Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Regelt das Mainboard einen PWM Lüfter automatisch?
Wollte meinen Gehäuselüfter durch einen Arctic P12 PWM ersetzen. Mainboard ist das MSI B550M Pro-VDH.
Im Bios ist der "Smart Fan Mode" aktiviert. Regelt das Mainboard also automatisch den Lüfter, so dass der Lüfter bei geringen Anforderungen auch automatisch möglichst leise ist oder muss man sonst noch irgendwas einstellen?
da wird irgendne vorgefertigte lüfterkurve zum einsatz kommen. ob die deinen ansprüchen genügt wirst du selber rausfinden müssen. wenn nicht -> eigene lüfterkurve erstellen.
Welche CPU kommt bei dir zum Einsatz?
Bei meiner CPU z.B. war sie unpassend, da der 5800x auch im Office Bereich kurzzeitig hohe Temps erreicht, so dass die Lüfter aufheulen würden.
PWM ist die Anschlussart des Lüfters und bei PWM kann man die Steuerung der Lüfter viel genauer steuern, als bei DC Lüftern die nur über konstante Spannung gehen.
Ist es nur ein Lüfter bei dir, oder sind es mehrere? Das MB wird es zwar automatisch steuern, aber du kannst es auch selber im UEFI konfigurieren, etwa damit dass der Lüfter nicht ständig beim Hochdrehen aufheulen muss und du es mit konstanter Geschwindigkeit laufen lässt etc.
Ja tut es - sofern der Lüfter per Einstellung an die CPU-Temp gebunden wird.
Wenn er nicht an die CPU-Temp angebunden werden soll, dann gibt's noch Silent, Normal oder Performance als Setting.
Bei ASUS seinen UEFI-Settings schwankt die Diskrepanz zwischen den Plattformen. Bei Haswell-DT und Skylake-S finde ich den Silent-Modus für zurückhaltend und bei Skylake-X für zu aggressiv. Dahingehend regelt die AI Suite bei Skylake-X für zu zurückhaltend und bei Haswell-DT und Skylake-S geradzu so perfekt, dass es keinerlei händischen Aingriffs bedürfe. (Ausgenommen von der Deaktivierung des Lüfter-Stoppens.)