei HDDs, die physikalisch meines Erachtens noch in Ordnung zu sein scheinen, wieder als solchen einbinden zu können, am Besten natürlich so, dass Datenverlust auszuschliessen ist?
Die Vorgaben sind folgende:
Ich weiß, das ist viel Text, aber vielleicht nimmt sich ja jemand die Zeit und die Muse, ihn zu verinnerlichen und mir bei dem Problemchen zu helfen. Ich weiß auch, dass Google mindestens eine Handvoll Software-Tools ausspuckt, die versprechen bei derartigen Problemen zu helfen, jedoch möchte ich prinzipbedingt die Zugriffe auf den Plattenstapel möglichst vermeiden, bevor ich einen Plan habe wie ich die Daten retten kann... Außerdem kosten diese Tools teilweise auch noch unverschämt viel Geld, bedenkt man, dass man sie nur einen Tag benutzen würde - aber der Rettung meiner alten Daten wäre mir auch das wert, vorausgesetzt mir könnte jemand eine entsprechende Empfehlung aus eigener Erfahrung geben, sprich, dass sich die Investition auch lohnen würde...
Aus diesem Grunde wäre ich für jegliche Hilfe mehr als verbunden.
Vielen Dank und viele Grüße,
tajbender
ich habe eine Frage bzgl. eines kleinen Problems, vielleicht kann sich ja auch Ernst@at dazu äußern: Ich habe vor einigen Jahren unter Windows XP - ich meine es war SP2 - einen Software-RAID-Patch installiert, bei dem per Batch-Datei einige System-Dateien manipuliert wurden, um die volle Software-RAID-Funktionalität auch unter WinXP Pro freizuschalten...
Mittels eines solch gepatchten WinXPs habe ich dann 3 SATA-HDDs an das Board gehangen, und per Datenträgerverwaltung ein Software-RAID-5 erzeugt um dort wichtige Dateien wie vor allem Quellcodes abzulegen. Formatiert war das Ganze unter NTFS.
Nun zu meinem Problem: An der Hardware des Rechners hat sich seither an sich nicht viel geändert, allerdings musste das Netzteil samt Boot-HDD ausgetauscht werden (die freilich nicht zum RAID-Verbund gehörte). Damit einhergehend wurde auch Windows neu installiert.
Danach habe ich einige Jahre gar nicht erst versucht, das RAID wieder anzuhängen, bis vor einigen Monaten: Die drei Platten wurden von der Datenträgerverwaltung auch erkannt, allerdings konnte keine Partition recovert werden, bzw. genauer gesagt wusste ich in der Situation gar nicht, welche Schritte hierfür manuell vorzunehmen wären...
Danach habe ich da Platten abgehangen und das Problem auf die lange Bank geschoben

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir also jemand Tipps geben, welche Schritte notwendig sind, um den RAID-5-Verbund der drei HDDs, die physikalisch meines Erachtens noch in Ordnung zu sein scheinen, wieder als solchen einbinden zu können, am Besten natürlich so, dass Datenverlust auszuschliessen ist?
Die Vorgaben sind folgende:
- Hardware im Prinzip weiterhin identisch
- Soft-RAID wurde erstellt/betrieben unter Windows XP, wahrscheinlich SP2, jetzt vorhanden SP3, Windows inzwischen komplett neu und frisch installiert; Soft-RAID-Patch wurde wieder eingespielt - oder ist für SP3 gar ein neuer nötig?
- SATA-Anschlüsse sind auf dem Board genug vorhanden, allerdings sind 2 der freien Stecker mit der Intel-Southbridge verbunden, zwei weitere mit einem Silicon Image SATA-Controller-Chip
- Externe Datenträger sind vorhanden; Das RAID soll also gar nicht mehr langfristig ins System eingebunden werden. Wenn ich es wieder zum Laufen bekäme um ein Vollbackup der darauf vorhandenen Daten vornehmen zu können wäre ich schon mehr als glücklich
- Grund- bis mittlere Kenntnisse unter UNIXoiden Betriebssystem sind vorhanden, falls dies also helfen könnte, würde es keine Hürde dastellen bis in die BASH hinab zu steigen
- Die Reihenfolge, unter welchen physischen Ports die HDDs Anschluss an das MB finden, sollte doch eigentlich egal sein?
- Evtl. damals vergebene Parameter wie Stripe-Size kenne ich nicht mehr, Problem?
- Würde es helfen, jeweils ein Vollbackup der drei HDDs auf Blockebene vorzunehmen, bevor der Rettungsversuch vergenommen werden soll? Mit welchen Software-Mitteln könnte und sollte dies dann versucht werden?
- Letztendlich - ja klar - wie gehe ich vor, die insgesamt maximal 400GB Daten auf externe Medien zu sichern?
Ich weiß, das ist viel Text, aber vielleicht nimmt sich ja jemand die Zeit und die Muse, ihn zu verinnerlichen und mir bei dem Problemchen zu helfen. Ich weiß auch, dass Google mindestens eine Handvoll Software-Tools ausspuckt, die versprechen bei derartigen Problemen zu helfen, jedoch möchte ich prinzipbedingt die Zugriffe auf den Plattenstapel möglichst vermeiden, bevor ich einen Plan habe wie ich die Daten retten kann... Außerdem kosten diese Tools teilweise auch noch unverschämt viel Geld, bedenkt man, dass man sie nur einen Tag benutzen würde - aber der Rettung meiner alten Daten wäre mir auch das wert, vorausgesetzt mir könnte jemand eine entsprechende Empfehlung aus eigener Erfahrung geben, sprich, dass sich die Investition auch lohnen würde...
Aus diesem Grunde wäre ich für jegliche Hilfe mehr als verbunden.
Vielen Dank und viele Grüße,
tajbender