M
Mr. Snoot
Gast
Hi,
ich muss mal den Laptop meiner Eltern auf Vordermann bringen und wollte ihn am liebsten komplett plattmachen, da er quasi seit ~9 Jahren ununterbrochen (d.h. nie neu aufgesetzt o.ä.) in Betrieb ist. Jetzt will ich schon mal alles vorbereiten - Treiber, Servicepacks usw. runterladen - damit ich das nicht vor Ort erledigen muss. Stellt sich nur noch die Frage, wie eine Widerherstellung o.ä. bei Acer abläuft.
Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte bisher nur mit Samsung-Notebooks zu tun, wo es ja eine versteckte Partition mit einem Image gibt, was man mit zwei Klicks wider herstellen kann. Bei dem Acer-Notebook war soweit ich weiß nur eine Recovery-CD dabei.
Aber bevor ich mit der Recovery-CD alles wieder hinbiege, würde ich lieber gleich mit einer alten XP-Vollversion von mir alles neu installieren. Oder gibt's da bei Acer auch was ähnliches wie bei Samsung, wo man beim Booten eine Image-Software starten kann?
ich muss mal den Laptop meiner Eltern auf Vordermann bringen und wollte ihn am liebsten komplett plattmachen, da er quasi seit ~9 Jahren ununterbrochen (d.h. nie neu aufgesetzt o.ä.) in Betrieb ist. Jetzt will ich schon mal alles vorbereiten - Treiber, Servicepacks usw. runterladen - damit ich das nicht vor Ort erledigen muss. Stellt sich nur noch die Frage, wie eine Widerherstellung o.ä. bei Acer abläuft.
Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte bisher nur mit Samsung-Notebooks zu tun, wo es ja eine versteckte Partition mit einem Image gibt, was man mit zwei Klicks wider herstellen kann. Bei dem Acer-Notebook war soweit ich weiß nur eine Recovery-CD dabei.
Aber bevor ich mit der Recovery-CD alles wieder hinbiege, würde ich lieber gleich mit einer alten XP-Vollversion von mir alles neu installieren. Oder gibt's da bei Acer auch was ähnliches wie bei Samsung, wo man beim Booten eine Image-Software starten kann?
Zuletzt bearbeitet: