Regelmößig auftretende hohe Pingzeiten

xrthop

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3
Hallo,
bevor ich dieses Thema erstellt habe, habe ich nach dem selben Problem geguckt. Bei den meisten wurde das Problem durch die dort geschilderten Hilfen behoben. Ich habe eine Maßnahme ebenfalls probiert, doch bei mir hat sich das Problem nicht gelöst weshalb ich ein neues Thema erstellt habe.

Unszwar: Vor ca. einer Woche konnte ich keine Verbindung ( per WLAN ) zu diversen internet seiten herstellen w.z.B. Facebook, Google usw. Das komische war, dass ich eine ausgezeichnete Verbindung hatte aber eben nur manche seiten sich öffneten und andere nicht. Zum Test habe ich unter Verbindungen verwalten, das internetprotokoll version TCP/IPv6 ausgeschaltet, siehe da alle Seiten öffneten sich wie gewohnt. Ein paar Tage später funktionierte wieder alles auch MIT der TCP/IPv6 Version ( lag warscheinlich an einem fehlenden router update seitens Kabel BW ). Das eigentlich Problem seitdem ist der, dass mein Ping beim Online-Spielen ( Fifa 14, LoL, Borderlands) eine zeit konstant ist und dann plötzlich in die höhe schießt ( bis zu 500 ms ) und das ganze regelmäßig. Durch diese plötzlichen "Lags" sind diese Games unbespielbar da, z.B. bei Fifa das Bild einfach für 1-2 sekunden stehen bleibt.
Der beste MTU Wert für meine Verbindung ist 1452 ( bei dem Wert sind zumindest 0 Packete verloren gegangen und ich hatte einen durchschnittlichen Ping von 19 )
Beim ursprünglichen MTU Wert von 1500 sind von den gesendeten 4 Packeten alle verloren gegangen.
Also habe ich per cmd den MTU Wert in 1452 geändert ( für beide Internetprotokollversionen IPv4 und IPv6 )
Nun habe ich den Ping beim Spielen von Fifa und LoL beobachtet und es hat sich nichts verändert.
Bin am verzweifeln, da ich alles ausprobiert habe inkl. auf den besten kanal wechseln ( bei mir Kanal 11 ), Sendeleistung niedriger einstellen, WLAN Treiber neu installieren usw.
Ich kann mal die CMD Berichte von verschiedenen Tests auflisten:
1. Pingzeiten für computerbase.de als der MTU Wert 1500 eingestellt war
Code:
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Toprak>ping computerbase.de -n 20

Ping wird ausgeführt für computerbase.de [2a01:488:2000:200::4] von 2a02:8071:83
d3:6600:913c:e30d:c580:5362 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=21ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=18ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=21ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=17ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=22ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=18ms
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=498ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=493ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=496ms

Ping-Statistik für 2a01:488:2000:200::4:
    Pakete: Gesendet = 20, Empfangen = 19, Verloren = 1 (5% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 17ms, Maximum = 498ms, Mittelwert = 94ms

Pingzeiten mit MTU Wert 1452
Code:
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Toprak>ping computerbase.de -n 20

Ping wird ausgeführt für computerbase.de [2a01:488:2000:200::4] von 2a02:8071:83
d3:6600:e45e:d0e9:196:6781 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=17ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=18ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=18ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=17ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=19ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=21ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=27ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=24ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=20ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=22ms
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=23ms
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 2a01:488:2000:200::4: Zeit=46ms

Ping-Statistik für 2a01:488:2000:200::4:
    Pakete: Gesendet = 20, Empfangen = 19, Verloren = 1 (5% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 17ms, Maximum = 46ms, Mittelwert = 21ms

Das Komische ist, dass beim anpingen von google oder facebook alle 4 packete verloren gehen auch mit dem MTU Wert 1452.
Ich habe echt keine Ahnung worans liegt, wäre über jede Antwort und Hilfe dankbar :)
 
Probiere mal tracert, um eine Routenverfolgung zu machen. Dann kann man besser sehen, ob es eher an dir oder etwas anderem liegt.
 
e-Laurin schrieb:
Probiere mal tracert, um eine Routenverfolgung zu machen. Dann kann man besser sehen, ob es eher an dir oder etwas anderem liegt.

Hier der Routenverfolgung zu computerbase.de
Code:
C:\Users\Toprak>tracert computerbase.de

Routenverfolgung zu computerbase.de [2a01:488:2000:200::4] über maximal 30 Absch
nitte:

  1     7 ms     9 ms     *     2a02:8071:8300::1
  2    12 ms     9 ms    11 ms  2a02:8071:80fc:34b3::1
  3     8 ms     9 ms    10 ms  2a02:8071:80ff:534::1
  4    13 ms    12 ms    14 ms  2a02:8071:20ff:305::1
  5    14 ms    17 ms    19 ms  2a02:8071:20fe:300::2
  6    15 ms    17 ms    21 ms  2003:0:130b:c007::1
  7    63 ms    21 ms    22 ms  2003:0:1206::1
  8     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  9  1692 ms    20 ms    21 ms  xe-0-1-0.dr-master.r1.cgn3.he-core.de [2a01:488:
fade:fefe::1f3]
 10    20 ms    20 ms    19 ms  www.computerbase.de [2a01:488:2000:200::4]

Ablaufverfolgung beendet.

Hier die Routenverfolgung zu facebook.de ( weicht ab vom resultat verglichen mit computerbase.de)
Code:
C:\Users\Toprak>tracert facebook.de

Routenverfolgung zu facebook.de [2a03:2880:2110:df07:face:b00c:0:1] über maximal
 30 Abschnitte:

  1     7 ms    10 ms    13 ms  2a02:8071:8300::1
  2    13 ms    10 ms    11 ms  2a02:8071:80fd:34b3::1
  3    10 ms    11 ms    13 ms  2a02:8071:80ff:534::1
  4    14 ms    12 ms    15 ms  2a02:8071:20ff:305::1
  5    15 ms    15 ms    17 ms  2a02:8071:20fe:300::2
  6    31 ms    26 ms    26 ms  2001:730:2d00::5474:8065
  7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  8    32 ms    26 ms    32 ms  2001:730:2200::5474:8023
  9    25 ms    26 ms    26 ms  br02.ams1.tfbnw.net [2001:7f8:1::a503:2934:2]
 10    27 ms    31 ms    27 ms  ae2.bb02.ams2.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:beef::
1618]
 11    35 ms    34 ms    31 ms  ae3.bb02.lhr2.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:beee::
2eb]
 12   124 ms   120 ms   122 ms  be5.bb02.dca1.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:beef::
18de]
 13   127 ms   125 ms   127 ms  ae9.bb02.frc1.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:beef::
189f]
 14   120 ms   127 ms   138 ms  ae2.dr01.frc1.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:beef::
97]
 15   126 ms   124 ms   125 ms  po1020.csw13d.frc1.tfbnw.net [2620:0:1cff:dead:b
eef::12cf]
 16     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 17  1797 ms   119 ms   118 ms  edge-star6-shv-13-frc1.facebook.com [2a03:2880:2
110:df07:face:b00c:0:1]

Ablaufverfolgung beendet.

Routenverfolgung zu youtube.com
Code:
C:\Users\Toprak>tracert youtube.com

Routenverfolgung zu youtube.com [2a00:1450:4001:c02::88] über maximal 30 Abschn
tte:

  1    11 ms     *       10 ms  2a02:8071:8300::1
  2     9 ms    11 ms    11 ms  2a02:8071:80fc:34b3::1
  3    64 ms    21 ms    11 ms  2a02:8071:80ff:534::1
  4    16 ms    13 ms    15 ms  2a02:8071:20ff:305::1
  5    16 ms    17 ms    17 ms  2a02:8071:20ff:307::2
  6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  7    21 ms    47 ms    22 ms  2001:4860::1:0:4ca2
  8  2077 ms    17 ms    21 ms  2001:4860::8:0:5038
  9    16 ms    15 ms    20 ms  2001:4860::2:0:48c
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11    18 ms    17 ms    17 ms  fa-in-x88.1e100.net [2a00:1450:4001:c02::88]

Ablaufverfolgung beendet.

und letzeres zu google.com
Code:
C:\Users\Toprak>tracert youtube.com

Routenverfolgung zu youtube.com [2a00:1450:4001:c02::88] über maximal 30 Abschn
tte:

  1    11 ms     *       10 ms  2a02:8071:8300::1
  2     9 ms    11 ms    11 ms  2a02:8071:80fc:34b3::1
  3    64 ms    21 ms    11 ms  2a02:8071:80ff:534::1
  4    16 ms    13 ms    15 ms  2a02:8071:20ff:305::1
  5    16 ms    17 ms    17 ms  2a02:8071:20ff:307::2
  6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  7    21 ms    47 ms    22 ms  2001:4860::1:0:4ca2
  8  2077 ms    17 ms    21 ms  2001:4860::8:0:5038
  9    16 ms    15 ms    20 ms  2001:4860::2:0:48c
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11    18 ms    17 ms    17 ms  fa-in-x88.1e100.net [2a00:1450:4001:c02::88]

Ablaufverfolgung beendet.
Ergänzung ()

PropHunt schrieb:
Lese da "WLAN" raus. Damit ist die Ursache eigentlich geklärt.

Ich weiß nicht aber bis letzte Woche hatte ich nie solche probleme. Der Wlan Stick kann ja auch nicht einfach so von einem zum anderen Tag kaputt gehn. Über Lan habe ich eigentlich das gleiche Problem. Das lustige ist, dass ein Kumpel der auch bei Kabel BW die gleichen Probleme hatte wie ich, er konnte auch seiten wie google facebook youtube nicht öffnen bis vor ner woche oder so.
 
Die Routenverfolgung sieht insgesamt gut aus. Auffällig ist, dass gelegentlich sehr lang andauernde Lags bis in den 2 Sekundenbereich auftreten, wo du eigentlich ~0,02 Sekunden haben solltest.

Es kann durchaus an dem WLAN liegen. Wenn der Nachbar irgendein Gerät aufgestellt hat, das ordentlich EM-Strahlung abgibt, dann merkst du das in Form von Lags und Verbindungsabbrüchen.


Über Lan habe ich eigentlich das gleiche Problem.
Was heißt "eigentlich"? Hast du da dasselbe Problem oder nicht?

Der Einwand zu deinem Kumpel zählt hier nicht. Solange es nicht bei vielen Leuten auftritt, sodass man die Fehler bei Kabel Deutschland vermuten könnte, sollte man sein Problem als ein anderes als dein Problem betrachten.
 
Ich versteh halt nicht ob ich mich damit abfinden muss. Da muss man doch was machen können oder ? Schlißlich kann ich nicht dauerhaft einen LAN Kabel anschließen, da die entfernung zum Router ca. 11 m beträgt.

Ja also über LAN ist es so, dass diese Lags auch auftreten aber nicht in dem Maße wie ich sie per WLAN habe.
Aber darum gehts ja nicht, es geht draum wie es von einem zum anderen Tag sein kann, dass ich plötzlich die nie zuvor auftretenden Lags habe.
Übrigens habe ich ein Fritz Wlan Stick N ( 150 MBit )

Es kann durchaus an dem WLAN liegen. Wenn der Nachbar irgendein Gerät aufgestellt hat, das ordentlich EM-Strahlung abgibt, dann merkst du das in Form von Lags und Verbindungsabbrüchen.

Da muss ich sagen, dass ich den Kanal 11 eingestellt habe wo es keinen anderen gibt und bei diesem Kanal gab es auch nie Probleme. Wie kann ich euch die WLAN Kanäle meiner Nachbarn zeigen, damit ihr mir vll sagen könnt welcher Kanal am besten ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Signale werden bei WLAN nicht über unfehlbare Magie übertragen...
Wieso glaubt das echt JEDER WLAN-Nutzer?
 
Schlißlich kann ich nicht dauerhaft einen LAN Kabel anschließen, da die entfernung zum Router ca. 11 m beträgt.
Warum nicht? Mein Rechner hing jahrelang an einem 30 Meter LAN-Kabel. Das juckt den nicht die Bohne. Verbindungen übers LAN-Kabel sind wesentlich stabiler als übers WLAN.


Ja also über LAN ist es so, dass diese Lags auch auftreten aber nicht in dem Maße wie ich sie per WLAN habe.
Vielleicht sind die Probleme, die du im LAN hast, auch bei der WLAN-Verbindung vorhanden. Und die zusätzlichen Probleme, die sich durch die Funkverbindung ergeben, überdecken sie nur.


Aber darum gehts ja nicht, es geht draum wie es von einem zum anderen Tag sein kann, dass ich plötzlich die nie zuvor auftretenden Lags habe.
Na irgendwas muss sich geändert haben. Und da du bei dir nichts geändert hast, muss sich also woanders etwas geändert haben. Und dass sich Nachbarn einen neuen Fernseher oder vielleicht auch nur einen neuen Funkwecker hingestellt haben, reicht völlig aus, um Funknetzwerke stören zu können.
 
Zurück
Oben