Hallo zusammen!
Nachdem ich die letzten Jahre nur mit Laptops gelebt habe, soll jetzt wieder ein fester PC unterm Schreibtisch einziehen. Dieser soll vor allem zum Spielen genutzt werden; dabei geht es zunächst mal um den Witcher, Fallout 4 und GTA V (alles in FHD). Einzige weitere Anforderung ist, dass sich die Hardware auch mit Linux (im Moment Mint 18 Cinnamon, die gerade bevorzugte Distribution ändert sich aber auch ganz gerne mal) versteht. Das Budget ist bei bis zu 800€, wenn es am Ende weniger wird, bin ich aber auch nicht unglücklich. Benötigt wird auch wirklich nur der Rechner, der allerdings komplett. OS ist auch bereits vorhanden. Schön wäre auch, wenn das ganze System am Ende recht leise wäre.
Soweit zum Allgemeinen -- dafür hätte ich natürlich keinen eigenen Thread aufmachen brauchen, es gibt ja die FAQ. Ich habe aber zuletzt sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf von aufbereiteten Thinkpads aus dem Leasingrücklauf gemacht. Meine Überlegung ist jetzt, auch aus ökologischen Gründen, so etwas auch auf den zu kaufenden Spiele-PC zu übertragen: Bspw. so ein alter Dell Precision T5500 mit 6-Kern Xeon, dem dann natürlich eine aktuelle Grafikkarte zur Seite zu stellen wäre. Lohnt sich das überhaupt? Hat vielleicht sogar jemand hier diesbezügliche Erfahrungen? Oder fahre ich mit (z.B.) den Zusammenstellungen aus der FAQ besser?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Nachdem ich die letzten Jahre nur mit Laptops gelebt habe, soll jetzt wieder ein fester PC unterm Schreibtisch einziehen. Dieser soll vor allem zum Spielen genutzt werden; dabei geht es zunächst mal um den Witcher, Fallout 4 und GTA V (alles in FHD). Einzige weitere Anforderung ist, dass sich die Hardware auch mit Linux (im Moment Mint 18 Cinnamon, die gerade bevorzugte Distribution ändert sich aber auch ganz gerne mal) versteht. Das Budget ist bei bis zu 800€, wenn es am Ende weniger wird, bin ich aber auch nicht unglücklich. Benötigt wird auch wirklich nur der Rechner, der allerdings komplett. OS ist auch bereits vorhanden. Schön wäre auch, wenn das ganze System am Ende recht leise wäre.
Soweit zum Allgemeinen -- dafür hätte ich natürlich keinen eigenen Thread aufmachen brauchen, es gibt ja die FAQ. Ich habe aber zuletzt sehr gute Erfahrungen mit dem Kauf von aufbereiteten Thinkpads aus dem Leasingrücklauf gemacht. Meine Überlegung ist jetzt, auch aus ökologischen Gründen, so etwas auch auf den zu kaufenden Spiele-PC zu übertragen: Bspw. so ein alter Dell Precision T5500 mit 6-Kern Xeon, dem dann natürlich eine aktuelle Grafikkarte zur Seite zu stellen wäre. Lohnt sich das überhaupt? Hat vielleicht sogar jemand hier diesbezügliche Erfahrungen? Oder fahre ich mit (z.B.) den Zusammenstellungen aus der FAQ besser?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!